Bayreuther Festpielhaus, Foto: Andreas Schmidt (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH – PRESSE – 24. JULI 2019
München/ Bayerische Staatsoper:
„Agrippina – Albernheiten ohne Tiefgang.
Einlassungen von Tim Theo Tinn
https://onlinemerker.com/muenchen-bayerische-staatsoper-agrippina-von-g-f-haendel-premiere/
Muttis falsche Tränen. „Agrippina“ an der Bayerischen Staatsoper
Sie macht den Weg frei für Nero: Mit Intrigen und Körpereinsatz verschafft Agrippina ihrem Sohn den Thron. Barrie Kosky inszeniert das in München als Führungskräfte-Hölle, bei der alle lügen, wenn sie den Mund aufmachen. Das Publikum war angetan.
BR-Klassik
Bayreuther Festspiele ehren heute Wolfgang Wagner
Festkonzert zum 100. Geburtstag des Komponisten-Enkels, der fast sein halbes Leben die Festspiele leitete.
In diesem Jahr (30. August) wäre der im März 2010 gestorbene Wolfgang Wagner 100 Jahre alt geworden. Die Bayreuther Festspiele ehren ihn am Vorabend (24. Juli) der diesjährigen Eröffnung mit einem großen Festakt. Seine Tochter und Nachfolgerin Katharina Wagner würdigte ihn im Interview der Deutschen Presse-Agentur als „sehr sehr guten Intendanten“.
Wiener Zeitung
Bayreuth
Tobias Kratzer zum Bayreuther „Tannhäuser“: Wie bei Simpsons auf dem Sofa
Gerade hat er einen Lauf. Tobias Kratzer (39) gehört zu den angesagtesten Regisseuren – auch durch sein Faible fürs Opern-Großformat. In Bayreuth debütiert er mit dem „Tannhäuser“.
Münchner Merkur
Valery Gergiev: Der Putin-Freund, der Bayreuth eröffnet Bezahlartikel
Der Abstand zwischen den Porträts der Dirigenten ist geringer geworden. Deshalb gibt es jetzt im berühmten, nüchtern geklinkerten Bayreuther Gang, der direkt vom Orchestergraben in die Kantine führt, wieder Platz für ein paar Fotos mehr. Da wird bald, als jüngster Neuzugang, das Porträt von Valery Gergijev hängen. Der Russe – Taktführer mit dem charakteristisch kleinen Stummelstab (ist es ein Bleistift?), Dirigent des diesjährigen „Tannhäuser“ – wird neben Plácido Domingo zu hängen kommen. Das passt sehr gut. Nicht, was die dirigentischen Qualifikationen angeht, sondern die pro Saison absolvierten Reisekilometer.
Die Welt
Bayreuth
Wagners „Tannhäuser“: Raffinement der Resignation
Ein Gespräch mit Tobias Kratzer, dessen Inszenierung von „Tannhäuser“ die Bayreuther Festspiele eröffnet.
Wiener Zeitung
Bayreuth/ Bayreuth-Quiz
Wagner und Co.: Wie gut kennen Sie sich aus mit den Bayreuther Festspielen?
Alle wichtigen Fragen rund um Spielort und Entstehungsgeschichte
Angela Merkel ist Stammgast, für Wagner-Fans ist es das Mekka schlechthin: Am Grünen Hügel in Bayreuth finden alljährlich die Wagner-Festspiele statt. Doch wie kam das Spektakel überhaupt nach Bayreuth? Und woher hat der Grüne Hügel seinen Namen? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz!
https://www.nordbayern.de/kultur/wagner-und-co-wie-gut-kennen-sie-sich-aus-mit
Salzburg/ Festspiele
Salzburger Festspiele: Sogar den Tränen muss man eine Form geben
Das bedeutendste Musikfestival in Europa beginnt traditionell überraschend verhalten und bewusst besinnlich: Die vielfältig und anspruchsvoll konzipierte «Ouverture spirituelle» steht diesmal unter einem Leitthema, das jeden berührt.
Neue Zürcher Zeitung
Opernsänger Russell Thomas im SN-Gespräch: „Idomeneo will alle beschützen und verletzt sie“
Russell Thomas singt den Idomeneo bei den Salzburger Festspielen. Der Tenor spricht über Mozarts Genie und verborgenen Rassismus
Salzburger Nachrichten
Salzburg/ Festspiele
Salzburger Festspiele: Medea, das Senfkorn und ein Trip nach New York Bezahlartikel
Die Reihe „Zeit mit Dusapin“ zeichnet ein Porträt des französischen Komponisten.
