Foto: Kostüm-Direktor Jan Meier, Kostümbildnerin Renate Martin und Bettina Hering, Leiterin Schauspiel der Salzburger Festspiele präsentieren die Kleider der Buhlschaft. © SF/ Anne Zeuner
Für Sie in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE – 31. JULI 2020
100 Jahre Salzburger Festspiele: Das große Wahnsinnstheater
Um die traditionsreiche Kulturinstituion ranken sich Mythen. Bereits die Gründung ist von Legenden umwoben
Wiener Zeitung
100 Jahre Salzburger Festspiele: Es begann mit einem Traum
Mitten im Ersten Weltkrieg hatten ein Dichter, ein Komponist und ein Regisseur eine friedensstiftende Vision. Daraus wurden die Salzburger Festspiele.
https://www.dw.com/de/100-jahre-salzburger-festspiele-es-begann
„Elektra“ in Salzburg als Protokoll einer Besessenheit
Die erste Opernpremiere der Salzburger Festspiele, „Elektra“, steht am Samstag an. Dirigent Franz Welser-Möst und Sopranistin Aušrinė Stundyte im Gespräch
Der Standard
Max Reinhard: Genie und Theaterwahn Bezahlartikel
Eine reich bebilderte Biografie von Max Reinhardt gibt im Jubeljahr der Festspiele Einblick ins Leben ihres Gründervaters.
https://www.diepresse.com/5845012/max-reinhard-genie-und-theaterwahn
Bayreuth-Star Günther Groissböck: „Für mich ist mein Beruf wie ein Priesteramt“ Bezahlartikel
Die Welt.de
Die letzte vollständige Spielzeit vor der Corona-Pandemie: Werkstatistik 2018/2019 des Bühnenvereins zeigt Vielfalt der deutschsprachigen Theaterlandschaft
https://verbaende.com/news.php/Die-letzte-vollstaendige-Spielzeit-vor-der
Lockenhaus/ Burg
Mozart-Oper in Corona-Adaption
Auf 140 Minuten komprimierte Fassung des Meisterwerks „Così fan tutte“ wird auf der Burg Lockenhaus gezeigt.COSÌ.20 – Liebe ist ansteckend!“, ist der Titel einer Corona-adaptierten Produktion der Oper „Così fan tutte“ des Künstlerkollektivs „ĀRT HOUSE OPERA“ um Thomas Höft und Dietrich Henschel, die auf Burg Lockenhaus gezeigt wird. Das neu gegründete forum:lockenhaus hat COSÌ.20 als Veranstalter übernommen.
BVZ.at/oberpullendorf
Melk/ NÖ
Sommerkonzerte im Stift Melk
Der feierliche Auftakt für den klassischen Reigen im barocken Ambiente von Stift Melk steht wieder an.
https://www.krone.at/2201256
Bayreuth
Veranstaltungen: Auftakt von „Diskurs Bayreuth“ online
https://www.inbayreuth.de/veranstaltungen-auftakt-von-diskurs-bayreuth-online/
Pisa: Das Teatro Verdi und der rechtsnationale Bürgermeister
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/der-fall-pisa-das-teatro-verdi
Vorbote einer gelockerten Zukunft? Zu Besuch beim Pärnu Music Festival
Neue Musikzeitung/nmz.de
Berlin/Gendarmenmarkt
Young Euro Classic Festival findet statt „Wir mussten einfach was machen!“
Ein Gespräch mit Gabriele Minz, Leiterin des Young Euro Classic Festivals, das trotz der Coronakrise vom 1. bis 10. August stattfinde
Tagesspiegel
Links zu englischsprachigen Artikeln
Streams
A virtual “Der Lindenbaum’: Streetwise Opera bring the 2020 Ryedale Festival Online to a restful close
http://www.operatoday.com/content/2020/07/a_virtual_der_l.php
Salzburg
Salzburg Festival 2020 Preview: Franz Welser-Möst & Krzysztof Warlikowski Discuss “Elektra’
https://operawire.com/salzburg-festival-2020-preview-franz-welser-most
Rouergue
French Festival halted over suspected COVID-19 Case
A classical music festival in France has been suspended after one day, as a member of staff took to social media to report a “probable presence” of Covid-19 onsite
https://www.iq-mag.net/2020/07/french-festival-halted-over-suspected
Rom
Teatro dell’Opera di Roma to Present “The Merry Widow’
https://operawire.com/teatro-dellopera-di-roma-to-present-the-merry-widow/
London
COVID-19 closes London’s Phantom of the Opera after 34 years
https://ew.com/theater/covid-19-closes-london-phantom-of-the-opera/
New York
Renée Fleming, Songbird in Seclusion
America’s top soprano will return to the Met stage in 2022, staring in a new opera based on „The Hour;“ by Michael Cunningham.
