Die FREITAG-PRESSE – 26. OKTOBER 2018

Foto: Peter Meisel (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die FREITAG-PRESSE – 26. OKTOBER 2018

München/ Berlin
Mariss Jansons sagt Konzerte im November ab
Chefdirigent Mariss Jansons hat alle Konzerte mit dem BR-Symphonieorchester im nächsten Monat abgesagt. Dazu hätten dem 75-Jährigen seine Ärzte geraten, teilte der Bayerische Rundfunk am Donnerstag mit. Jansons befinde sich nach einer überstandenen Virusinfektion auf dem Weg der Besserung
http://www.musik-heute.de/18729/mariss-jansons-sagt-konzerte-im-november-ab/

Wien/ Staatsoper
Johannes Maria Staud: Eine Horrorgeschichte für die Staatsoper
Johannes Maria Staud hat für die Wiener Staatsoper „Die Weiden“ komponiert eine besorgte Bestandsaufnahme unserer Zeit.
Die Presse

Erl
Kommentar zu Bernd Loebe als „Erl-Chef“
O-Ton
Erneuerung mit Bernd Loebe garantiert
Kleine Zeitung

Belästigung „kein Missverständnis“: Betroffene kontert Gustav Kuhn
Der Standard

Hamburg
Premiere in Staatsoper: Die Angst des Regisseurs wird immer größer…
Das findet jedenfalls Achim Freyer, der an der Staatsoper derzeit Schumanns „Szenen aus Goethes Faust“ probt.
Hamburger Abendblatt

Wien/ Staatsoper
Österreich hat seinen neuen Lohengrin
Andreas Schager feierte in der Staatsoper sein Weltdebüt als Wagners Lohengrin in Wien.
Die Presse

Andreas Schagers Rollendebüt als Lohengrin – dieser Schwanenritter ist zu erdig, zu brachial, zu protzig angelegt
Andreas Schager, 47, gilt zurzeit als die höchst gehandelte Aktie im Wagner-Fach: Egal ob als Rienzi, Tristan, Parsifal oder in seiner Paraderolle als kühner Siegfried – die Opernfans liegen dem sympathischen Österreicher zu Füßen und die einschlägigen Blätter rezensieren generell in den höchsten Tönen. Doch musste der Lohengrin als eine der letzten Bastionen unbedingt ins Repertoire?
Im Dezember 2017 debütierte Schager an der Wiener Staatsoper als alles überstrahlender Apollo in „Daphne” (Richard Strauss), gefolgt von der Zwischenfachpartie des Max in „Der Freischütz”(Carl Maria von Weber), und nun stand Schagers weltweites Rollendebüt als Lohengrin in der fragwürdig-banalen – ja bisweilen lächerlichen – Inszenierung des deutschen Regisseurs Andreas Homoki auf dem Spielplan.
Berauschend war dieser „Lohengrin” an diesem Abend bei weitem nicht.
Jürgen Pathy berichtet aus der Staatsoper Wien.
Klassik-begeistert „Die FREITAG-PRESSE – 26. OKTOBER 2018“ weiterlesen

Die MITTWOCH-PRESSE – 24. OKTOBER 2018

Foto: Ralph Larmann (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 24. OKTOBER 2018

Hamburger Elbphilharmonie
Elbphilharmonie: Österreicher Lieben-Seutter bleibt bis 2024
Kurier

Salzburg/Festspiele
Currentzis und Sellars machen 2019 „Idomeneo“ in Salzburg
Am 14. November werden die Salzburger Festspiele ihre Vorhaben für 2019 präsentieren. Einen der Höhepunkte verriet nun aber bereits Regisseur Peter Sellars im Gespräch mit Ö1: Der US-Amerikaner wird nach 2017 erneut mit Stardirigent Teodor Currentzis bei den Festspiele zusammenarbeiten und abermals eine Mozart-Oper gestalten. Nach „Clemenza di Tito“ werde man nun „Idomeneo“ gestalten.
Salzburger Nachrichten

