Foto: © Monika Rittershaus
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die FREITAG-PRESSE – 2. NOVEMBER 2018
Hamburg/ Staatsoper
Faust in der Puppenstube
Musikalisch begeistert Robert Schumanns „Szenen aus Goethes Faust“ in der Staatsoper. Die Inszenierung jedoch kann nicht überzeugen
Die Welt.de
Fern von Betulichkeit
Achim Freyer inszeniert in Hamburg Schumanns „Szenen aus Goethes Faust“
https://www.kreiszeitung.de/kultur/fern-betulichkeit-10413587.html
Revue der Schatten
Achim Freyer bebildert an der Staatsoper Hamburg Robert Schumanns „Faust-Szenen“, Kent Nagano steht am Pult. Und der Wanderer über dem Nebelmeer schaut zu.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/klassik-revue-der-schatten-1.4193358
Hamburg
Der „Ring“ beginnt: „Das Rheingold“ an der Staatsoper Hamburg
Da geht Wagner-Liebhabern das Herz auf. Endlich gibt es wieder einen „Ring“ in der Hansestadt. Die Staatsoper Hamburg lässt gleich zwei Zyklen des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner spielen, allerdings in unterschiedlicher Besetzung und mit beträchtlichem Zeitabstand zwischen den „Ring“-Teilen.
Sarah Schnoor berichtet aus der Staatsoper Hamburg.
Klassik-begeistert
Wien/ Staatsoper
Liebesglut und Regiestaub
Schöner Staatsopern-Belcanto mit Donizettis „Liebestrank“.
Wiener Zeitung
Hamburg/ Elbphilharmonie
Rausch der Extraklasse, meditative Extase: ganz, ganz großer Bruckner in der Elbphilharmonie
Der Zuhörer erfährt Schauer des Glücks, erlebt ein tiefes inneres Dauer-Grinsen. Es ist schon sehr, sehr viel passiert in der der Elbphilharmonie in Hamburg, diesem wunderbaren Musiktempel an der Elbe, doch diese Bruckner-Aufführung gehört zu den allergrößten Highlights in der bisher so glorreichen Elbphilharmonie-Ära!
Sebastian Koik berichtet aus der Elbphilharmonie Hamburg.
Klassik-begeistert
Wien/ Konzerthaus
Wiener Konzerthaus: junge Männer und der Einheitsbrei
Um Allerheiligen gedenkt man alljährlich den Toten. Ebenso setzt das Quatuor Mosaïques den jung verstorbenen Komponisten ein musikalisches Denkmal. In einer Originalklang-Gala gibt es Streichquartette von Mozart, Arriagas und Schubert zu hören. Das Werk Schuberts hebt sich durch seine überladene Form von den anderen ab, ist letzten Endes aber zu wuchtig. Die solide technische Ausführung kann da leider nicht viel retten.
Thomas Genser berichtet aus dem Wiener Konzerthaus.
Klassik-begeistert
Wien/ Konzerthaus
Arcadi Volodos im Wiener Konzerthaus: „Seien Sie auf mächtigen Sound vorbereitet“!
„Be prepared for big sound“! Unter diesem verheißungsvollen Motto erstrahlt der Prachtbau des Wiener Konzerthauses am Dienstagabend, denn kein Geringerer als der Tastengott höchstpersönlich, der Ausnahmepianist Arcadi Volodos, beehrt die Musikhauptstadt Wien.
Jürgen Pathy berichtet aus dem Wiener Konzerthaus.
https://klassik-begeistert.de/arcadi-volodos-klavier-wiener-konzerthaus-grosser-saal/
Hamburg/ Laeiszhalle
Es tut mir im Herzen weh…
… dass es außer Vivaldis Musik und der Bühnenpräsenz der Kinder per se wenig gab, was die Matinee sehenswert und hörenswert machte…
Am ersten Sonntag nach der Zeitumstellung auf die Winterzeit ging ich um 8 Uhr morgens mit dem Hund spazieren. In der Nähe der Laeiszhalle sah ich einen Mann, neben ihm ein kleines Mädchen – sie standen am offenem Heck eines Autos. Es sah von weitem aus, als ob sie eine dritte Person (Mutter?) aus dem Gepäckraum ausluden. Ich schaute genauer hin – es war keine Person, es war ein Kontrabass.
Teresa Grodzinka berichtet aus der Laeiszhalle Hamburg.
Klassik-begeistert
„Die FREITAG-PRESSE – 2. NOVEMBER 2018“ weiterlesen