The New York Time
Feuilleton
Can Music And Sound Change The Tune Of Remote Worker Productivity?
https://www.forbes.com/sites/barnabylashbrooke/2020/07/29/can-music
Ballett/ Tanz
Wien
Choreograf Koffi Kôkô: Tanz als Kommunikation mit den Göttern
Der Choreograf und Voodoo-Meister aus Benin unterrichtet nun beim Impulstanz-Workshop-Festival
Der Standard
Sprechtheater
Salzburg
Salzburger Festspiele: „Buhlschaft“ kommt heuer in Hosen
Kostümbildnerin Renate Martin enthüllte am Mittwochabend das Kostüm für Caroline Peters.
Kurier
Eine Frage der Perspektive
Die Kolleginnen und Kollegen des Theater-Plattform nachtkritik.de haben bekanntermaßen einen weiten Horizont. Ein Interwiew, das Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler der FAZ gegeben hat, hat den mehrheitlich in Berlin ansässigen Theater-Beobachterinnen und -Beobachtern ein ironisches Schmunzeln entlockt.
DrehpunktKultur
Familientreffen bei den Brüdern Haydn: Die Haydnregion Niederösterreich präsentiert ein vielseitiges Musikprogramm
In Rohrau bei Bruck an der Leitha (Bundesland Niederösterreich) steht das Geburtshaus von Joseph Haydn, das übrigens 2017 nach einer gründlichen Renovierung wiedereröffnet wurde. Rohrau liegt an der Grenze zum Burgenland, fast an der slowakischen Grenze. Mit dem Charme der pannonischen Landschaft und der Ebene des Marchfeldes hat die Gegend östlich von Wien einen gewissen Reiz; vor allem für jene, die das Flachland sehr schätzen. Außerdem sind in der Gegend viele Landgüter und Schlösser zu finden, die vielfach Schauplätze der beachtenswerten Veranstaltungen der „Haydnregion-Niederösterreich“ sind.
Herbert Hiess berichtet aus Niederösterreich
Klassik-begeistert
Posers Klassikwelt 8: Wer ist Catherine Foster?
Der „Unterzeichner“, hier absichtlich einmal nicht als Rezensent, sondern eher seinem Beruf entsprechend als Anwalt (hier: des Guten und Schönen) bezeichnet, hatte das Glück, die Castorf-Ring-Inszenierung mehrmals in Bayreuth live sehen und hören zu dürfen. Viele, die anfangs über die frechen Einfälle des Regisseurs mit Berliner Schnauze laut schimpften, lernten im Laufe der Jahre, die kontrovers diskutierte Umsetzung des damaligen Berliner Volksbühnen-Chefs zu lieben. Er hat das mit Abstand größte Werk der Opernliteratur durchwegs spannend, witzig sowie mit Pfiff und Herzblut inszeniert: Über 14 Stunden Action ohne Plattitüden und Langeweile. Dass er den zeitbedingt wenigen verbliebenen Ewig-Gestrigen und Hans-von-Wolzogen-Anhängern hier und da eine rechte Schelle gegeben hat, tat und tut einfach gut.
Ulrich Poser berichtet aus seiner Klassikwelt
https://klassik-begeistert.de/posers-klassikwelt-8-wer-ist-catherine-foster/
Interview mit der Film-Regisseurin Beate Thalberg: „…dann könnte ich heulen vor Glück“
Großes Interview mit der Regisseurin Beate Thalberg über ihren neuen Film „Das große Welttheater – Salzburg und seine Festspiele“
Klassik-begeistert
Buch
Peter Handke bei den Salzburger Festspielen: Die Selbstauslöschung ist sein Thema
Der umstrittene Literaturnobelpreisträger Peter Handke lässt ein neues Stück uraufführen: Held ist ein 18-jähriger Tscheche, der sich selbst verbrannte.