Wien/ Theater an der Wien
22.10. „Serse“ konzertant im Theater an der Wien
Georg Friedrich Händels „Serse“ galt die zweite konzertante Opernaufführung der laufenden Saison im Theater an der Wien. Im Zentrum des Abends stand der Countertenor Franco Fagioli, der in der Rolle der Titelfigur für eine – im wahrsten Sinne des Wortes – atemberaubende Aufführung sorgte.
http://www.operinwien.at/werkverz/haendel/aserse2.htm

Wien/ Staatsoper
Wiener Staatsoper ehrt Hans Swarowsky mit Ausstellung
Salzburger Nachrichten

Salzburg/Landestheater
„Manon“ im Salzburger Landestheater: Sie will weg und kommt niemals an
Jules Massenets Oper „Manon“ wird am Salzburger Landestheater zum Psychogramm eines ziellosen It-Girls.
Salzburger Nachrichten

Das Leben, ein Spiel
DrehpunktKultur

Liebe auf Bonusmeilen: Oper „Manon“ in Salzburg
An der Salzach ist Jules Massenets Opéra comique von 1884 als Kapitalismus-Satire zu sehen. Christiane Lutz inszenierte ein ehrgeiziges Playgirl zwischen Business-Lounge und Daddel-Automaten, was viel Beifall fand. Musikalisch blieben Wünsche offen.
BR-Klassik „Die MITTWOCH-PRESSE – 24. OKTOBER 2018“ weiterlesen

Die DIENSTAG-PRESSE – 23. OKTOBER 2018

Foto: Maxim Schulz (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DIENSTAG-PRESSE – 23. OKTOBER 2018

Opernstar Nina Stemme: „In Wirklichkeit singt das Gehirn“Opernstar
Die Sopranistin erhielt den nach der legendären Sängerin benannten Birgit Nilsson Preis und hält deren Motto „hurry slowly“ weiterhin hoch.
Kurier

Wien/ Staatsoper
„Auf Besuch in Mykenes Kohlenkeller“
Elektra, Staatsoper, 19.10.
http://www.operinwien.at/werkverz/strauss/aelektra11.htm

Wien/ Volksoper
Zar Peter und der Käsemond
Zar und Zimmermann, Volksoper, 2. Vorstellung, 17.10.
Albert Lortzings Opern waren einmal ein Fixpunkt im deutschsprachigen Repertoire – davon ist wenig übrig geblieben. Die Volksoper stellt sich jetzt mit einer Neuproduktion von „Zar und Zimmermann“ gegen den Trend.
http://www.operinwien.at/werkverz/lortzing/azar2.htm

Hamburg/ Elbphilharmonie
Jubelstürme für eine Ausnahme-Traviata mit Teodor Currentzis in der Elbphilharmonie
Die Erwartungen sind hoch, wenn sich ein echter Shootingstar am Pult die Ehre gibt. Teodor Currentzis, Aufmischer der Klassikwelt, möchte in der Elbphilharmonie einen Opernklassiker wiederbeleben: Verdis La traviata. Und wie kaum ein anderer erobert er die Herzen der Zuhörer im Sturm mit einer konzertanten Aufführung, die mehr Esprit und Glanz hat als so manche Operninszenierung. Sogar wer die Traviata von Giuseppe Verdi schon in- und auswendig zu kennen glaubt, mag sich von Currentzis noch überraschen lassen.
Er ist der Popstar unter den Klassikinterpreten. Nicht erst seit seinem Debüt bei den Salzburger Festspielen im letzten Jahr macht der griechisch-russische Dirigent von sich reden.
Leon Battran berichtet aus der Elbphilharmonie Hamburg.
Klassik-begeistert „Die DIENSTAG-PRESSE – 23. OKTOBER 2018“ weiterlesen

Die MONTAG-PRESSE – 22. OKTOBER 2018

Foto: © Astrid Ackermann
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 22. OKTOBER 2018

Geht Dirigent Teodor Currentzis mitunter zu stürmisch vor?
Er küsst die spröde Klassikwelt wach. Aber nicht alle Klangkörper kommen mit seiner feuriger Art und seiner Forderung nach absoluter Hingabe zurecht…
Der Standard

Klischees im Musiktheater: Sadistische Türken, finstere Mohren, leidende Frauen
DeutschlandfunkKultur

