Foto: Anna Netrebko und Andreas Schmidt beim Gespräch in der Wiener Staatsoper (c) A. Schmidt
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DONNERSTAG-PRESSE – 20. SEPTEMBER 2018
Wien/ Staatsoper
Symposium: Seit wann bei uns in Wien „Alles Oper“ ist
Die Wissenschaft referiert zum 150. Jahrestag der Eröffnung des Staatsopern-Gebäudes an der Ringstraße.
Die Presse
Österreich
Gernot Blümel: Der nicht amtsführende Kulturminister?
Die Kritik aus der Kulturszene an Kanzleramtsminister Gernot Blümel mehrt sich. Hat er zu wenig Zeit für das Amt oder keine Lust? Eine Annäherung – derstandard.at/2000087587364/Gernot-Bluemel-Der-nicht-Amtsfuehrende
Der Standard
Brüssel
Dieser Mozart geht unter die Haut
Opernkritik: Eine zutiefst berührende „Zauberflöte“ in der Regie von Romeo Castellucci an der Oper in Brüssel.
Kurier
„Konzertgänger in Berlin“
Musikfest 2018: Stockhausen führt durch
Karlheinz ist nach wie vor nicht nur die beliebteste Unterhose des deutschen Mannes, sondern auch der Deutschen kontroversester Lieblingsavantgardist, verehrt und geschmäht. Insofern schlüssig, dass das bundeshauptstädtische Saisoneröffnungs-Musikfest mit einer exuberanten Stockhausen-Coda schließt. Das beweist Mut zur Anti-Klimax, so rein saalfüllungs- und ein bisschen auch stimmungsmäßig. Zwei Abende Stockhausen pur also nach zuvor drei Bruckner-Sinfonien, einmal Mahler, so viel aufwühlendem Zimmermann, erlesenem Boulez, Debussy, Ligeti etc pp.
https://hundert11.net/musikfest2018-mantra-inori/ „Die DONNERSTAG-PRESSE – 20. SEPTEMBER 2018“ weiterlesen