Foto: © Robbie Lawrence
Igor Levit und das Orchestre de Paris unter Manfred Honeck begeistern im Konzerthaus Dortmund: Starke Aufführung, keine Spur von Tourneemüdigkeit auf der vorletzten Station der Konzertreise durch Deutschland und Belgien
Konzerthaus Dortmund, 29. Mai 2022
Maurice Ravel (1875-1937) – La valse, Poème choréographique (1920)
George Gershwin (1898-1937) – Konzert für Klavier und Orchester F-Dur (1925)
Béla Bartók (1881-1945) – Konzert für Orchester Sz 116 (1943)
Igor Levit, Klavier
Orchestre de Paris
Manfred Honeck, Dirigent
von Brian Cooper
Es ist eine sehr spannende Idee, die Musik von Maurice Ravel und jene von George Gershwin in einem Konzertprogramm zu koppeln. Warum eigentlich nicht öfter? Die beiden Komponisten kannten sich, sind einander im Jahre 1928 begegnet, und es kursiert sogar eine Anekdote, nach der Gershwin bei Ravel Unterricht nehmen wollte. Ravel soll Gershwin daraufhin gefragt haben, warum er denn ein zweitklassiger Ravel werden wolle, wo er doch schon ein erstklassiger Gershwin sei.
Belegt ist, dass beide Komponisten einander sehr schätzten, und in Ravels G-Dur-Konzert finden sich mehr als nur ein paar Anklänge an den Jazz, in dem Gershwin ja so verwurzelt war. „Igor Levit, Klavier Orchestre de Paris
Konzerthaus Dortmund, 29. Mai 2022“ weiterlesen