Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE FREITAG-PRESSE – 16. JULI 2021
Foto: Martina Serafin. Copyright: Esterhazy / Jerzy Bin
„Der Standard“ (Wien) berichtet an diesem Freitag als einziges Medium angemessen über die Gesangsleistungen in der Oper im Steinbruch. Die meisten Medien hingegen versteifen sich in Hofberichtserstattung.
Turandot mit Höhenproblemen
„Bei so vielen optischen Reizen fiel es zuweilen schwer, sich auf den Gesang zu konzentrieren, was allerdings nicht immer von Nachteil war. Denn während Andrea Shin als Calaf und Donata D’Annunzio Lombardi als Liù eine durchaus solide Leistung lieferten, hatte Martina Serafin als Turandot vor allem mit den Höhen zu kämpfen, mit dem Ergebnis, dass vieles ohrenbetäubend laut und schrill klang. Stimmlich schwer taten sich auch Benedikt Kobel als Kaiser Altoum sowie seine drei Minister Ping, Pang und Pong, die durch ein breites Vibrato auf sich aufmerksam machten.“
https://www.derstandard.at/story/2000128218415/hollywoodesk-turandot-im-steinbruch-st-margarethen
Oper im Steinbruch: Premiere in St. Margarethen
Endlich ist es wieder soweit! Bei der Premiere in St. Margarethen hat man nur in freudige, erwartungsvolle Gesichter geblickt – verständlich nach der langen Abstinenz. Auch zahlreiche Promis aus verschiedensten Bereichen haben sich das Spektakel bei optimalen Wetterverhältnissen nicht entgehen lassen.
https://www.krone.at/2462637
Opernfestspiele St. Margareten: Die Prinzessin siegt in Naturfarben
Nur die unzulängliche Tonanlage beeinträchtigt die Neuproduktion von Puccinis Spätwerk „Turandot“ im Steinbruch empfindlich.
Die Presse.com
St. Margarethen
Opulente Premiere in St. Margarethen
https://burgenland.orf.at/stories/3112771/
Ein Bühnenbildspektakel in St. Margarethen
St. Margarethen zeigt Giacomo Puccinis „Turandot“ mit Martina Serafin in der Titelrolle.
Wiener Zeitung
„Turandot“ in St. Margarethen: Game of Thrones im Burgenland
Giacomo Puccinis: „Turandot“ im Römersteinbruch von St. Margarethen als überdimensioniertes Spektakel mit hohem Schauwert, aber an der Grenze zur optischen Überforderung.
Kurier.at
Turandot im Steinbruch
Bühnen-Show und Inszenierung begeisterte
bvz-eisenstadt
„Turandot“ im Steinbruch Margarethen als visuelles Spektakel
https://amp.kleinezeitung.at/6008344
Premiere: Viele Promis bei Turandot
https://burgenland.orf.at/stories/3112793/
Salzburg
Vorstellungen mit voller Auslastung
Die Salzburger Festspiele können aufatmen: Bei voller Auslastung der Sitzplätze kann die diesjährige Ausgabe des traditionsreichen Festivals an der Salzach fast normal über die Bühne gehen. Dank einer hohen erwarteten Impfrate beim Publikum sowie leicht gemachtem Testen vor Ort.
BR-Klassik.de
Interview mit Salzburger Festspiel-Intendanten Markus Hinterhäuser: „Sie ist wichtig, die Welt“
Kleine Zeitung
Mörbisch
Grüne fordern Aus
Feuerwerk bei Seefestspielen Mörbisch in Kritik
https://www.krone.at/2462269
München
Kaufmann & Harteros: TRISTAN UND ISOLDE
Münchner Opernfestspiele – Kirill Petrenko und das Bayerische Staatsorchester
Am Freitag.de
Gespräch mit Okka von der Damerau (Podcast)
Die Mezzosopranistin Okka von der Damerau eröffnet dieses Jahr das 32. internationale Musikfest Kreuth am Tegernsee mit Wagners Wesendonck-Liedern.
BR-Klassik.de
Sommerfestspiele
Sie sind schon da
Diesen Sommer dirigieren auffällig viele Frauen Werke von Frauen. Zufall? Oder der überfällige Fortschritt in der Klassikszene?
Sueddeutsche.de
„DIE FREITAG-PRESSE – 16. JULI 2021“ weiterlesen