Die Presse
München/ Opernfestspiele
Brautkauf auf dem Misthaufen
David Böschs Inszenierung bietet, was das Bühnenbild von Patrick Bannwart betrifft, einiges für die Augen und, was die musikalische Umsetzung betrifft, einiges für die Ohren.
http://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20182019/M
München/ Bayerische Staatsoper
Große Bilder in historischem Gewand: Andrea Chénier bei den Münchner Opernfestspielen
bachtrack
Passau
Karten beim Meister im 3. Stock
Dreieinhalb Stunden netto: In Passau wurde Beethovens erstes Konzertprogramm aus dem Jahr 1800 rekonstruiert. Eine belebende Erfahrung.
Sueddeutsche Zeitung
Bad Ischl
Kritik – Jacques Offenbachs „Pariser Leben“ in Bad Ischl: Bitterböse Österreich-Satire
Seitenhiebe auf rechte Politiker, Auftritte der französischen Gelbwesten und eine sehr österreichische Jodel-Einlage: Jacques Offenbachs Operette wird in Bad Ischl zu einer scharf gewürzten Satire auf der Höhe der Zeit – dafür gab es bei der Premiere am 20. Juli 2019 viel Beifall.
BR-Klassik
Wirbelig aufgeschäumte Offenbachiade
Mit seiner zweiten diesjährigen Premiere heuer, Pariser Leben, gedenkt das Lehár-Festival Bad Ischl des 200.Geburtstags von Jaques Offenbach. Operette oder komische Oper?
DrehpunktKultur
Freiburg/ Opera Factory
Gustav Holsts „Savitri“ zum 25-jährigen Bestehen
Mit dem Mysterienspiel „Savitri“ begann 1993 das Musiktheater der Studierenden. Nun feiert die Opera Factory mit ihrem Dirigenten Klaus Simon und genau diesem Werk sein Jubiläum.
https://www.badische-zeitung.de/indien-und-die-innenwelten–175619185.html
Köln
Große Oper unter freiem Himmel am Tanzbrunnen
Die neue Saison startet am Sonntag, 19. September um 18 Uhr mit dem ersten „Opern-Air-Konzert“ der Oper Köln am Tanzbrunnen, direkt neben der aktuellen Spielstätte im Staatenhaus.
https://www.wz.de/nrw/burscheid-und-region/koeln_leverkusen/grosse-oper
Heidenheim
Die Saat ist aufgegangen – Die 10. Heidenheimer Opernfestspiele unter Marcus Bosch
Neue Musikzeitung/nmz.de
Verbier
An overwhelming Frau ohne Schatten at the Verbier festival
bachtrack
Madrid
Teatro Real de Madrid 2018-19 Review: Giovanna D’Arco
Plácido Domingo Puts On A Wondrous Performance Of Rare Verdi opera
https://operawire.com/teatro-real-de-madrid-2018-19-review-giovanna-darco/
London
Opera review: Il segreto di Susanna/Iolanta
https://www.metro.news/opera-review-il-segreto-di-susannaiolanta/1647853/
Il segreto di Susanna/Iolanta review: Pink-suited fun in a dreamy double bill
https://www.standard.co.uk/go/london/arts/il-segreto-di-susanna-iolanta-review
Il Segreto di Susanna/Iolanta, Opera Holland Park review – superb singing, mixed staging
https://theartsdesk.com/opera/il-segreto-di-susannaiolanta-opera-holland-park
Guilty secrets: Wolf-Ferrari entertains, Tchaikovsky bewitches at Opera Holland Park
bachtrack
‚Secrets and Lies‘: a terrific double bill at Opera Holland Park
http://www.operatoday.com/content/2019/07/secrets_and_lie.php
L’arlesiana @ Opera Holland Park, London
https://www.musicomh.com/classical/reviews-classical/larlesiana-opera
New York
Mostly Mozart Festival Music Director Louis Langrée’s Contract Extended
https://operawire.com/mostly-mozart-festival-music-director-louis
Grein
Von der Opernwerkstatt-Leiterin zur erfolgreichen Opernregisseurin
Bereits eine Woche vor der offiziellen Eröffnung der Jubiläums-Donaufestwochen 2019 gab es eine Kinderversion der Haydn-Oper im Pfarrsaal Grein zu bestaunen.
https://www.tips.at/nachrichten/grein/kultur/474506-von-der-opernwerkstatt-leiterin
Sprechtheater
Salzburg/ Festspiele
Buhlschaft Valery Tscheplanowa : „Es hat etwas von Weihnachten“
50 Verse hat die Buhlschaft im „Jedermann“. Valery Tscheplanowa macht daraus einen kostbaren Auftritt.
Salzburger Nachrichten
Avignon
Schwelgen im Wir-Gefühl
Eindrücke vom Festival in Avignon, wo ein Imperativ des Mitmachens zu herrschen scheint: Braucht das Theater überhaupt noch Kritik? Sueddeutsche Zeitung
Ausstellungen/ Kunst
Wien
Tüftelei rund um das Projekt Horten-Museum
Ortner & Ortner und Kuehn-Malvezzi liefern Entwürfe. Mieter wie das Filmmuseum müssen sich ein neues Quartier suchen
Der Standard