Meine Lieblingsmusik 2024
Glücksklee © Benes Oeller, blog.naturimgarten.at
Die Autorinnen und Autoren von klassik-begeistert.de besuchen mehr als 1000 Konzerte und Opern im Jahr. Europaweit! Als Klassik-Reporter sind sie ganz nah dran am Geschehen. Sie schreiben nicht über alte Kamellen, sondern bieten den Leserinnen und Lesern Stoffe aus den besten Opern- und Konzerthäusern der Welt. Was haben sie gehört, gespürt, gesehen, gefühlt, gerochen?
Ich danke allen Klassik-Reportern von klassik-begeistert für die Begeisterung, mit der sie ihrem Handwerk nachgehen. Nur durch Euer Engagement, Euer Wissen, Euer Gehör und vor allem durch Eure Schreibkunst ist klassik-begeistert.de zum größten deutschsprachigen Klassik-Blog in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgestiegen. Und das ohne Pause seit 2018.
Ich wünsche allen Autorinnen und Autoren sowie allen Leserinnen und Lesern einen geschmeidigen Flug ins hoffentlich friedvollere Jahr 2025.
Herzlich,
Andreas Schmidt, Herausgeber
————————-
Selten aufgeführte Werke nimmt das Publikum oft mit Begeisterung auf
Das Angebot an hochkarätigen Konzerten in ganz Mitteleuropa – sagen wir: von Amsterdam bis Luzern, übers dicht bespielte Rheinland und das Ruhrgebiet, und das auch noch in so vielen fantakustischen* Konzerthäusern – ist kaum zu erfassen. Wer genug Zeit und das nötige Kleingeld hat, kann jeden Tag innerhalb eines beliebig gesetzten Radius die Weltklasse hören. Oder schlechte Konzerte, wie neulich jenes von Concerto Köln in der Philharmonie, das trotz eines so interessanten Programms mit gleich zwei selten gespielten Komponistinnen zum Ärgernis des Jahres 2024 wurde. „Die Klassik- und Opern-Favoriten 2024, Teil 1
klassik-begeistert.de, 29. Dezember 2024“ weiterlesen