Foto: Christian Thielemann © Matthias Creutziger
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Presseschau, Mittwoch, 2. JÄNNER / Januar 2019
Christian Thielemann: „Spielen wir’s doch, wie es in den Noten steht“
Christian Thielemann dirigiert als „Berliner in Wien“ zum ersten Mal das Neujahrskonzert der Philharmoniker und hinterfragt mit den Musikern gemeinsam die Aufführungspraxis. Dabei haben sie allerlei Entdeckungen gemacht.
https://diepresse.com/home/kultur/klassik/5553357/Christian-Thielemann_Spielen-wirs-doch-wie-es-in-den-Noten-steht
Neujahrskonzert: Wenn Oberon und Titania in der Lobau walzen
Christian Thielemann debütierte als philharmonischer Dirigent am 1. Jänner und zelebrierte manches Tanzstück als symphonisches Kleinod. Die „Sträuße“ sind oft nicht weit entfernt von der Dramatik eines Richard Wagner.
https://diepresse.com/home/kultur/klassik/5553884/Neujahrskonzert_Wenn-Oberon-und-Titania-in-der-Lobau-walzen
Neujahrskonzert Debütant Christian Thielemann im Porträt
Der Berliner Christian Thielemann leitet heute sein erstes Neujahrskonzert. Der 59-jährige Dirigent gilt als genialer Musiker, ist wegen seiner Arbeitsweise aber nicht unumstritten.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/klassik/5553565/Neujahrskonzert_Debuetant-Christian-Thielemann-im-Portraet
Christian Thielemann: Der 59-jährige Debütant
Ich bin ein Kapellmeister, weil ich das Handwerkliche in den Vordergrund stelle“, sagt Christian Thielemann. Das Wort „Dirigent“ klinge außerdem „unmusikalisch“. Also wird der 59-Jährige beim Neujahrskonzert einer der besten Kapellen der Welt vorstehen. Seit 18 Jahren arbeitet der Berliner mit den Wiener Philharmonikern zusammen, das Neujahrskonzert war bisher nicht darunter.
https://www.nachrichten.at/nachrichten/meinung/menschen/Christian-Thielemann-Der-59-jaehrige-Debuetant;art111731,3087795
Silvesterkonzert 2018 der Wiener Philharmoniker
31. Dezember 2018 | Musikverein Wien
Von Thomas Prochazka
Das Silvesterkonzert ist — nicht nur seines ½8 Uhr-Beginns wegen — für die musikalisch mit der Angelegenheit Befaßten wahrscheinlich der angenehmste Termin: Die Korrektursitzung für die CD-Veröffentlichung wurde bereits nach der Voraufführung am Vortag absolviert, und die Live-Übertragung steht erst am nächsten Vormittag am Programm. Zeit also, unbeschwert gemeinsam zu musizieren…
http://www.dermerker.com/index.cfm?objectid=32A4AE10-0DD1-11E9-A506005056A64872
Andris Nelsons leitet 2020 erstmals das Neujahrskonzert
Der lettische Dirigent, der Musikdirektor des Boston Symphony sowie des Gewandhausorchesters Leipzig ist, ist den Philharmonikern seit 2010 eng verbunden. „Es ist eine unglaubliche Ehre, eingeladen worden zu sein“, wird der 40-Jährige in einer Aussendung zitiert.
https://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Andris-Nelsons-leitet-2020-erstmals-das-Neujahrskonzert;art16,3087940 „Presseschau, Mittwoch, 2. Januar / Jänner 2019“ weiterlesen