Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE DONNERSTAG-PRESSE – 4. MÄRZ 2021
Foto vom 26. April 2020: SPIELPLANVORSTELLUNG DER WIENER STAATSOPER, Bogdan ROŠČIĆ
Wien
Bogdan Roščić, der neue starke Mann an der Wiener Staatsoper (Pathys Stehplatz 2)
Lange Zeit hat er sich kämpferisch gegeben. Dann hat auch er nachgeben müssen. Obwohl Bogdan Roščić alles versucht hat, um den normalen Spielbetrieb so lange wie möglich aufrechtzuerhalten – seit 3. November 2020 ist die Wiener Staatsoper geschlossen. „Stumm“, wie es auf der Licht-Installation stand, die an der Fassade des Hauses angebracht wurde. Eine Idee von Roščić. Nicht das einzige Zeichen, dass im „ersten Haus am Ring“ ein neuer Wind weht. Zeit für ein kurzes Resümee…
von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de
Florenz
Zubin Mehta dirigiert Konzert mit Rudolf Buchbinder in Florenz
Wiedergenesener Maestro leitet das Orchester des Maggio Musicale Fiorentino.
Wiener Zeitung
Frauen in der Klassischen Musik: Ungleichheit wächst sich aus
Eine neue Studie des Deutschen Musikinformationszentrum zu Geschlechtergerechtigkeit in Berufsorchestern stellt fest: Frauen holen auf
Tagesspiegel.de
Mengelberg-Edition: So klingt die Freiheit, die Mozart gemeint hat Bezahlartikel
Das Label Pristine erinnert zum 150. Geburtstag des holländischen Dirigenten Willem Mengelberg an dessen legendäre „Telefunken-Aufnahmen“ und lässt sie restaurieren. Zum Auftakt gibt es Beethoven und Tschaikowsky.
Die Presse.at
Wien
Das THEATER IM PARK bringt von Mai bis September wieder kulturelle Vielfalt ins Freie
Bereits rund 50.000 Karten für mehr als 130 Veranstaltungen verkauft
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210303_OTS0105/das-theater-im-park
Wien
mdw-Streaming-Highlights im Sommersemester
Nachwuchstalente auf der digitalen Bühne: Die mdw überträgt rund 30 Konzerte, Theater- und Opernproduktionen via Live-Stream https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210303_OTS0146/mdw-streaming
Eisenstadt
Frust und Unverständnis in der Kulturszene
Für Veranstaltungen im Kulturbereich hat die Bundesregierung eine „Öffnungsperspektive im April“ in Aussicht gestellt. Dass die Entscheidung wieder vertagt wurde, stößt in der burgenländischen Kulturszene auf Unverständnis. Das sei keine Perspektive, so der Tenor.
https://burgenland.orf.at/stories/3093018/
München
Online-Premiere mit den Primadonnen des Gärtnerplatztheaters
https://www.lifepr.de/inaktiv/staatstheater-am-gaertnerplatz/Online-Premiere-mit-den
Bayerisches Staatsballett und „Cecil Hotel“: Serienmörder im Clinch
Das Bayerische Staatsballett tanzt Andrey Kaydanovskiys „Cecil Hotel“ als Montagsstück im Nationaltheater.
Münchner Abendzeitung
Deutschland
Pianist Igor Levit zum Corona-Lockdown
„Es wird suggeriert: Kultur ist Gefahr“
BR-Klassik.de
Pianist Igor Levit: Notenblätter für Corona-Nothilfefond – „Wir lassen euch nicht alleine“
Es war ein pianistischer Marathon: Im ersten Lockdown im Mai 2020 führte Igor Levit das Stück „Vexations“ von Erik Satie auf. Digital übertragen, über 15 Stunden lang. Nun wurden die 840 Notenblätter einzeln über das Internet verkauft und gingen weg wie warme Semmeln. Der Erlös der Notenblätter soll nun Musiker in der Pandemie unterstützen. Gleichzeitig wirft er der Politik vor, die Kulturbranche im Stich zu lassen.
BR-Klassik.de „DIE DONNERSTAG-PRESSE – 4. MÄRZ 2021“ weiterlesen