Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 14. JULI 2020
Sonya Yoncheva singt heute in Paris zum Staatsfeiertag und hat sich ein neues Auto für die Heimfahrt angeschafft. Foto: Instagram
Salzburger Festspiele trotz Corona „Am Ende wird sich’s ausgehen“
Die Salzburger Festspiele werden als einziges großes Sommerfestival dieses Jahr trotz Corona stattfinden. Ein Gespräch mit Intendant Markus Hinterhäuser
Tagesspiegel
Salzburg Inoffiziell: Gesellschaftsspiel zu den Festspielen
Auch im seltsamen Jubiläumsjahr kursieren kleine und große Namen für die erneut hinausgeschobene Nachfolge der Präsidenten-Funktion: Lesen Sie in Salzburg Inoffiziell wer im Gerede ist.
https://www.krone.at/2190556
Ritterbands Klassikwelt 16: Oper – Krimi – Realität
„Covid-19 hat die schwedisch-dänischen Stereotypen auf den Kopf gestellt“
Die Corona-Krise hat sämtliche Opernhäuser und Theater weltweit heimgesucht, doch die Arena di Verona hat tapfer eine Sommersaison auf die Beine gestellt. Allerdings mussten szenische Aufführungen auf kommendes Jahr verschoben werden. Namentlich Verdis „Aida“ – der einsame Hit unter sämtlichen Opernspektakeln. Dass der Suezkanal 1869 mit dem Auftragswerk des in Ägypten herrschenden Khediven Ismail Pascha mit Aida eröffnet wurde ist ebenso ein Mythos wie die Eröffnung der „Königlichen Oper“ in Kairo mit „Aida“ im selben Jahr: Das sogenannte Khedivial-Opernhaus wurde zwar mit einer Verdi-Oper eröffnet – es handelte sich allerdings um „Rigoletto“.
Von Dr. Charles E. Ritterband:
https://klassik-begeistert.de/ritterbands-klassikwelt-16-klassik-begeistert-de/
Leipzig
Serenadenstunde im Leipziger Gewandhaus
Gewandhaus zu Leipzig, 11. Juli 2020
Andris Nelsons & Bläser des Gewandhausorchesters Leipzig
Verzicht, so das Gebot der Stunde. Von wegen: Das einzige worauf hier verzichtet werden musste, war der vollbesetze Zuschauerraum. Insgesamt jeder sechste Platz im Leipziger Gewandhaus wurde verkauft. Das Konzert wurde aber auch zwei Stunden später wiederholt.
In der Musik war von Verzicht keine Spur. Keine Kammerfassung von Mahler 4, kein “ Rheingold“ auf dem Parkdeck. Trotz Abstand zwischen den MusikerInnen. Und Maskenpflicht. Ein Besucher war sogar so vernünftig und setze die Maske während des Konzerts nicht ab. Wenigstens einer hat“s verstanden!
Von Johannes Fischer
Klassik-begeistert
Bregenzer Festspiele
Alles wieder gut
Nicht nur „künstlerische Lebenszeichen“ sondern Festtage: „Wir möchten im Sommer der abgesagten Festspielsaison ein starkes künstlerisches Zeichen setzen“, so Intendantin Elisabeth Sobotka. Herzstück ist die Musiktheater-Uraufführung. Epochales steigt nächstes Jahr zum 75. Geburtstag der der Bregenzer Festspiele.
DrehpunktKultur „Die DIENSTAG-PRESSE – 14. JULI 2020“ weiterlesen