Die Weinviertler Festspiele locken mit großen Wagner-Stimmen

Die Weinviertler Festspiele locken mit großen Wagner-Stimmen

Foto: © Weinviertler Festspiele

Weinviertler Festspiele, 14. August – 19. August 2020
Amphitheater Mikulov (Nikolsburg), Tschechien

von Jürgen Pathy

Wagner unter freiem Sternenhimmel. Wer das erleben möchte, dem sei ein Kurztrip ins Städtchen Mikulov ans Herz gelegt. Direkt an der tschechisch-österreichischen Grenze gelegen, finden dort in Kooperation mit Poysdorf die Weinviertler Festspiele statt – in dieser Saison zum ersten Mal. Auf dem Programm: „Der fliegende Holländer“ und „Tristan und Isolde“.

Um dieses doch recht mutige Unterfangen zu realisieren, hat Intendant und Opernsänger Peter Svensson keine Kosten und Mühen gescheut. „Er hat Unglaubliches geleistet und eine hochkarätige Starbesetzung nicht nur für eine, sondern gleich für zwei Opern auf die Beine gestellt“, lobt Festspiel-Präsidentin Dr. Eva Walderdorff. Das Staraufgebot kann sich wirklich sehen lassen.

Neben KS Tomasz Konieczny, der als Holländer an Land gehen wird, konnten noch weitere große Stimmen gewonnen werden: Martina Serafin singt die Isolde, Günther Groissböck und KS René Pape alternierend den König Marke. Svensson selbst singt den Tristan, Thomas Johannes Meyer den Kurwenal. Anna Gabler, die wie viele der Genannten regelmäßig an der Wiener Staatsoper zu sehen ist, singt die Senta im fliegenden Holländer.

Das Amphitheater Mikulov. © Weinviertler Festspiele

Termine für „Tristan und Isolde“, inszeniert von Edmund Emge, sind: Samstag, 15. August, und Mittwoch, 19. August – jeweils ab 19:00 Uhr. Matthias Fletzberger leitet das Wiener Ambassade Orchester, das seinerzeit von Mitgliedern der Wiener Symphoniker gegründet wurde.

„Der Fliegende Holländer“, inszeniert von Isao Takashima, ist am Freitag, 14. August und am Sonntag, 16. August – jeweils ab 20:00 Uhr. Unter der Leitung des jungen Dirigenten Levente Törok spielt das Philharmonische Orchester Györ.

Karten sind noch erhältlich.  Für Kurzentschlossene bietet Elitetours auch  einen Shuttledienst an. Abfahrt mit dem Bus, der in rund 55 Minuten am Ziel sein wird, ist direkt neben der Wiener Staatsoper (Operngasse 4). Mit 76 km Distanz liegt die Spielstätte ziemlich genau gleich weit von Wien entfernt wie die bekannten Orte St. Margarethen, sowie Gars am Kamp. Elitetours ist Montag – Freitag unter der Wiener Telefonnummer +4315132225 erreichbar.

Alle weiteren Informationen auf der Homepage der Weinviertler Festspiele.

Jürgen Pathy (klassikpunk.de), 13. August 2020,
für klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at

Klein aber fein: das Rossini-Opernfestival in Pesaro

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert