Die MITTWOCH-PRESSE – 10. AUGUST 2022
Salzburg
Kein Ausweg für Katja – Leoš Janáčeks „Katja Kabanova“ bei den Salzburger Festspielen
NeueMusikzeitung/nmz.de
Eine klingende Brücke in den Himmel
Meisterhaft in der Reduktion, präzise in der Personenregie: Barrie Kosky inszeniert die Oper „Katja Kabanowa“ von Leoš Janáček bei den Salzburger Festspielen.
Frankfurter Allgemeine.de
Salzburg/Haus für Mozart
Publikumspartylaune bei Rossinis Barbier in Salzburg wird mit einem da capo belohnt
Im Haus für Mozart in Salzburg wird heute Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ aufgeführt. Die begeisternd klatschende Feierlaune bricht gleich zweimal vor dem eigentlichen Schluss los. Ich denke mich zeitlich zurück in die Zeit der Uraufführung 1816 in Rom. Flippte da das Publikum genauso aus? Diese Operninszenierung ist schmissige Unterhaltung.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de
Bayreuth
Meister-Genuss nach Buh-Gewitter – „Holländer“ und „Lohengrin“ begeistern in Bayreuth
Auch in die kleinste Klinze der Welt dürfte gedrungen sein, dass wer heuer zur Freude an des Ringes neuem Glanze in den Tempel auf dem Grünen Hügel pilgerte, in einer inszenatorischen Fafner-Höhle gelandet war. Die „Buhs“ nach der „Götterdämmerung“ am 5. August 2022 hörte man noch in New York, Mailand, Hamburg und Walhall.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de
Originell und eindringlich: Ovationen für „Tannhäuser“
Die Inszenierung originell, die sängerischen Leistungen fantastisch: Der «Tannhäuser» ist das Juwel unter den derzeit laufenden Produktionen bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth. Das zeigte sich wieder bei der diesjährigen Premiere am Montag im Festspielhaus: Mit Ovationen feierte das Publikum den gelungenen Abend.
DieZeit.de
Bayreuth
Bayreuth: Ende eines Mythos
Die Bayreuther Festspiele waren einmal ein Pilgerort. Zum Grünen Hügel reiste man nicht, man wallfahrte. Spätestens in diesem Jahr dürfte der Mythos zerbröselt sein, vielleicht endgültig.
https://www.achgut.com/artikel/bayreuth_ende_eines_mythos
Bayreuth
Jubel für die Wiederaufnahmen
Auf den Grünen Hügel sind nun auch „Der fliegende Holländer“ und „Tannhäuser“ zurückgekehrt.
Wienerzeitung.at
Racheengel und Feuerteufel: Der Fliegende Holländer der Bayreuther Festspiele
bachtrack.com