Olivia Betteridge (Kalypso), Florian Pohl (Polyphemos), Charlotte Larzelere (Penelope), Alexandr Trusch (Odysseus), Ida Praetorius (Pallas Athene), Louis Musin (Telemachos) (Foto: RW)
Odysseus ist ein grausamer Kriegsheld. Er tötet wahllos Unschuldige und erschießt den bereits seines Auges beraubten Polyphemos mit durchaus sadistischer Lust. Was für einen Mann erhält die treue Penelope nach 20 Jahren zurück?
Odyssee, Ballett von John Neumeier nach dem Epos des Homer
Musik von George Couroupos
Philharmonisches Staatsorchester, musikalische Leitung: Markus Lehtinen
Aufführung vom 9. März 2024 in der Besetzung vom 24. Februar 2024
Staatsoper Hamburg, 9. März 2024
von Dr. Ralf Wegner
Das Hamburger Ballett hat sich mal wieder leistungsmäßig übertroffen. Besonders stach Louis Musin als Telemachos hervor, der mit seiner expressiven Sprungkraft fast Alexandr Trusch als Odysseus übertraf. Allerdings hatte Trusch viel mehr zu tanzen und musste seine Kräfte wohl anders einteilen. Angesichts der enormen Leistungen des gesamten Ensembles wäre es vermessen, weitere Tänzerinnen und Tänzer in den Vordergrund zu rücken. Zu erwähnen ist allerdings der im Orchestergraben positionierte Bariton Nicholas Mogg, der mit klangvoller Stimme, imponierendem Messa di Voce und ausgesprochen schallstark vom Trojanischen Krieg sang. Nun saßen wir allerdings auch ganz vorn in der ersten Loge, weiter hinten mag es leiser geklungen haben. „Odyssee, Ballett von John Neumeier nach dem Epos des Homer
Staatsoper Hamburg, 9. März 2024“ weiterlesen