Foto: Kirill Petrenko (c)
Alban Berg Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“
Antonin Dvorak Symphonie Nr.5 F-Dur op.76
Frank Peter Zimmermann Violine
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Philharmonie Berlin, 19. September 2020
von Peter Sommeregger
In seinem dritten Konzertprogramm der noch jungen Saison, gelingt es Kirill Petrenko erneut, die ausgetretenen Pfade der Programmgestaltung zu verlassen, und zumindest ein selten gespieltes Werk zu präsentieren.
Am Beginn des Konzertabends steht aber Alban Bergs Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ inspiriert vom tragisch frühen Tod der Manon Gropius, Tochter der Mahler-Witwe Alma, die 18-jährig an den Folgen der Kinderlähmung starb. Das Schicksal wollte es, dass dieses Musikstück nicht nur ein Requiem für Manon, sondern auch für den Komponisten selbst wurde, der die Uraufführung nicht mehr erlebte.
Wie kein anderes Werk der Zwölftontechnik hat dieses, vom Geiger Louis Krasner bei Berg bestellte Werk eine erstaunliche Popularität erreicht. Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass Berg dem Konzert ein gut nachvollziehbares Konzept gab, und vor allem tonale Elemente wie einen mehrfach variierten Kärntner Ländler und einen Bach-Choral einfließen ließ. „Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Philharmonie Berlin, 19. September 2020“ weiterlesen