Vicenza
Iván Fischers Opernfestival in Vicenza Hülle und Fülle
Zurück zu den Wurzeln der Oper: Im Palladio-Theater von Vicenza hat der Dirigent Iván Fischer ein Festival gegründet.
Tagesspiegel

„Konzertgänger in Berlin“
Dernieren (1): Berlioz“ „La Damnation de Faust“ an der Deutschen Oper
Zum letzten Mal! Alle Welt spricht von Premieren – aber wer nimmt sich der Dernieren an? Was war, was wir vermissen werden und was nicht: der Konzertgänger als Opernnachrufer. Den Anfang macht Christian Spucks Inszenierung von Hector Berlioz“ „La Damnation de Faust“, die Samstag an der Deutschen Oper Berlin zum verdammt allerletzten Mal gegeben wurde.
https://hundert11.net/dernieren1/

Stuttgart
Liberté, Egalité, Verdinité: Gewaltätige Leidenschaft aus dem Staatstheater Stuttgart
Giuseppe Verdi, Rigoletto, Staatstheater Stuttgart, 19. Oktober 2018
von Maria Steinhilber
Klassik-begeistert

Münchner Symphoniker: Die Wolfgang-App erklärt die Musik
Münchner Abendzeitung

Wien/ Musikverein
Die romantische Rückkehr
Dirigent Zubin Mehta feiert mit dem Israel Philharmonic Orchestra sein Musikvereinscomeback – derstandard.at/2000089803376/Musikvereins-Comeback-von-Zubin-Mehta-mit-dem-Israel-Philharmonic-Orchestra
Der Standard „Die MONTAG-PRESSE – 22. OKTOBER 2018“ weiterlesen

Die SONNTAG-PRESSE – 21. OKTOBER 2018

Foto: Katharina und Jürgen, 29. September 2018,
© Karin Kalandra Fotografie, Wien, Austria

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 21. OKTOBER 2018

Graz/Musikverein für Steiermark
Die Intensität des Marathon-Manns
Pianist Daniel Barenboim demonstrierte bei seiner Beethoven-Gala volle Reife und Meisterschaft.
Kleine Zeitung

Eine Liebeserklärung an Wien, die Wiener Staatsoper und das schönste Hochzeitspaar im „Land der Berge“ …
Der letzte Freitag im September 2018 war ein ganz besonderer Tag in meinem Leben: Es war dies mein 400. Besuch in der Wiener Staatsoper und der etwa 2500. Opernbesuch in meinem Leben.
Ich habe das große Vergnügen gehabt, in fast allen bedeutenden Opernhäusern der Welt zu Gast gewesen zu sein: Ob in der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, der Bayerischen Staatsoper in München, den Festspielhäusern in Bayreuth und Salzburg, der Opéra de Paris, dem Teatro alla Scala in Milano, dem Royal Opera House in London, dem Bolschoi-Theater in Moskau, dem Mariinski-Theater in St. Petersburg, der Metropolitan Opera in New York, dem Opera House of San Fransisco und dem Neuen Nationaltheater Tokio.
Aber es ist die Wiener Staatsoper, der meine größte Liebe und Zuneigung gilt. Das Haus am Ring ist die Spielstätte, die die anderen Weltklasse-Opernhäuser ein wenig überragt.
Der Herausgeber berichtet aus der Wiener Staatsoper, aus der Donaumetropole und den Wiener Konzert- und Opernhäusern.
Klassik-begeistert

Wien/ Musikverein
In jedem steckt ein Romantiker – Tonkünstler-Orchester Niederösterreich spielt Romantisches aus verschiedenen Epochen
Der Herbst ist angebrochen, die Blätter werden gelb, und die Vorbereitungen auf ein fröhliches Weihnachtsfest sind nicht mehr allzu weit entfernt. Doch der Übergang von Sommer auf Herbst ist dieses Jahr ein wenig verzögert. So ist heuer immer wieder die Frage: nur ein Hemd oder doch mit Sakko? Wie soll man ihn besuchen, den Wiener Musikverein? Ebenfalls von einer gewissen Unentschlossenheit geprägt waren zwei Werke, die das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter der Leitung von 佐渡裕 (Yutaka Sado) am 16. Oktober zum Besten gab.
Klassik-begeistert

