Renate Holm. Foto: Michael Pöhn/ Wiener Staatsoper
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE -22. APRIL 2022
Wien
Opernstar Renate Holm ist tot
Die Sopranistin Renate Holm ist am Donnerstag im Alter von 90 Jahren in Wien verstorben.
Das teilte die Wiener Volksoper mit. Das Ehrenmitglied des Hauses war über Jahrzehnte Fixpunkt im Opernbetrieb Österreichs und darüber hinaus.
https://wien.orf.at/stories/3152923/
Von der Zahnarztpraxis zur Opernbühne: Renate Holm gestorben
SueddeutscheZeitung.de
Opernstar Renate Holm mit 90 Jahren verstorben
Sie war jahrzehntelang Fixpunkt im Opernbetrieb Österreichs und auch als Schlagersängerin und Theaterschauspielerin erfolgreich
DerStandard.at
Sopranistin Renate Holm ist gestorben
Kaum jemand hat so wie Renate Holm gezeigt, dass willkürlich gezogene Grenzen in der Musikwelt nichts Gottgegebenes sind. Sie lebte vielleicht die europäische Variante des US-Traums vom Tellerwäscher zum Millionär: Renate Holm hat ihren Weg von der Sprechstundenhilfe beim Zahnarzt über die Zwischenstation als Schlagerstar auf die internationale Opernbühne gemacht.
WienerZeitung.at
Ein Leben für Schlager, Operette und Oper
Renate Holm ist tot
Die Presse.com
Wien
Taumel durch die Lebensreflexionen eines Komponisten:
eine sehenswerte Kammeroper „Schönberg in Hollywood“ im Kasino am Schwarzenbergplatz
Klassik-begeistert.de
Sommereggers Klassikwelt 134: Ethel Smyth rang ihr ganzes Leben lang um Anerkennung und Erfolg als Komponistin
Bruno Walter sagte über Ethel Smyth: „Sie hatte eine flammende Seele. Sie brannte ununterbrochen, ob sie komponierte, ob sie schrieb […], ob sie als Suffragette agitierte, ob sie in einer Art Kimono ein Orchester dirigierte oder ob sie sich unterhielt.“
https://klassik-begeistert.de/sommereggers-klassikwelt-134/
Sonya Yoncheva zu Gast in Berlin: Eine Primadonna verzaubert ihr Publikum
In der Oper ist sie fast konkurrenzlos, aber sie beherrscht auch die kleine Form: Sonya Yonchevas beglückender Liederabend in der Berliner Philharmonie
Tagesspiegel.de
„Die FREITAG-PRESSE -22. APRIL 2022“ weiterlesen