Der Spiegel
Peter Handke als Dramatiker: Der Blickverwischer
Der Standard
Buchneuerscheinungen zum 150. Geburtstag von Franz Lehár: Operettenkönig und Prügelknabe
Im Jubiläumsjahr beleuchten eine neue Biografie und ein Lesebuch das Leben und das Schaffen des Komponisten
Der Standard
TV/ Film
Nicht als Conchita: Tom Neuwirth moderiert Stefan Raabs „FameMaker“
Der Sänger tritt erstmals nicht unter seinem Künstlernamen im deutschen TV auf. Die ProSieben-Show wird im Sommer produziert.
Kurier
INFOS DES TAGES (FREITAG, 31. JULI 2020)
Quelle: onlinemerker.com
INFOS DES TAGES (FREITAG, 31. JULI 2020)
SALZBURGER FESTSPIELE: DIE KLEIDER BUHLSCHAFT“
Die Kleider der BuhlschaftKostüm-Direktor Jan Meier, Kostümbildnerin Renate Martin und Bettina Hering, Leiterin Schauspiel der Salzburger Festspiele präsentieren die Kleider der Buhlschaft. Fotos: SF/Anne Zeuner(SF, 30. Juli 2020)
Körperbetont, selbstbewusst und weiblich –so wurden die beiden Kleider der Buhlschaftentworfen, sagt Jedermann-KostümbildnerinRenate Martin. 200 Stunden Arbeitstecken in der Couture, die Schauspielerin Caroline Peters auf den Leib geschneidert wurde, ergänzt Kostümdirektor Jan Meier. Fünf Anproben seien dafür nötig gewesen, in denen der Stoff auf die Schauspielerin drapiert wurde, damit er bestmöglich zu ihrem Spiel passe. „Caroline Peters stand dabei nicht etwa still vor dem Spiegel. Sie ist immer wieder durch die Anprobe gewirbelt, um zu testen, wie das Kleid beim Spiel reagiert“, sagt Renate Martin. Ein bis zwei Stunden dauere eine solche Anprobe, sagt Jan Meier (Quelle: Salzburger Festspiele)
Premiere: 01. August 2020
Weitere Vorstellungen: 03., 06., 08., 10., 11., 13., 14., 17., 20., 22., 23., 24., 26. August 2020 Domplatz
Bei Schlechtwetter im Großen Festspielhaus
Michael Sturminger Regie
Renate Martin, Andreas Donhauser Bühne und Kostüme
Wolfgang Mitterer Komposition
Jaime Wolfson Musikalische Leitung
Andreas Heise Choreografie
Stefan Ebelsberger, Hubert Schwaiger Licht
Jakob Barth Videodesign
Angela Obst Dramaturgie
Peter Lohmeyer Stimme des Herrn / Tod / Der Spielansage
rTobias Moretti Jedermann
Edith Clever Jedermanns Mutte
rGregor Bloéb Jedermanns guter Gesell / Teufel
Markus Kofler Der Koch
Helmut Mooshammer Ein armer Nachbar
Michael Masula Ein Schuldknecht
Pauline Knof Des Schuldknechts Weib
Caroline Peters Buhlschaft
Gustav Peter Wöhler Dicker Vetter
Tino Hillebrand Dünner Vetter
Christoph Franken Mammon
Mavie Hörbiger Werke
Falk Rockstroh Glaube
Ensemble 013
___________________________________________________________________________
SALZBURGER FESTSPIELE: WEITERE „ELEKTRA“-FOTOS
Ausrine Stundyte (Elektra), Asmik Grigorian (Chrysothemis). Foto: Salzburger Festspiele/ Bernd Uhlig
Valeriia Saviskaia (Vertraute), Tanja Ariane Baumgartner (Klytämnestra), Ausrine Stundyte (Elektra). Foto: Salzburger Festspiele/ Bernd Uhlig
Tanja Ariane Baumgartner (Klytämnestra), Ausrine Stundyte (Elektra), Asmik Grigorian (Chrysothemis). Foto: Salzburger Festspiele/ Bernd Uhlig
____________________________________________________________________
Die Deutsche Grammophon zeigt auf ihrer Website TOSCA aus Neapel an (ab 30.7.)
