Oksana Lyniv © Alexander Samoilov
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 13. OKTOBER 2021
Bologna
Oksana Lyniv bald in Bologna
Sie war die erste Frau am Pult in Bayreuth – nun wird sie die erste Chefin am Pult eines italienischen Opernorchesters sein: Oksana Lyniv wird ab 2022 die neue Generalmusikdirektorin des Teatro Comunale di Bologna. Der Vertrag gilt zunächst für drei Jahre. Lyniv verpflichtet sich, für mindestens zwei Opern und zwei Konzerte pro Saison das Orchester in Bologna zu leiten. Die Ukrainerin gilt als ausgewiesene Opernexpertin mit breitem Repertoire von Mozart über italienische und slawische Oper bis hin zu Wagner und Strauss.
BR-Klassik-de
Sommereggers Klassikwelt 108: Beethoven 10 – der künstlichen Intelligenz fehlt leider das Genie
Wer ein bedeutendes musikalisches Ereignis erwartet hatte, wurde enttäuscht.
Klassik-begeistert.de
Wien
Konzerthaus: Teodor Currentzis‘ Aufstieg in den Mahler Olymp
Klassik-begeistert.de
München
– So klingt die neue Isarphilharmonie. Klangzauber mit Obergrenze
Die neue Isarphilharmonie ist nur eine Zwischenlösung. Aber sie soll etwas bringen, was es in München bislang nicht gab: eine erstklassige Akustik. Eingeweiht wurde die künftige Heimat der Münchner Philharmoniker mit einem Festkonzert unter Chefdirigent Valery Gergiev. Begeisterung weckte nicht nur Pianist Daniil Trifonov. Der eigentliche Star war die Akustik. Die allerdings auch ein kleines Problem hat.
BR-Klassik.de
Berlin
Die Welt am Abgrund
Der Perkussionist Alexej Gerassimez und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin begeistern mit der Uraufführung von John Psathas‘ apokalyptischem Werk „Leviathan“.
Der Tagesspiegel
München
Der Kriege müde
Die Aufführung im KZ Theresienstadt wurde verboten – das Münchner Rundfunkorchester spielt Viktor Ullmanns Opern-Einakter „Der Kaiser von Atlantis oder die Tod-Verweigerung“.
Sueddeutsche Zeitung
Chor des BR eröffnet Saison mit Lera Auerbachs „72 Angels“
NeueMusikzeitung/nmz.de
Neuburg
Nicht von dieser Welt
Countertenor Valer Sabadus gastiert bei den Neuburger Barockkonzerten
https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Nicht-von-dieser-Welt;art599,4819162
Kassel
Endlich mittendrin in der Musik
Zukunftsmodell für ein neues Theater: Intendant Florian Lutz führt am Staatstheater Kassel seine Idee der Raumbühne weiter.
Sueddeutsche Zeitung
Lübeck
Koloraturen, Komik und Klamauk – Belcanto-Ulk mit Donizettis „Viva la Mamma!“ in Lübeck
Neue Musikzeitung/nmz.de
Linz
Temporeiche Bruckners „Fünfte“ beendete Brucknerfest Linz
Salzburger Nachwichten „Die MITTWOCH-PRESSE – 13. OKTOBER 2021“ weiterlesen