Foto: Jonas Kaufmann © Gregor Hohenberg / Sony Classical
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SAMSTAG-PRESSE – 29. Januar 2022
Jonas Kaufmann wird österreichischer Kammersänger
Der König der Herzen des österreichischen Opernpublikums ist er seit langem, nun wird Jonas Kaufmann auch österreichischer Kammersänger. Dem 52-jährigen Startenor aus München wird dieser Ehrentitel am kommenden Mittwoch (2. Februar) auf offener Bühne der Wiener Staatsoper im Anschluss an die Vorstellung von „Peter Grimes“ verliehen.
Puls24.at
Wien/Konzerthaus
Packende Auferstehung mit Bamberger Gästen Mahlers Zweite Symphonie im Konzerthaus
Wiener Zeitung.at
Tschechischer Dirigent Jakub Hrůša im Konzerthaus Wien
Aufführung des eineinhalbstündigen Großwerks von Gustav Mahler durch die Bamberger Symphoniker
Der Standard.at
Berlin
Uraufführung von „Once To Be Realized“ nach Fragmenten von Jani Christou in Berlin
Neue Musikzeitung/nmz.de
Kirill Petrenko zelebriert symphonische Vielfalt mit seinen Berliner Philharmonikern
Zimmermann, Lutosławski, Brahms
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.at
Berliner Philharmoniker: Petrenko gelingt eine neue Sicht auf Brahms
Kirill Petrenko gelingt mit einem modern-romantischem Mischprogramm ein anregender, verblüffender Abend. Bernd Alois Zimmermanns Photoptosis spielen die Berliner als zwingende, kontrollierte Studie. Lutosławskis selten gespielte Sinfonie Nr 1 verdient häufigere Beachtung. Brahms’ 2. Sinfonie endlich interpretieren die Philharmoniker sehr zügig, dabei genau und schlank im Ton sowie brillant im Zugriff, doch überraschend frei im Detail. So klar hat man das Wasser des Wörthersees selten gehört.
konzertkritikopernkritikberlin/a.schlatz „Die SAMSTAG-PRESSE – 29. Januar 2022“ weiterlesen