Foto: (c) Enrico Nawrath/ Bayreuther Festspiele
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SAMSTAG – PRESSE – 27. JULI 2019
Bayreuth
„Tannhäuser“ in Bayreuth: Unter der Regenbogenflagge
Der neue „Tannhäuser“ feierte gestern Premiere auf dem Grünen Hügel. Regisseur Tobias Kratzer überrascht bei seinem Bayreuth-Debüt mit einer originellen Inszenierung, bei der die Welt des Sponti-Theaters auf die Hochkultur der Bayreuther Festspiele trifft. Pointiert, humorvoll und zugleich berührend menschlich. Auch die sängerische Leistung war phantastisch. Einzig enttäuschend: Valery Gergiev am Pult. Er hatte hörbar mit der besonderen Akustik des Hauses zu kämpfen.
BR-Klassik
Tannhäuser wird in Bayreuth zum Horrorclown
Im Festspielhaus fährt Tobias Kratzer die Oper als Trash-Kino ab, bis Leiterin Katharina Wagner backstage die Polizei alarmiert.
Berliner Morgenpost
„Tannhäuser“ in Bayreuth: Ein Stinkefinger für die holde Kunst Bezahlartikel
Eine phänomenale Neuproduktion des „Tannhäuser“ zur Eröffnung der Wagner-Festspiele in Bayreuth
Kurier
„Tannhäuser“ in Bayreuth: Ein Meisterstück
Die Richard-Wagner-Festspiele starteten mit einer der besten Neuproduktionen seit Jahren.
Kurier
„Tannhäuser“ bei den Wagner-Festspielen: Eine kalkulierte Zumutung
Bayreuth-Debütant Tobias Kratzer inszeniert den „Tannhäuser“ als bunten Reigen mit Witz und doppelten Bildebenen. Mit den großen Emotionen in Wagners romantischer Oper tut er sich aber schwer.
Der Spiegel
Bayreuths neuer „Tannhäuser“: Im Land des Lächelns und Weinens
Dies ist die neue Bayreuther Kult-Aufführung: Regisseur Tobias Kratzer erzählt eine urkomische, bewegende Aussteigergeschichte, während Valery Gergiev enttäuscht.
Münchner Merkur
Tannhäuser als Horror-Clown. Wagner-Klamauk, der kaum berührt
Hamburger Abendblatt
So war „Tannhäuser“ in Bayreuth: Mit dem Clown kamen die Lach-Tränen
Die Welt.de
„Tannhäuser“ mit Clown und Drag Queen
Auftakt der Bayreuther Festspiele: Tobias Kratzer überzeugt mit seinem „Tannhäuser“. Buhrufe aber gibt es für Valery Gergievs Dirigat.
Tagesspiegel
Tobias Kratzers famoser „Tannhäuser“ kapert Bayreuth
Die Eröffnungspremiere der Festspiele hält dem Publikum einen heiter-tiefschürfenden Zerrspiegel entgegen. Nur ansatzweise inspiriert zeigt sich Dirigent Valery Gergiev
Der Standard
Bayreuther Festspiele: «Heinrich, was tatet Ihr mir an?»
Tobias Kratzer gelingt eine bahnbrechende Neuinszenierung von Wagners «Tannhäuser», die atemberaubend virtuos mit Zeit- und Bedeutungsebenen jongliert. Der Mann am Pult bleibt dagegen unauffällig.
Neue Zürcher Zeitung
Divergierende Erzählebenen: Tobias Kratzer inszeniert „Tannhäuser“ bei den Bayreuther Festspielen
Neue Musikzeitung/nmz.de
Warm, hingebungsvoll, strahlend und klar – der große Abend der Lise Davidsen…
Die mit Spannung erwartete Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele 2019 haben nicht nur 1974 Zuschauer im Festspielhaus, sondern auch Opernfreunde aus vier Ländern in mehr als 100 Kinos zeitversetzt in klimatisierten Sälen und gut gepolsterten Kinosesseln miterlebt. Das UCI Hamburg-Mundsburg empfing die daheimgebliebenen Wagnerianer mit einem Glas Sekt und ordentlich Beinfreiheit.
Iris Böhm berichtet von den Bayreuther Festspielen.
Klassik-begeistert