Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Ulrich Jagels, neuer Geschäftsführer der Bayreuther Festspiele.
Foto: Bayreuther Festspiele (c)
Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Jagels wird neuer Geschäftsführer
Die Bayreuther Festspiele bekommen einen neuen Geschäftsführer: Der Verwaltungsdirektor der Oper Leipzig, Ulrich Jagels, soll auf den Grünen Hügel wechseln, wie die Festspiele am Donnerstag mitteilten.
Die Zeit.de
Grüner Hügel: Ulrich Jagels wird neuer Geschäftsführer in Bayreuth
Der Betriebswirt ist derzeit Verwaltungsdirektor der Oper Leipzig.
Wiener Zeitung
Sommereggers Klassikwelt (72): Margaret Price – eine Stimme für die Ewigkeit
Die walisische Sängerin, die in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag hätte feiern können, hat leider nicht einmal ihren 70. Geburtstag erlebt, sie starb vor genau zehn Jahren an einem Herzleiden.
Peter Sommeregger berichtet aus seiner Klassikwelt
Klassik-begeistert
Österreich
SPÖ-Kultursprecher Drozda: „Keine Kündigungen von Kulturschaffenden“. Ein Video
Die Regierung müsse den Kulturbereich in der Pandemie durchfinanzieren – wenn nötig auch für mehrere Jahre. Das fordert Thomas Drozda im StandArt-Gespräch
Der Standard
Festspiele /Weinviertel
Der Traum von großer Oper, auf Kosten anderer realisiert
Die Weinviertler Festspiele dürften Künstlern Gagen schuldig geblieben sein. Präsidentin Eva Walderdorff will neu starten – ohne den Intendanten.
Kurier
Originalklang: Alte Musik oder: Wo die unschönen Trompeten quäken
Die Originalklang-Bewegung hat die Musikgeschichte bis zu Wolfgang Amadeus Mozart okkupiert.
Wiener Zeitung
Barcelona
Spanien macht’s möglich
Opern-Romantik im Lockdown mit „Les contes d’Hoffmann“
https://www.orpheus-magazin.de/2021/01/28/spanien-machts-moeglich/
Orchestraler Tiefschlaf zwischen New York und Wien
Corona-Bestimmungen haben Orchester weltweit zur Flucht ins digitale Asyl getrieben. Finanzielle und psychologische Verwerfungen sind damit nicht zu lösen
Der Standard
Salzburg
Alles aus Mozarts Todesjahr und viel mehr noch Hintergrund/Mozartforum
Mozartforum – unter diesem Schlagwort bündelt die Universität Mozarteum die einschägige Kompetenz, die man auf der ganzen Welt den hier Lehrenden in Sachen Genius loci zuschreibt. Das neu gegründete Unternehmen zielt also quasi auf den Wahrheitsbeweis für den guten Ruf.
DrehpunktKultur „DIE FREITAG-PRESSE – 29. JANUAR / JÄNNER 2021“ weiterlesen
Über die Arrangements seitens der pharmazeutischen Firmen nicht glücklich begannen meine Frau und ich die Auslagen unsrer Apotheke selbst zu gestalten, wobei wir „Regie“ führten, das „Bühnenbild“ am Anfang von einem Grafikstudenten, später von der Firma Tucan Grafic im 3. Wiener Gemeindebezirk hergestellt wurde. Zusätzlich gehörte zu unserem Team ein Model. Thema und Idee lieferten meine Frau und ich, bezüglich der Ausführung entstand ein reger Gedankenaustausch zwischen dem Studenten bzw. dem Grafikbüro und uns, so dass wie im Theaterleben schlussendlich zwischen Regie und Bild die Grenzen verschwammen.