Hamburg/ Laeiszhalle
Ein erstaunlicher Soloabend mit Víkingur Ólafsson
Hamburger Abendblatt „Die SONNTAG-PRESSE – 21. OKTOBER 2018“ weiterlesen

DIE SAMSTAG-PRESSE - 20. OKTOBER 2018

Foto: Salome, Oper Köln © Paul Leclaire
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SAMSTAG-PRESSE – 20. OKTOBER 2018

Streamingtipps
Klassik im Netz: Aufbrüche, Eroberungen und Abschiede
Raritäten entdecken, bei Sternstunden wie der neuen Wiener Berlioz-Produktion dabei sein und mit den Berliner Philharmonikern ungewohnte Romantikluft schnuppern: Die Streaming-Highlights der nächsten Wochen.
Die Presse

Wien/ Staatsoper
Les Troyens“ in Wien : Ein Ensemble aus Prachtstimmen
Frankfurter Allgemeine „DIE SAMSTAG-PRESSE – 20. OKTOBER 2018“ weiterlesen

DIE FREITAG-PRESSE - 19. OKTOBER 2018

Foto:  Sylvain Cambreling © Yomiuri Nippon Symphony Orchestra
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE – 19. OKTOBER 2018

Wien/ Konzerthaus
Operntenor Juan Diego Flórez im Konzerthaus: Die Gitarre danach
Gastierte im Rahmen der „Great Voices“-Serie mit Liedern aus Lateinamerika – derstandard.at/2000089522024/Operntenor-Juan-Diego-Florez-im-Konzerthaus-Die-Gitarre-danach
Der Standard

„Konzertgänger in Berlin“
Dreihirnherzig: Andreas Staier spielt Mozart, Haydn, Beethoven
Beethoven-Sonaten kann man sein ganzes Leben lang immer neu kennenlernen, aber zwei Kennenlernen sind einschneidend: das allererste natürlich, meist auf einem handelsüblichen Steinway. Und dann das erste Mal auf einem historischen Klavier. Da hört man plötzlich ein ganz neues Werk.
https://hundert11.net/dreihirnherzig/ „DIE FREITAG-PRESSE – 19. OKTOBER 2018“ weiterlesen

DIE DONNERSTAG-PRESSE - 18. OKTOBER 2018

Foto:  Juan Diego Flórez © Manfred Baumann
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DONNERSTAG-PRESSE – 18. OKTOBER 2018

Wien/ Konzerthaus
Corazón ist Trumpf
Fulminant: Juan Diego Flórez mit lateinamerikanischen Schlagern im Konzerthaus.
Wiener Zeitung

Wien/ Staatsoper
Elektrisierend
Mit dem Paternoster in den Keller des Grauens: „Elektra“ in der Staatsoper.
Wiener Zeitung

München
Daniele Gatti: Eben noch MeToo, jetzt schon wieder im Konzertsaal
Eben noch wurde der italienische Dirigent Daniele Gatti wegen des Vorwurfs schwerer sexueller Belästigung entlassen. Jetzt tritt er in München auf. Wie kann das sein?
Die Welt.de „DIE DONNERSTAG-PRESSE – 18. OKTOBER 2018“ weiterlesen

Die MITTWOCH-PRESSE – 17. OKTOBER 2018

Photo: Nick Heavican/Metropolitan
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 17. OKTOBER 2018

Wien/ Staatsoper

Joyce DiDonato entführt in einen Traum aus Tausend und einer Nacht…
Bei der ersten von insgesamt sechs Premieren, die in dieser Saison an der Wiener Staatsoper zu erleben sind, entfacht am Ende ein enthusiastischer Jubelsturm, der wie ein Tsunami durch das ehrwürdige Haus am Ring fegt und alle Gäste von deren Sitzen reißt. Mit dem Mammutprojekt „Les Troyens“, das allen Beteiligten übermenschliches abverlangt, wagt Staatsoperndirektor Dominique Meyer, 63, etwas Kolossales und erweckt diesen schlafenden Riesen nach rund vierzig Jahren wieder aus seinem Dornröschenschlaf: Zuletzt durften die Wiener Opernfans dem Untergang Trojas in den 1970er-Jahren beiwohnen – unter der Ära des damaligen Direktors Egon Seefehlner.
Jürgen Pathy berichtet aus der Wiener Staatsoper.
Klassik-begeistert

