Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE SONNTAG-PRESSE – 9. MAI 2021
Foto: Theater an der Wien, Papagenotor. Foto: Peter M. Mayr ©
Wien / Theater an der Wien
Roland Geyer: „Wir sind alle reif für die Insel“
Der Intendant über seine kommende, letzte Saison am Theater an der Wien, das Corona-Management und eine umfassende Sanierung des Hauses.
Wiener Zeitung
Roland Geyer: „Pandemie-Konsequenzen noch nicht abschätzbar“
Der Standard.at
Wien
Castorf: „Ich habe die Aufgabe, undankbar zu sein“– Bezahlartikel
Der deutsche Starregisseur über Charles Gounods „Faust“, Melancholie, Politik, Mick Jagger, die Kunst des Widerspruchs und die Sehnsucht nach neuen Utopien
Kurier.at
Testen Sie Ihr Wissen im Klassik-Quiz – Folge 39
Letzte Woche fragten wir nach einem Alternativbegriff, der auf die Zeit der Karolinger zurückgeht und der in neufranzösischer Schreibweise auch Namensträger hat bzw. hatte, die als Sänger im Opernfach bekannt sind. Nun, wir suchten nach einem Alternativbegriff zum Truchsess – und das ist der Seneschall bzw. Sénéchal. Wir gratulieren Barbara Koglbauer aus Bruck an der Mur in Österreich, die sich mit der richtigen Lösung eine Überraschungs-CD verdient hat.
Guido Marquardt testet Ihr Klassikwissen
https://klassik-begeistert.de/das-klassik-quiz-folge-39/
CD-Neuerscheinungen bei BR Klassik: Baltische Komponisten
Peteris Vasks Musica Serena 900336
Arvo Pärt Miserere 900527
Mariss Jansons Bruckner Symphonie Nr. 3 900189
Das Eigenlabel des Bayerischen Rundfunks hat das Privileg, jederzeit auf Aufnahmen sowohl des Münchner Rundfunkorchesters als auch des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks zurückgreifen zu können.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
Melk
Michael Schade träumt von einem „Konzert um die Pestsäule“
Salzburger Nachrichten
Wien / Vereinigte Bühnen
Franz Patay als VBW-Chef wiederbestellt
Franz Patay bleibt für fünf weitere Jahre Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien (VBW). Das gab die Wien-Holding am Freitag bekannt. Insgesamt hatten sich 13 Personen für den Posten beworben, darunter zwei Frauen. Die Bewerbungsfrist endete am 2. März, worauf Hearings mit den Bewerberinnen und Bewerbern folgten.
Niederösterreichische Nachrichten
Kitzbühel
Kitzbüheler Sommerkonzerte trotzen der Pandemie
Was im Sommer 2020 ging, soll auch heuer wieder möglich sein: Klassikkonzerte in Kitzbühel.
https://www.tt.com/artikel/30791090/kitzbueheler-sommerkonzerte-trotzen-der-pandemie
Berlin
Ein tierisches Vergnügen
Die Hauptstadt lässt ihn nicht los: Hansjörg Schellenberger ist der neue Chefdirigent der Berliner Symphoniker – und gibt sein erstes Konzert im Flusspferdhaus.
https://www.concerti.de/multimedia/streaming-tipp-hansjoerg-schellenberger
Paris
Tango infernale: Olga Neuwirths coronAtion II besänftigt einen düsteren Konzertabend in Paris
bachtrack
Stream
„Weiße Rose“: Hamburger Staatsoper zeigt Graphic Opera auf Arte
NDR.de „DIE SONNTAG-PRESSE – 9. MAI 2021“ weiterlesen