Da wird die Aida wohl auch bald gestreamt werden? (Oder ist das eine Sony-Besetzung? Ich kenne mich da nicht so gut aus).
https://www.dg-premium.com/dg-stage/
________________________________________________________________________
Eröffnung der 100. Salzburger Festspiele im ORF: Jubiläumsdoku mit Teichtmeister, „Jedermann“-Premiere mit Moretti live
Am Samstag, dem 1. August, ab 20.15 Uhr in ORF 2 – davor: Spezialausgabe des Festspielmagazins „JedermannJedefrau“ =
Wien (OTS) – Am 22. August 1920 begann mit der ersten „Jedermann“-Aufführung die Salzburger Festspielgeschichte. 100 Jahre später begeht man das Jubiläum in der Mozartstadt Corona-bedingt zwar anders als geplant, dennoch wird wieder fest gespielt in Salzburg! Von 1. bis 31. August 2020 findet eine modifizierte und verkürzte Ausgabe des weltberühmten Kulturfestivals statt – und der ORF ist bereits seit 95 Jahren (anfangs als RAVAG) und auch heuer wieder als verlässlicher Medienpartner und Host Broadcaster mit dabei. Am Eröffnungstag, am Samstag, dem 1. August, steht der Abend in ORF 2 ganz im Zeichen der Festspiele: Bereits um 18.05 Uhr gibt es eine Jubiläumsausgabe des vom ORF Landesstudio Salzburg produzierten Festspielmagazins „JedermannJedefrau“. Den Hauptabend um 20.15 Uhr eröffnet Beate Thalbergs Hochglanzproduktion „Das Große Welttheater – Salzburg und seine Festspiele“ über die bewegte Festivalgeschichte – eine als Spiel-Doku angelegte filmische Zeitreise mit Burg- und Filmschauspieler Florian Teichtmeister als Diener einer speziellen Tischgesellschaft mit kostbarem, zum Teil noch unveröffentlichtem Archivmaterial. Als Höhepunkt des Abends präsentiert ORF 2 anschließend um 21.15 Uhr live-zeitversetzt die Premiere der Jubiläumsinszenierung von Hugo von Hofmannsthals Traditionsstück „Jedermann“ mit Tobias Moretti in der Titelrolle.
„JedermannJederfrau Spezial – Das Salzburger Festspielmagazin“ (18.05 Uhr)
Bereits zum vierten Mal begleitet das Festspielmagazin des ORF-Salzburg durch die aufregende Festspielzeit – heuer moderiert von Romy Seidl und ORF-Landesdirektor Christoph Takacs. Die Jubiläumsausgabe präsentiert wissenswerte Hintergrundgeschichten, aber auch viel Unterhaltsames: So taucht die Sendung ein in die bewegte Festspielgeschichte und berichtet über die spannendsten und skurrilsten Begebenheiten bis zu aktuellen Ereignissen und Anlässen wie die kürzlich eröffnete Landesausstellung. Das Publikum erfährt mehr über den „Jedermann“ und seine Buhlschaften und ORF-Kulturlady Barbara Rett gibt u. a. Einblick, wie die Salzburger Festspiele es immer wieder schaffen, künstlerische Weltkarrieren an der Salzach zu starten.
