Ganz große Gefühle, originelle Einfälle und das sofortige Umschalten in der Grundstimmung – das sind einige der wesentlichen Zutaten, die dazugehören, um Lehárs beliebteste Operette zu einem echten Erfolg, eben Unterhaltung auf hohem Niveau zu machen. Diese Produktion hat das Zeug zu einem wirklichen Publikumsliebling und der lange Beifall am Ende ließ das bereits erahnen.
Franz Lehár, Die lustige Witwe
Theater Lübeck, Premiere am 7. September 2024
Fotos © Olaf Malzahn
Evmorfia Metaxaki, Sopran
Andrea Stadel, Sopran
Steffen Kubach, Bariton
Erwin Belakowitsch, Bariton
Noah Schaul, Tenor
Stefan Vladar, Dirigent
Bruno Klimek, Inszenierung
Chor und Extrachor des Theaters Lübeck
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
von Dr. Andreas Ströbl
Tempo – Türen – Turbulenzen! So ließe sich der Charakter der „Lustigen Witwe“ von Franz Lehár in der Inszenierung von Bruno Klimek, mit der das Theater Lübeck am 7. September 2024 die neue Saison champagnerkorkenknallend eröffnete, treffend umreißen.
Gleich beim ersten Takt, den GMD Stefan Vladar noch in den verhallenden Begrüßungsapplaus schmeißt, ist klar: Hier wird rasant durchgezogen, denn gutgemachter Slapstick und anspruchsvolle Operetten-Unterhaltung funktionieren nicht mit angezogener Handbremse. Dass es, wie Vladar auf der Premierenfeier anschließend sagen wird, „viel schwerer ist, zwei Minuten lang lustig zu sein, als vier Stunden ernst“, ist allen, die jemals auf der Bühne standen, wohlbekannt. Und so treiben es die Lübecker mit ihrer Neuproduktion auf die Spitze und servieren einen durchweg witzigen, energie- und temporeichen Lehár, der zudem wienerischer nicht sein könnte. „Franz Lehár, Die lustige Witwe
Theater Lübeck, Premiere am 7. September 2024“ weiterlesen