Alina Ibragimova, Michael Sanderling © Susanne Diesner
Zuletzt erschien das Abo-Programm der Düsseldorfer Symphoniker doch etwas Klassisch. Viel Haydn, Mozart, Schumann, Brahms und ab und an Mahler… ja, es scheint, als hätte man hier nur eingeschränkt Berührung mit dem vollen Klang spätromantischer und in Teilen moderner Musik. Auch deshalb wirkt es wie eine kleine Überraschung, dass beim Abokonzert diese Tage gleich zwei Giganten auf dem Programm stehen, die für ihre revolutionären Ansätze bis heute gefeiert werden.
Düsseldorfer Symphoniker
Michael Sanderling, Dirigent
Alina Ibragimova, Violine
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 – 1806
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie N. 11 op. 103 „Das Jahr 1905“ – 1957
Tonhalle Düsseldorf, 7. März 2025
von Daniel Janz
Beethovens Violinkonzert mit moderner Ergänzung
Den Anfang macht das zu seiner Zeit längste Violinkonzert der Welt von Ludwig van Beethoven. Seit er es 1806 komponierte, hat dieses bis heute revolutionäre Werk seinen Status im Konzertbetrieb zementiert und gilt Vielen als Juwel seiner Gattung. Und mit Dirigent Michael Sanderling (58) aus Berlin und der russisch-britischen Violinistin Alina Ibragimova (39) stellen sich zwei Kenner diesem Schlüsselwerk. „Düsseldorfer Symphoniker, Michael Sanderling, Dirigent
Tonhalle Düsseldorf, 7. März 2025“ weiterlesen