Bild: Kaffeeduft, 70 x 50 cm, Kunstatelier www.birgit-stern.de
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DONNERSTAG-PRESSE – 28. APRIL 2022
Salzburg
Intendant Markus Hinterhäuser: „Wenn man Currentzis eliminiert, dann auch 220 Musiker“
An der Salzach brodelt es gewaltig. Nicht erst seit letzten Mittwoch, als man die Salzburger Festspiele mit neuen Vorwürfen konfrontiert hat. Gazprom, Kremlnähe, Oligarchen. Alles mögliche hat man bereits in die Waagschale geworfen. Doch mit den jüngsten Anschuldigungen schlägt man ein neues Kapitel auf. Mit dem Schweizer Regisseur Lukas Bärfuss und der lettisch-amerikanischen Regisseurin Yana Ross treten nun zwei Künstler vor die Anklagebank, die selbst bei den Salzburger Festspielen 2022 engagiert sind. Das Regieduo arbeitet an der Neufassung von Arthur Schnitzlers „Reigen“. Premiere ist am 28. Juli.
Klassik-begeistert.de
Wien/Musikverein
Klangmalerei an der Harfe und holpriger Tschaikowsky
Es ist schon fast absurd, wie diverse Planungsänderungen und schicksalhafte Wendungen plötzlich bei einem Konzert einen (schon fast historischen) Berührpunkt haben.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de
Leipzig
Die dänische Seele zum Klingen gebracht – Carl Nielsens „Maskarade“ an der Oper Leipzig
NeueMusikzeitung/nmz.de
Mannheim
Plakativ, dröge, ermüdend – Der rumstehende „Holländer“ am Nationaltheater Mannheim
NeueMusikzeitung/nmz.de
Frankfurt
Grigory Sokolov in Frankfurt: Der einsame Prometheus
FrankfurterRundschau.de „Die DONNERSTAG-PRESSE – 28. APRIL 2022“ weiterlesen