© Nadia Rosenberg, Teodor Currentzis
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MONTAG – PRESSE – 22. JULI 2019
Salzburger Festspiele
Teodor Currentzis in Salzburg: Ich spüre Mozarts Präsenz
Salzburger Nachrichten
Peter Sellars berührt mit „Lagrime di San Pietro“ in Salzburg
Die Ouverture spirituelle führte in der Kollegienkirche mit Orlando di Lasso und dem ausgezeichneten Los Angeles Chorale in tiefes Schmerzempfinden vor
Der Standard
Salzburger Festspiele: Sellars kündigt Deja-vu zu „Titus“ an
Der US-amerikanische Opern-Erneuerer Peter Sellars ist dabei, den neuen „Idomeneo“ der Salzburger Festspiele in Szene zu setzen. Schauplatz ist die Felsenreitschule, in der Sellars auch 2017 einen hochgelobten „Titus“ präsentierte. Am Pult beider Opern-Produktionen: Teodor Currentzis. Rund eine Woche vor der Premiere hat der Starregisseur der APA folgendes Interview gegeben.
Vorarlberger Nachrichten
Kitzbühel/ Wien
„Wiener Tanzlegende“ Willy Dirtl ist tot
Der langjährige Erste Solotänzer des Wiener Staatsopernballetts, Willy Dirtl, ist tot. Wie die Staatsoper am Sonntag bekannt gab, sei die „Wiener Tanzlegende“ am vergangenen Mittwoch im 89. Lebensjahr verstorben.
https://noe.orf.at/stories/3005394/
Salzburg
Sellars: „Mozart schaut uns über die Schulter“
Regie-Star Peter Sellars hat für Salzburg bereits im Jahr 1992 Messiaens „Saint Fancois d’Assise“ inszeniert. 2017 war der „Titus“ dran, und heuer wird der „Opern-Erneuerer“ zusammen mit dem Dirigenten Teodor Currentzis für den „Idomeneo“ sorgen. Zwei Wochen vor der Premiere in der Felsenreitschule luden die Festspiele auf der Presseterrasse zu einem Talk über diese zentrale Neuproduktion.
Salzburger Nachrichten
München/ Marstallplatz
Oper für alle: Kirill Petrenko dirigiert am Marstallplatz
Musical-Songs mit Golda Schulz, Thomas Hampson und dem Staatsorchester bei „Oper für alle“ auf dem Marstallplatz
Münchner Abendzeitung
Münche
Hammerflügel in München
Ja, es ist ein Trio-Abend. Wobei weder die hinreißend verspielte Sängerin Anne Sofie von Otter noch der Pianist Kristian Bezuidenhout die größte Aufmerksamkeit erregen, sondern der hellholzige Flügel.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/klassik-hammerfluegel-in-muenchen-1.4531578
Schleswig-Holstein-Musikfestival
Der Altmeister im Jungbrunnen: Ton Koopman beeindruckt mit Bach-Kantaten in Lübeck
Ton Koopman zeigt an diesem Abend im Lübecker Dom, zu welcher großen Reife seine langjährige Beschäftigung mit Bachs Kantaten in der Aufführungspraxis geführt hat. Vor allem aber stellt er unter Beweis, dass Erfahrung und Routine keinesfalls in Langeweile münden müssen. Inspiriert, energetisch und mitreißend agierten Chor, Orchester und Solisten – und ihr Leiter ging mit bestem Beispiel voran.
Guido Marquardt berichtet vom Schleswig-Holstein Musik Festival
Klassik-begeistert „Die MONTAG – PRESSE – 22. JULI 2019“ weiterlesen