Für Sie in den Zeitungen gefunden:
Die MONTAG-PRESSE – 22. JUNI 2020
Foto von Olaf Barthier (c), Bayreuth, aus der Semperoper Dresden.
Anna Netrebko singt in Giuseppe Verdis „Don Carlo“. Olaf Barthier
wird noch exklusiv für klassik-begeistert.de berichten. Freuen Sie
sich über seinen Bericht.
Dresden
Anna Netrebko singt Verdi. Es gibt sie noch, die große Oper
In Dresden singt Anna Netrebko vor 330 Zuhörern in Verdis „Don Carlo“. In Bayern wäre das gar nicht möglich
Münchner Abendzeitung
Eine Königin am Dresdner Hof…. – Superstar Anna Netrebko begeistert in der Semperoper in Dresden
Neue Musikzeitung/nmz.de
Anna Netrebko feiert Rollendebüt in Dresden
Donaukurier
Wien/ Staatsoper
Juan Diego Flórez: Balsam für die Seele
Der Star-Tenor begeisterte mit einem Liederabend in der Wiener Staatsoper.
Wiener Zeitung
Das hohe C in allen Facetten
Juan Diego Flórez demonstrierte mit italienischen und französischen Arien die Bandbreite, die seinem Tenor zu Gebote steht.
https://www.diepresse.com/5829016/das-hohe-c-in-allen-facetten
Wien/ Musikverein
Klangopulenz des Reisefiebers
Wiener Philharmoniker dynamisch mit Dirigent Franz Welser-Möst im Musikverein
Der Standard
Berlin
Rückkehr des Konzerthausorchesters Klassik-Fankurve im Regen
Das Konzerthausorchester überbückt die Corona-Zeit mit einer Open-Air-Aufführung auf dem Gendarmenmarkt. Eine Schicksals-Sinfonie für hoffnungsvollere Zeiten.
Tagesspiegel
Ritterbands Klassikwelt 14: Topfpflanzen im Zuschauerraum und stumme West-End-Musicals
Die Corona-Krise beschert uns traurige, aber bisweilen auch skurrile Bilder: Orchester, die in leeren Häusern spielen – die Konzerte werden via Internet „gestreamt“ oder, wie die beliebten Lunchtime-Konzerte in der renommierten Londoner Wigmore Hall, auf dem Klassik-Sender BBC 3 im Radio übertragen. Oder Opernhäuser, in denen von Zuschauer zu Zuschauer zwei Plätze leer zu bleiben haben –selbstverständlich besteht in vielen Häusern Masken-Pflicht, Gummihandschuhe werden auf den Toiletten übergestülpt.
Das ehrwürdige Gran Teatre del Liceu an den Rambles in Barcelona geht einen anderen Weg: Es öffnet am Montag nach der Corona-Zwangspause wieder seine Pforten – aber nicht für Zuschauer der Species Homo Sapiens, sondern für Topfpflanzen in artenreicher Vielfalt. Immerhin 2292 Pflanzen werden den eleganten goldenen Saal bevölkern und passenderweise den wunderbar verträumten Klängen von Puccinis Streichquartet „I Crisantemi“ (Die Chrysanthmen). Das Konzert steht unter dem Titel „Concierto Para El Bioceno“ Das Konzert wird am Montag um 17 Uhr via Livestream aus dem Teatre Liceu Barcelona zu sehen sein.
Dr. Charles Ritterband berichtet jeden zweiten Sonntag von der Isle of Wight.
https://klassik-begeistert.de/ritterbands-klassikwelt-14-klassik-begeistert-de/
Wagners schönste Stellen (13): „Parsifal“, 1. Aufzug, Takte 965 ff.
Richard Wagner vermengte für sein Erlösungsdrama Juden-, Germanen- und Christentum mit diversen Mystiken und braute daraus seine Menschheitsutopie. Daraus steigt Klarheit, Wahrheit!
Frankfurter Allgemeine „Die MONTAG-PRESSE – 22. JUNI 2020“ weiterlesen