Am 5. November 2025 feierte Hans Werner Henzes selten gespielte komische Oper Die englische Katze im Cuvilliés-Theater eine neue Inszenierung. Das Libretto von Edward Bond basiert auf einer Erzählung von Honoré de Balzac und zeigt eine satirische Katzengesellschaft, in der nur Geld zählt. Regisseurin Christiane Lutz brachte ihre dritte Arbeit für die Bayerische Staatsoper auf die Bühne. Die junge österreichische Dirigentin Katharina Wincor gab ihr beeindruckendes Debüt und leitete das Bayerische Staatsorchester mit Präzision. Mit dieser Produktion präsentierte die Bayerische Staatsoper die nächste Generation von Sängerinnen und Sängern des Opernstudios als erste Spielzeitpremiere.
Foto: Die englische Katze, Minette – Seonwoo Lee und Tom – Armand Rabot © G. Schied
Meine Mitthiere ersehen aus meiner traurigen Geschichte, wie wir durch unseren vertrauten Umgang mit den Menschen alle Laster und alle schlechten Einrichtungen derselben annehmen. Ich kann deshalb nichts Besseres rathen, als dafür wir zu dem wilden Leben zurückkehren, in welchem wir nur dem Instinkte gehorchen und keine Gebräuche kennen, welche den heiligsten Trieben der Natur zuwiderlaufen.
Honoré de Balzac, Herzensleiden einer englischen Katze
Hans Werner Henze (1926-2012)
DIE ENGLISCHE KATZE
Eine Geschichte für Sänger und Instrumentalisten in zwei Akten (1983)
Musikalische Leitung Katharina Wincor
Inszenierung Christiane Lutz
Bühne Christian Andre Tabakoff
Kostüme Dorothee Joisten
Licht Benedikt Zehm
Dramaturgie Olaf Roth
Cuvilliés-Theater, München 5. November 2025
von Getong Feng
Am 5. November 2025 feierte Hans Werner Henzes komische Oper Die Englische Katze, die 1983 im Schlosstheater Schwetzingen uraufgeführt wurde, im Cuvilliés-Theater eine neue Inszenierung. Diese Oper gehört zu den weltweit nur sehr selten aufgeführten Werken. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts gab es in Deutschland insgesamt nur vier Inszenierungen. Ihre letzte Premiere fand vor neun Jahren am 26. November 2016 an der Staatsoper Hannover statt; die letzte Aufführung von Die Englische Katze am Staatstheater am Gärtnerplatz in München liegt sogar schon 25 Jahre zurück. Aus dieser Perspektive hat die Bayerische Staatsoper nun ein lange vergessenes Opernschatzstück wiederentdeckt und als erste Opernproduktion der Spielzeit 25/26 dem Publikum präsentiert.