„Das Große Welttheater – Salzburg und seine Festspiele“ – Ein außergewöhnlicher Schlüssellochblick (20.15 Uhr)
In 30 Archiven weltweit konnte für die aufwendig recherchierte 54-minütige Spiel-Doku von ORF-Filmemacherin Beate Thalberg („Die Königin von Wien – Anna Sacher und ihr Hotel“) zum Teil noch völlig unbekanntes Material gefunden werden, das neue Facetten des Festivals zeigt. Darin rollt Florian Teichtmeister in der Rolle des Franz Swatosch – langjähriger Diener von Max Reinhardt – die historischen Ereignisse auf: von der Gründung 1920, über den künstlerischen Widerstand nach Hitlers Machtergreifung, den Neustart 1945, bis zur Ära Karajan und einem Exkurs in die Gegenwart. Das hochwertig aufbereitete, kostbare Archivmaterial ergänzt die authentischen Kommentare und Reflexionen einer speziellen Tischgesellschaft rund um Reinhardt auf dem Salzburger Schloss Leopoldskron und lässt erkennen, wie die Erfindung der Festspiele ablief. „Das Große Welttheater – Salzburg und seine Festspiele“ gewährt einen außergewöhnlichen Schlüssellochblick auf die Dramen und unbekannten Ereignisse hinter den Kulissen des weltweit wohl bedeutendsten Kulturfestivals. Teil von Beate Thalbergs Tischgesellschaft sind die Schlüsselfiguren der Festspielgeschichte: die drei Gründer – der bedeutende Theatermacher Max Reinhardt, Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal und Komponist Richard Strauss, weiters die Künstlerinnen und Strateginnen Helene Thimig, Margarete Wallmann und Anna von Mildenburg. Hinzu stößt der Erneuerer und Komponist Gottfried von Einem. Der eine am Tisch ist Jahrgang 1864, die andere erzählt von ihren Erlebnissen in den 1960er Jahren. Wie das sein kann? Auf Schloss Leopoldskron gehen die Uhren eben etwas anders. Und während bei Tisch gestritten und gelacht wird, schleichen Schwarz-Weiß-Figuren aus dem Archiv durchs Haus. Entstanden ist der Film als Koproduktion von ORF, ARTE G.E.I.E., BR und pre tv, gefördert von Fernsehfonds Austria und Land Salzburg, vorwiegend gedreht am historischen Schauplatz Schloss Leopoldskron. Dieses war von 1918 bis 1938 im Besitz von Max Reinhardt, der das Anwesen zum wichtigen Treffpunkt für Kunst- und Kulturschaffende aus ganz Europa und Übersee machte und dort gemeinsam mit Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss die Salzburger Festspiele begründete.
„Jedermann“ – ORF-Live-Übertragung der Premiere mit elf Kameras (21.15 Uhr)
Den TV-Auftakt der ORF-Live-Übertragungen aus der sommerlichen Festspielhochburg Salzburg macht der „Jedermann“, live-zeitversetzt vom Domplatz (in 3sat am Samstag, 22. August, 21.45 Uhr). Nach mehr als 700 Vorstellungen in einem Jahrhundert ist Hofmannsthals mythisch aufgeladenes Mysterienspiel zentraler Bestandteil der Salzburger Festspiele und schreibt seine Erfolgsgeschichte in einem fort – das ist einzigartig im deutschsprachigen Theater. Zum 100-Jahr-Jubiläum präsentiert das Festival das „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ in der zeitgenössischen Lesart von Regisseur Michael Sturminger. Sie holt die Menschen in der Gegenwart ab und versucht, sie mit einer Geschichte zu berühren, die zu jeder Zeit große Relevanz hat. Tobias Moretti als „Jedermann“ führt eine Riege namhafter Kolleginnen und Kollegen an: Edith Clever, Caroline Peters, Mavie Hörbiger, Gregor Bloéb und Peter Lohmeyer beweisen unter anderen ein weiteres Mal, dass das Traditionsstück nicht nur eine spezifische Geschichte meint, sondern für alle Menschen von Bedeutung ist. Für die ORF-Bildregie der Jubiläumsfassung mit insgesamt elf Kameras, darunter eine Drohne und eine Spider-Cam, zeichnet André Turnheim verantwortlich.
_____________________________________________________________________________________
Neue Unterstützer für das Internationale Kurt-Masur-Institut mit Sitz in Leipzig
Kurt Masur/ Portrait: Foto: Internationales Kurt-Masur-Institut Leipzig
Für Tomoko Masur, der Präsidentin des Internationalen Kurt-Masur-Institutes, ist der 19. Dezember 2019 nicht nur mit dem vierten Todestag Kurt Masurs verbunden, sondern auch mit der Gründung eines Förderverein für das Institut: „Ich freue mich sehr als Schirmherrin des Vereins, dass wir mit dem jetzt neu gegründeten Freundeskreis für das Internationale Kurt-Masur-Institut noch mehr Unterstützung bekommen als bisher. Dass die Stadt Leipzig unsere Arbeit unterstützt, ist großartig und bleibt auch für die Zukunft unersetzlich – aber es war immer mein Wunsch, dass wir eine Möglichkeit finden, den möglichen Förderern unserer Arbeit eine gute Heimat für ihr Engagement zu geben.“
Vereinstreffen in Leipzig. Foto: Förderverein des Internationalen Kurt Masur-Instituts Leipzig
Der Förderverein des Internationalen Kurt-Masur-Institutes soll Maßnahmen und Aktivitäten der Einrichtung unterstützen und sowohl in Leipzig als auch national sowie international eine Plattform für Freunde und Förderer bieten. Gemeinsames Ziel ist es, das Vermächtnis des Dirigenten und Weltbürgers Kurt Masur für Wegbegleiter und künftige Generationen lebendig zu erhalten. Das Credo von Kurt Masur: „Man muss an die Kraft der Musik glauben und sie fühlen lernen. Sie vermag das Gute im Menschen zu erwecken und zu stärken.“ steht bereits Pate für die Arbeit des Internationalen Kurt-Masur-Institutes und wird nun auch den Förderverein in seinen Aktivitäten leiten. Zentrales Momentum dabei ist, die humanistische, musikalische sowie gesellschaftliche Haltung und Gesinnung Kurt Masurs zu thematisieren und in Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Kultur und Gesellschaft weiterzutragen.
Das Masur-Institut. Foto: Internationales Kurt Masur-Institut Leipzig
Trotz der anhaltenden schwierigen Bedingungen für den Kultursektor hat der Verein bereits in den letzten Monaten zahlreiche Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus gewinnen können. Bedeutend für den „Förderverein Internationales Kurt-Masur-Institut“ sind dabei unter anderem die Mitwirkung vom Dirigenten Ken-David Masur, namhaften Wissenschaftlern wie Dr. Mag. Heinz Irrgeher (zurzeit besonders beachtet durch seine Publikation zum Wirken des Wagner-Unterstützers und Wiener Intendanten Angelo Neumann), Prof. Dr. Albert Gier und Dr. Klaus Billand, Kulturmanagern wie dem Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst, Prof. Michael Kaufmann, dem ehemaligen Musikdirektor der Musikalischen Komödie Leipzig, Roland Seiffarth sowie weiteren Künstlern und Musikern. Dem Verein stehen vor als Vorstand, Dr. Christiane Meine, Prof. Michael Kaufmann und Michael Riethmüller. Bemerkenswert war auch der Besuch des österreichischen Komponisten, HK Gruber, beim ersten Vereinstreffen in Leipzig.
HK Gruber (Wien) mit MD Roland Seiffarth, Leipzig im Gespräch. Foto: Förderverein des Internationalen Kurt Masur-Instituts Leipzig
Unter den ersten Projekten, die der Förderverein unterstützt, ist die Uraufführung eines in Kooperation mit dem Institut für Musikpädagogik der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« erarbeiteten Singspiels über die Jugendzeit Kurt Masurs. Das Singspiel ist zur Aufführung durch Kinder gedacht und soll einen kulturellen Generationentransfer schaffen. Weiterhin Inspiriert durch eine Veranstaltungsreihe des Institutes „Dirigenten in der DDR“, die sich Dirigenten und Gesichtspunkten ihres Schaffens in der DDR widmet, soll eine Veranstaltung sich um die (Arbeits)beziehung von Kurt Masur und zu Roland Seiffarth, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag begehen wird, im Oktober diesen Jahres widmen. Auch eine Reihe mit Konzerten für geflüchtete Menschen sowie Reisen zu den Wirkungsstätten des Weltbürgers Kurt Masur sind angedacht.
Die zahlreichen und ehrgeizigen Vorhaben des Internationalen Kurt-Masur-Institutes waren in der Vergangenheit und sind auch in der Zukunft ohne verlässliche, aufgeschlossene und zielstrebige Partner nicht denkbar. Der Förderverein des Institutes sieht es als Geschenk, aber auch als eine wichtige Aufgabe, das Kurt-Masur-Institut in seinem Sinn und seinem Geist zu unterstützen. Lassen auch Sie sich inspirieren vom Wirken Kurt Masurs und werden Sie durch eine Mitgliedschaft im Förderverein Teil unseres gemeinsamen Wirkens.
