Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE FREITAG-PRESSE – 30. JULI 2021
Das Farbspektakel des Hermann Nitsch.
Foto: Enrico Nawrath/ Bayreuther Festspiele
Hermann Nitschs Bayreuther „Walküre“-Farbspektakel ausgebuht
Am Ende standen viele Buhs und einige Standing Ovations für Hermann Nitschs performative „Walküre“ bei den Bayreuther Festspielen. Nachdem die vor der Pandemie vorgesehene Neuinszenierung des gesamten „Rings“ durch den österreichischen Jungregisseur Valentin Schwarz auf 2022 verschoben werden musste, soll der semiszenische Teil 2 der Tetralogie in Deutung des legendären Aktionskünstlers die Wartezeit verkürzen. Der Farbrausch kam am Donnerstag allerdings nicht bei allen an.
Puls24.at
Im Rausch der Farben
Sehr bunt: Den kompletten „Ring des Nibelungen“ wird es erst im nächsten Jahr geben. In diesem Sommer bieten die Bayreuther Festspiele mit dem multimedialen Projekt „Ring 20.21“ eine Art Vorgeschmack auf das, was sich im Jahr 2022 im Idealfall zu einem harmonischen Ganzen fügen soll. Am Donnerstag konnten die Besucher auf dem Grünen Hügel Fragmente eines mehrfach aufgebrochenen „Rings“ erleben, was am Abend im Festspielhaus in einem Farbspektakel des österreichischen Aktionskünstlers Hermann Nitsch gipfelte.
Kurier.de
Wagner und Nitsch: Die „Walküre“ der Bayreuther Festspiele fährt zweispurig
Augburger Allgemeine
Salzburger Festspiele/ Sponsoren
Medizin für die Ohren
Seit 2019 ist die Schweizer Kühne-Stiftung Hauptsponsor der Salzburger Festspiele. Und das wird sie auch bleiben. Die Vertragsverlängerung für weitere drei Jahre, also bis 2024, wurde dieser Tage unterschrieben. Und auch Siemens bleibt auf Langstrecke an Bord. „Mindestens drei Jahre mit einer Option auf weitere zwei Jahre, also bis 2026“, heißt es.
DrehpunktKultur
Salzburg
Sarg über dem Pool
Krzysztof Warlikowskis fantastische Inszenierung der „Elektra“ von Richard Strauss als hysterisch-hintergründiges Psychodrama. Eine höchst gelungene Wiederaufnahme der Jubiläumsproduktion.
Sueddeutsche Zeitung
Salzburger Festspiele: Zur Macht gelangter Schwadroneur
Frankfurter Allgemeine
„Dies irae“ in Salzburg: Unsere Welt, eine schöne Leich? (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/6014633/dies-irae-in-salzburg-unsere-welt-eine-schone-leich
Bayreuth
Hermann Nitsch im Interview über die Bayreuther „Walküre“ (Podcast)
BR-Klassik.de
Das erste Mal Bayreuth: Der Mythos Richard Wagner
https://www.dw.com/de/das-erste-mal-bayreuth-der-mythos-richard-wagner/a-58673409
Bayreuth
Günther Groissböck über Bayreuth-Absage: „Da sagte mir mein Instinkt: Mach das nicht!“ Bezahlartikel
Der österreichische Bass von Weltformat über seinen Rücktritt von Wagners „Ring“ in Bayreuth (Von Susanne Zobl).
Kurier.at
Kommentar
Spitzentöne: Kultur kommt, wenn niemand mehr zuhört
Was Alexander Van der Bellen zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele nicht alles zu bedenken gab! Kultur war kein Thema. Vielleicht ist sie es dafür bei der Wahl zum ORF-General?
https://www.news.at/a/spitzentoene-kultur-niemand-zuhoert-12182878
„DIE FREITAG-PRESSE – 30. JULI 2021“ weiterlesen