Moskau
Kirill Serebrennikovs Prozess beginnt
Nach mehr als einem Jahr im abgeschotteten Hausarrest wird dem russischen Starregisseur Kirill Serebrennikow und seinen Mitarbeitern der Prozess gemacht. Der erste Prozesstag in Moskau soll am Mittwoch hinter verschlossenen Türen stattfinden. Die russische Justiz wirft dem Theatermacher vor, staatliche Fördergelder veruntreut zu haben
Sueddeutsche Zeitung

Göttingen
Händel-Festspiele Göttingen: Petrou neuer Künstlerischer Leiter
Der Dirigent und Pianist George Petrou wird neuer Künstlerischer Leiter der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen. Der griechische Barockspezialist wurde am Dienstag als Nachfolger von Laurence Cummings vorgestellt
Musik heute

München/ Bayerische Staatsoper
Schönberg wird schön mit Kirill Petrenko
Kirill Petrenko, Patricia Kopatchinskaja und das Staatsorchester mit Brahms und Schönberg im Nationaltheater
Münchner Abendzeitung „Die MITTWOCH-PRESSE – 17. OKTOBER 2018“ weiterlesen

Die SONNTAG-PRESSE – 14. OKTOBER 2018

Foto: Wilfried Hösl (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 14. OKTOBER 2018

Wien/ Staatsoper
Bei Berlioz offenbaren zwei Heldinnen ihr Innerstes
Salzburger Nachrichten

Stockholm
Nilsson-Preisträgerin Nina Stemme: „Ich war nie besonders talentiert“
Mit ihrem Karrieremotto „hurry slowly“ hat es die schwedische Sopranistin Nina Stemme ganz nach oben geschafft. Ihr Erfolg, erst gestern Abend gekrönt mit dem Birgit Nilsson Preis, ist das Ergebnis „harter Arbeit und kleiner Schritte“, wie sie am heutigen Freitag in einer Pressekonferenz im Opernhaus von Stockholm betonte. „Ich war nie besonders talentiert.“
Tiroler Tageszeitung

„Konzert- und Opernkritik Berlin“
Wiederaufnahme des turbulenten Flimm-Figaros an der Staatsoper Berlin
Jürgen Flimms temporeicher Figaro sorgt wieder für Szenenapplaus. Dorothea Röschmann singt eine wissende Gräfin, Ildebrando D’Arcangelo einen prachtvoll tollpatschigen Graf, Lauri Vasar einen handfesten Figaro, Evelin Novak eine sympathisch geerdete Susanna.
https://konzertkritikopernkritikberlin.wordpress.com/2018/10/14/staatsoper-figaro/

„Konzertgänger in Berlin“
Enttaubend: Cherubinis „Médée“ an der Staatsoper Unter den Linden
Eine der traurigsten und berührendsten Geschichten der Beethoven-Hagiographie erzählt, wie der fast Taube angestrengt einer Spieldose mit der Ouvertüre von Cherubinis Medea lauschte. Das mag eine dieser Schindler-Stories sein, trotzdem ergreifend. Den Namen Luigi Cherubini kennt jeder, was von ihm gehört haben nur Fachpersonal, Freaks und Callas-Fans. Uns musikgeschichtlich Ertaubten erlaubt jetzt eine Neuproduktion der Staatsoper Unter den Linden, das Ohr dicht an die Spieldose zu halten. Und einen atemberaubenden Anti-Fidelio kennenzulernen, inszeniert von Andrea Breth, dirigiert von Daniel Barenboim, hochkarätig besetzt. Am Sonntag war Premiere, der Konzertgänger war in der Folgevorstellung.
https://hundert11.net/enttaubend/ „Die SONNTAG-PRESSE – 14. OKTOBER 2018“ weiterlesen