Interessenten wenden sich gerne an das Büro des Institutes unter . Weitere Information zur Arbeit des Institutes und des Vereins finden Sie unter www.masur-institut.de. Der Förderverein würde sich auch sehr über weitere Vereinskooperationen freuen.
Förderverein:
Mitgliedsbeitrag € 200.- jährlich
Ehepaare 300 € jährlich
Unter 27jährige € 50.- jährlich
Juristische Personen € 1000 jährlich
Kontoverbindung: Stadt- und Kreissparkasse Leipzig,
IBAN DE52 8605 5592 1090 2428 98
BIC: WELADE8LXXX
Autogrammstunde mit Dr. Mag. Heinz Irrgeher am 19. Juli 2020 beim Heurigen im Beethovenhaus am Pfarrplatz in Wien und die Vorsitzende des Fördervereins Inter. Kurt Masur Institut Dr. Christiane Meine. Foto: Förderverein des Internationalen Kurt Masur-Instituts Leipzig
Zur Buchbesprechung von Renate Wagner
________________________________________________________________________
Günther Groissböck am 13. August in Waidhofen/ Ybbs
_________________________________________________________________________
BÜHNE BADEN bei Wien: HEUTE PREMIERE „DIE BLAUE MAZUR“
Clemens Kerschbaumer, Sieglinde Feldhofer. Foto: Lukas Beck
Wir freuen uns ganz besonders, dass es uns in diesem Sommer doch noch gelungen ist, die von uns geplante Operette zu spielen. Feiert doch heuer der große Franz Lehár seinen 150. Geburtstag und dieses selten aufgeführte Werk sein 100. Jubiläum. Grund genug für den künstlerischen Leiter der Bühne Baden, Michael Lakner, sich mit diesem Kleinod auseinanderzusetzen – coronabedingt ohne Chor und Ballett, dafür mit extra viel Tempo und Amüsement.
Und mit Oliver Baier als Conférencier.
Es spielt das Orchester der Bühne Baden.
DIE BLAUE MAZUR
Operette von Franz Lehár
Fassung von Michael Lakner
Ab 31. Juli 2020, 19:30 Uhr, Sommerarena
Dauer: 1 ¾ Stunden ohne Pause
Solisten: Clemens Kerschbaumer, Sieglinde Feldhofer, Thomas Zisterer, Ricardo Frenzel Baudisch, Martha Hirschmann, Oliver Baier u.a.
Weitere Infos (auch zu den Covid 19 Schutzmaßnahmen):www.buehnebaden.at oder unter 02252/22522,
________________________________________________________________
Announcement: OperaVision August Programme
OperaVision announces details of its free-view streaming programme for August 2020.
4 August at 19h CET | #OperaHarmony 1°
7 August at 19h CET | Push La Monnaie, Brussels
11 August at 19h CET | #OperaHarmony 2°
14 August at 19h CET | Turandot Croatian National Theatre in Zagreb
18 August at 19h CET | #OperaHarmony 3°
21 August at 19h CET | Nærme (Close) Norwegian National Ballet
25 August at 19h CET | #OperaHarmony 4°
28 August at 19h CET | La bohème Opera de Monté Carlo
#OperaHarmony unites over 100 opera makers from across the world who, during confinement, formed an online community to create new opera. Each Tuesday in August, OperaVision will present a collection of these 5-to-10 minute, made-for-digital operas. After the stream, OperaVision viewers will have the opportunity vote for the creation that they appreciated the most.
#OperaHarmony is the brainchild of director Ella Marchment. When the show she was rehearsing in Amsterdam was cancelled because of the lockdown, she invited colleagues worldwide to join her in focusing their creative energies on making opera online. Ella came up with the themes of ‘distance’ and ‘community’ and organised artist teams. OperaVision is delighted to share the resulting twenty new digital operas this August.
The inspiration for Howard Moody’s opera Push comes from the true story of Simon Gronowski who was pushed off the train from Mechelen to Auschwitz by his mother in Boortmeerbeek (Belgium) in 1943. Bringing together professional musicians and amateur performers, Benoît De Leersnyder’s staging of this one-hour opera was recorded in March 2019 at La Monnaie and is available on OperaVision from 7 August.
