Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SONNTAG-PRESSE – 1. NOVEMBER 2020
Foto: Andris Nelsons, Von FloSch – Eigenes Werk (eigenes Bild), CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=120147
München
Andris Nelsons im Gasteig: Die Richtigen kommen zusammen
Andris Nelsons und die Philharmoniker mit Debussy, Beethoven und Wagner im Gasteig.
Münchner Abendzeitung
Kirill Petrenko mit flexibler Programmgestaltung
Man ist in diesen besonderen Zeiten froh über jedes Konzert, das stattfinden kann. Um die jeweilige Dauer von maximal 90 Minuten und eine vertretbare Orchesterstärke nicht zu überschreiten, muss da und dort das Programm verändert werden. So geschehen beim jüngsten Konzert der Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko.
Peter Sommeregger berichtet aus der Berliner Philharmonie
Klassik-begeistert.de
Hamburg
Tschaikowski molto elegante in Hamburg
Zwei der genialsten Werke Tschaikowskis an einem Abend. Noch ein Mal schöne Musik vor dem Lockdown. Und in neun Monaten dreimal dasselbe Stück hören; in welchem Konzertsaal ist das schon möglich?
Johannes Karl Fischer berichtet aus der Elbphilharmonie Hamburg
Klassik-begeistert
Testen Sie Ihr Wissen im Klassik-Quiz: Folge 12
Corona, Corona, Corona – Sie können es wahrscheinlich längst nicht mehr hören. Verständlich. Allerdings bieten Krankheiten natürlich auch vielfältige Bezugspunkte zur Klassischen Musik. Glauben Sie nicht? Dann starten Sie doch mal die aktuelle, zwölfte Ausgabe unseres Quiz. Viel Erfolg – und bleiben Sie gesund!
Guido Marquardt testet Ihr Klassikwissen
https://klassik-begeistert.de/das-klassik-quiz-folge-12/
München/ Bayerische Staatsoper
„Die Vögel“ von Walter Braunfels. Premiere in Staatsoper-TV
Erste Eindrücke von Tim Theo Tinn
www.onlinemerker.com
Österreich
Zweiter Lockdown ab Dienstag: Keine Veranstaltungen, Schulen bleiben offen, Ausgangsbeschränkungen
Der Standard
Der Lockdown auf einen Blick. Was ist erlaubt, und was nicht?
Theater/ Museen geschlossen
Sämtliche Freizeiteinrichtungen wie Fitnessstudios, Hallenbäder, Museen, Kinos oder Tierparks werden geschlossen.
https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/der-lockdown-auf-einen-blick-94969672
Eine Auffassung, der ich mich anschließe. Solidarität, so schmerzhaft es auch ist
Es war zu ahnen und trotzdem haben wir den ganzen Tag die Daumen gedrückt und als Mantra vor uns hingemurmelt: „Nicht die Theater, bitte schließt nicht die Theater (und Konzerthäuser)! Das trifft die Falschen!“ Und als die Entscheidung dann raus war, wollte man sich sofort dem gerade veröffentlichten Offenen Brief der Leitung des Staatstheaters Mainz anschließen (hier zu lesen. Aber mit ein bisschen Distanz zu sich selbst als Opernfreund kann man erkennen: Die erste emotionale Reaktion liegt neben der Spur.
https://festspiele-forum.de/index.php?thread/1371-corona-virus/&pageNo=146
CoV-Verschärfungen: Kulturszene verbündet sich
Noch ist offen, welche Maßnahmen und Verschärfungen die Bundesregierung im Kampf gegen die steigenden Covid-19-Infektionen im Detail präsentieren wird. Die steirische Kulturszene ruft nun gemeinsam zur existentiellen Absicherung und Zusammenhalt auf.
https://steiermark.orf.at/stories/3073812/
Auftakt Wien Modern: „Kultur ist gewollt und gebraucht“
Wiener Zeitung
Deutschland
Kulturbetriebe vor der Schließung
Musik und Kunst bis zur letzten Minute – und viel Frust
https://www.mdr.de/sachsen/corona-schutzverordnung-kultur-schliessung-100.html
Wie die Musikszene auf den November-Lockdown reagiert „Wütend zu sein, ist richtig“
BR-Klassik.de
Kultur kritisiert Lockdown Lockdown? Knockdown!
Privattheater, Freie Szene, Philharmoniker und selbst die Kulturstaatsministerin: Am Tag nach der Entscheidung formieren sich Kritik und Forderungen.
https://www.der-neue-merker.at/aktuelles.php
Berlin
Der BER hat als „schräger Ort“ auch Kulturschaffende angeregt
Das Flughafenprojekt in Schönefeld diente als Inspiration für eine Oper, eine Uhr und den Wowi-Joker.
Berliner Zeitung
München
Stephan Braunfels über „Die Vögel“ im Nationaltheater
Stephan Braunfels über die Oper „Die Vögel“ seines Großvaters, die am Samstag im Nationaltheater als letzte Vorstellung vor dem Lockdown herauskommt.
Münchner Abendzeitung „Die SONNTAG-PRESSE – 1. NOVEMBER 2020“ weiterlesen