Bild: Erinnerung, 60 x 60 cm, Kunstatelier www.birgit-stern.de
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 27. JULI 2022
Bayreuth
Auftakt mit „Tristan und Isolde“ – Opernkritiker moniert „Volksfeststimmung“ im Publikum
Auftakt der Wagner-Festspiele: Der Opernkritiker Florian Fuchs hat die Bayreuther Inszenierung von „Tristan und Isolde “ in der Regie von Roland Schwab als düster und gediegen bezeichnet. Nichtsdestotrotz gab es nach der Aufführung minutenlangen und teils frenetischen Applaus.
Deutschlandfunk.de
Eröffnung der Bayreuther Festspiele: Der Traum vom Glück
Bayreuth startet mit „Tristan und Isolde“ in die Saison: Regisseur Roland Schwab erzählt die Lebensgeschichte des größten Liebespaars aller Zeiten, Markus Poschner überzeugt am Pult.
DerTagesspiegel.de
Eröffnung mit „Tristan und Isolde“
Diesen Montag war sie endlich: die feierliche Eröffnung der Bayreuther Festspiele. Auf dem Spielplan stand eine Neuinszenierung der Oper „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner, inszeniert von Roland Schwab. Aufgrund vieler Erkrankungen gab es einen Wechsel in der musikalischen Leitung. Letztendlich stand Dirigent Markus Poschner am Pult mit nur zwei Proben. So war das Ergebnis.
BR-Klassik.de
Wagner-Festspiele in Bayreuth »Mein Herz ist schwer berührt von diesem Abend«
In Zeiten von Krieg, Krise und Chaos sind die Bayreuther Festspiele mit einer neuen Version von Wagners Liebesoper »Tristan und Isolde« eröffnet worden. Zum Gefallen des illustren Publikums.
DerSpiegel.de
Wie Leidenschaft zum Bild wird – Umjubelter „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen 2022
NeueMusikzeitung.nmz.de
Im Strudel der Leidenschaft
Die Bayreuther Festspiele haben mit einer einhellig bejubelten „Tristan und Isolde“-Premiere begonnen.
WienerZeitung.at
„Tristan und Isolde“ in Bayreuth: Auf dem Wasser wandeln
FrankfurterRundschau.de
Einhellige Begeisterung: „Tristan und Isolde“ eröffnet Bayreuther Festspiele
DerStandard.at.story
Bayreuther Festspiele: Im Liebesglück vom Blitz getroffen (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at
Bayreuther Festspiele: Ein Auftakt ohne „Wow-Momente“
NDR.de.Kultur
Der wahre Glaube an die Liebe
Die Bayreuther Festspiele eröffnen mit Wagners „Tristan und Isolde“ in der Regie von Roland Schwab und unter der musikalischen Leitung des Einspringers Markus Poschner.
MünchnerAbendzeitung.de
Jubel für „Tristan und Isolde“ in Bayreuth
MünchnerMerkur
Belästigungsvorwürfe in Bayreuth – Staatsanwaltschaft leitet Verfahren ein
Körperliche Übergriffe auf Frauen, Beleidigungen, sexistische Sprüche: Die Staatsanwaltschaft ermittelt laut einem Medienbericht im Umfeld der Bayreuther Festspiele.
DerSpiegel.de
Tristan ohne Rausch. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft
Der Auftakt der Bayreuther Festspiele mit „Tristan“ ist von Vorwürfen sexueller Belästigung überschattet. Über eine merkwürdige Eröffnung.
SueddeutscheZeitung.de
Stephen Gould bei den Bayreuther Festspielen: „Wagner ist Meditation“
Br-Klassik.de
Valentin Schwarz: „Wagner malt nicht schwarz und weiß“
Nach zwei Jahren Aufschub feiert der „Ring“ in der Regie des Österreichers Valentin Schwarz in Bayreuth Premiere. Ein Gespräch.
WienerZeitung.at
„Die MITTWOCH-PRESSE – 27. JULI 2022“ weiterlesen