The director duo Ricci/Forte was awarded the prestigious Italian Music Critics Award Franco Abbiati for best direction for their beautiful staging of Turandot when it was first presented at Sferisterio Opera Festival in Macerata in 2017. On 14 August, OperaVision streams the 2018 Zagreb staging of this production by its co-producer, Croatian National Theatre, with Rebeka Lokar singing the title role.
In Close on 21 August, two film directors, two choreographers and nine dancers meet on the main stage of the Norwegian National Opera in Oslo to offer brand new ballet in a rare cinematic experience. Two main pieces – Melissa Hough’s 5 Ballerinas and Lucas Lima’s Distant Closeness – are connected by an intermission which imagines the opera house as a living organism.
A first-time contributor to OperaVision, Opéra de Monte Carlo presents Puccini’s La bohème on 28 August. Jean-Louis Grinda’s sumptuous staging, filmed in January 2020, has a fine cast lead by the two couples at its heart: Irina Lungu and Andeka Gorrotxategi as Mimi and Rodolfo, and Mariam Battistelli and Davide Luciano as Musetta and Marcello.
______________________________________________________________________
KIRCHSTETTEN/ NÖ /SCHLOSS KONZERTE 2020 – gemütlich, hochkarätig & VIEL Platz!
Das neue Programm ist fertig! Ab 24, September
Wir haben einerseits in den vergangenen Monaten viel Zeit damit verbracht die Oper „Il Signor Bruschino“ und alle Orchester Open-Airs in den Sommer 2021 zu verlegen. Hunderte E-Mails und Telefonate waren für die komplette Neuorganisation dazu notwendig.
Alle Termine 2021 sind fixiert – Ihre Karten behalten die Gültigkeit.
Andererseits haben wir uns sehr genau überlegt und ausgelotet, wie wir die Schloss-Konzerte 2020 „Kammermusik: gehört-erzählt“ und „herbstKLANG weinviertel“ unter den aktuellen Bedingungen und mit der größten möglichen Sicherheit für unsere Gäste durchführen zu können. Nun ist das neue Konzept fertig!
VIEL PLATZ IM MAULPERTSCH-SAAL
Nur ca. 90 Personen werden im Maulpertsch-Saal heuer einen Sitzplatz bekommen. Jeder zweite Sessel wird aus dem Saal entfernt, wodurch wir die geforderten Sicherheitsabstände garantieren können. Beim Betreten bzw. Verlassen des Saales empfehlen wir einen Mund-Nasen-Schutz. Es werden zwei Konzertbuffets und zwei WC-Anlagen auf verschiedenen Stockwerken zur Verfügung stehen.
Der Pausenbereich wird großzügig auf alle Bereiche des Schlosses erweitert. Dadurch steht Ihnen viel Platz zur Verfügung und Sie können gleichzeitig das Schloss besichtigen.
Für Ihre Eintrittskarten bedeutet das, sich diese wegen der geringen Kapazität RASCH zu sichern
Die Kinderoper findet erstmals als Open-Air statt!
Bei der Kinderoper „Fidelio“, wie auch für „Brass & Wine“ werden 200 Stück durchnummerierte Zählkarten aufgelegt. Muss die Veranstaltung wegen Schlechtwetters nach Innen verlegt werden, haben die Karten mit den Nummern 1-90 einen sicheren Platz im Maulpertsch-Saal. Allen anderen wird der Eintrittspreis rückerstattet.
WAHRE KUNST BLEIBT UNVERGÄNGLICH!“
Dieses Zitat von Ludwig v. Beethoven, welches wir schon ursprünglich als Leitsatz für das heurige Festival ausgewählt hatten, hat nun noch VIEL mehr an Kraft gewonnen
Wir möchten Ihnen schöne Stunden im Schloss Kirchstetten bereiten und wollen damit versuchen, Beethovens Zitat zu erfüllen. Das ist unser kleiner bescheidener Beitrag, dass sein Jubiläum heuer nicht ganz in den Hintergrund gedrängt wird.
Auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung freuen wir uns!
_______________________________________________________________________________
WAG THE DOG – Beispiel, wie politisch-gesteuerte Medienmanipulation funktioniert
Weiteres Video mit dieser Szene