Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE – 4. DEZEMBER 2020
Foto: 4. – 7. Dezember 2020 im Stream. NEAPEL: BACK-STAGE-FOTOS VOM „CAVALLERIA“-TEAM (c) Instagram
Neapel
„Cavalleria rusticana“ als Bezahlstream
Elina Garanca und Jonas Kaufmann sind die Protagonisten von Pietro Mascagnis Oper „Cavalleria Rusticana“, die ab dem heutigen Freitag (4. Dezember) bis zum 7. Dezember in Konzertform auf der Facebook-Seite des Theaters zu sehen ist. Zuschauer werden dafür einen symbolischen Preis von 1,09 Euro zahlen müssen.
https://www.vol.at/erste-zusammenarbeit-der-opernstars-kaufmann-und-garanca/6823178
Österreich
Die Kulturverliebten verlieren die Geduld
Es kam wie erwartet: Nachdem die Kunst einen Monat lang kein Thema war, bleiben jetzt die Theater mit Glück nur bis 7. Jänner geschlossen. Die Kulturnation dankt ab
https://www.news.at/a/spitzentoene-kulturverliebten-geduld-11783647
Freude und Frustration in steirischer Kulturszene
https://www.krone.at/2289475
München/ Bayerische Staatsoper
Glitzer-Traumwelt am heimischen Bildschirm
Die ursprünglich für die Opernfestspiele im Sommer 2020 angesetzte Neuproduktion von Verdis letzter Oper „Falstaff“ wurde jetzt schließlich vor leeren Zuschauerreihen im Nationaltheater als reiner Video-Livestream übertragen. Kammersänger Wolfgang Koch gab in der Titelrolle sein Rollendebüt und auch für die slowenische Regisseurin Mateja Koležnik war es ihre erste Oper. Und erstmals bespricht auch unsere Kollegin Franziska Stürz eine Premiere, die sie nicht im Saal, sondern am heimischen Bildschirm miterlebt hat.
BR-Klassik-de
Münchner Verdi-Premiere als Hommage ans abwesende Publikum
Mit einer beklemmenden Hommage an ihr abwesendes Publikum hat die erste rein virtuelle Premiere der Bayerischen Staatsoper geendet.
Münchner Abendzeitung
Corona-Kompromiss
Wiener Philharmoniker werden Neujahrskonzert ohne Publikum spielen
Der ORF setzt auf interaktiven Applaus, für die Musiker müsse man sich dramaturgisch etwas einfallen lassen, so Philharmoniker-Vorstand Froschauer
Der Standard
Neujahrskonzert wird zum Geisterspiel
Erstmals spielen die Wiener Philharmoniker zum Jahreswechsel ohne Publikum. Der ORF will interaktiven Applaus aus aller Welt einspielen.
Salzburger Nachrichten
Salzburg
Opernsänger Jonas Kaufmann als Marionettenpuppe
Für ein Musikvideo wird der Startenor Jonas Kaufmann zu einer Figur im Salzburger Marionettentheater. In Szene gesetzt wurde die Idee vom Salzburger Filmproduzenten Bernhard Fleischer.
http://salzburg.orf.at/stories/3078880/
Musiker im Corona-Stress: »Um den einen am Leben zu erhalten, wird der Tod des anderen in Kauf genommen«
Der Shutdown wird für Musiker wie das Münchner Blechblasensemble Harmonic Brass zur Überlebensfrage. Zwar helfen ihnen Überbrückungsgelder, doch die Geringschätzung schmerzt.
Der Spiegel
Neujahrskonzert: „Zeichen der Hoffnung senden“
Die Philharmoniker spielen ihren Traditionstermin ohne Publikum für die ORF-Kameras, das TV-Konzept ist in Arbeit.
Wiener Zeitung
Münchner Gärtnerplatztheater
Anna Bolena ist ein wahnsinnig spannendes Stück – ein vertonter Politthriller“ …
Klassik begeistert: Warum sollten wir uns den Stream ansehen?
Maximilian Berling: Das Wunderschöne an diesem Werk ist: es ist meisterhaft vertont. Es ist eine Belcanto Oper und jeder Ton, jedes Wort darin hat einen dramatischen Zweck. Der große Vorteil des Halbszenischen ist, dass wir genau das in den Solo- und Duett-Szenen wie in einer szenischen Oper herausarbeiten. Und in den Ensemble-Stellen, in den Quartetten, Quintetten, Sextetten, in denen die Sänger an den Notenpulten stehen und der Chor dahinter, können wir noch stärker die Kraft der Musik hervorheben.
Klassik-begeistert
„Die FREITAG-PRESSE – 4. DEZEMBER 2020“ weiterlesen