Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE MITTWOCH-PRESSE – 13. JANUAR / JÄNNER 2021
Anna in Moskau: Der Weltstar Anna Netrebko (Sopran) und ihr Ehemann Yusif Eyvazov (Tenor) auf dem Roten Platz in der russischen Hauptstadt, rechts die Kremlmauer, im Hintergrund die Basilius-Kathedrale. Dieses Foto hat Klassik-begeistert.de-Leserin Katharina Aigner für Sie und Euch auf Instagram (c) entdeckt.
Andre Rieu würde seine Stradivari verkaufen
Der Musiker bangt aufgrund der Coronapandemie um sein Johann-Strauß-Orchester.
Wiener Zeitung
Österreich
Nächster Anlauf für die Öffnung
Pläne für „Eintrittstests“ vor der Umsetzung. Kulturbetreiber sind spielwillig, befürchten aber Barrieren.
Wiener Zeitung
Wien
Wienerin geigte bei Massentests auf
Eine Wienerin zeigte sich beim Massentest in der Stadthalle gestern von ihrer besten „Saite“: Nach dem negativen Test packte sie ihre Violine aus.
https://www.heute.at/s/wienerin-geigte-bei-massentests-auf-100122030
Berlin
Lederer sucht das Gespräch. Kommt jetzt der Probenstopp für Berlins Bühnen?
Die Theater sind geschlossen, die Proben gehen weiter. Noch ist dies unter Auflagen erlaubt, doch Kultursenator Klaus Lederer (46, Linke) denkt über einen Probenstopp nach.
https://www.bz-berlin.de/kultur/kommt-jetzt-der-probenstopp-fuer-berlins-buehnen
München/ Bayerische Staatsoper/ „Stream
Ich bin erschöpft und tief beeindruckt
Dieses Stück dauert knappe vierzig Minuten. Das ist lang für jemanden wie mich, der im persönlichen Umfeld psychosomatische Krankheiten miterlebt hat. Denn es erschreckt mich, wie exakt Bariton Holger Falk ein wahnhaftes Verhalten, das ich – zu gut – kenne, trifft. Wie die Musik die schnell wechselnden Stimmungen des Wahnes trifft.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert
Die Elbphilharmonie fordert alle Sinne – Happy Birthday, liebe Elphi!
Am 11. Januar 2021 feiert die Elbphilharmonie Hamburg ihren vierten Geburtstag. Anlass für Klassik-begeistert, das von den Baukosten her teuerste Konzerthaus der Welt noch einmal im Glanze des Anfangs zu zeigen: Heute: Die Eröffnung des Großen Saales.
Klassik-begeistert
Schweitzers Klassikwelt 26: Leonard Cohen – Ein Leben in Gesprächen
Haben wir es bei Leonard Cohen, * 1934, der im November 2016 von uns gegangen ist, in erster Linie mit einem Song-Writer, einem Dichter oder doch auch mit einem Sänger oder gar mit einem Philosophen zu tun? Der Verfasser dieser Rezension hat nur Erfahrungen mit den frühen Alben seiner ersten Songs, die er privat für Musiktherapien empfahl.
Lothar Schweitzer berichtet aus seiner Klassikwelt
Klassik-begeistert
Paris
Programming changes from February to July 2021
Since establishments receiving audiences must remain closed until the end of January 2021 at the earliest, the Paris Opera is once more compelled to cancel performances scheduled over this period and to review its artistic programme for the first half of the year.
The Palais Garnier remains closed to visits. All performances of Capriccio, which was to have premiered on 26 January, are cancelled, as is the concert by the Academy on 20 January.
https://www.operadeparis.fr/en/info/programming-changes-from-february
Aktuelle Aerosol-Studie: mindestens 50% der Plätze im Konzerthaus Dortmund belegbar
m Auftrag des Konzerthaus Dortmund haben das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut am Standort Goslar und die Messtechnik-Firma ParteQ die räumliche Ausbreitung von Aerosolen und CO2 in einem Konzertsaal experimentell untersucht. Die Studie erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und Hygieneexperten. Es ist die erste veröffentlichte Studie, die das Ziel verfolgt, experimentelle Daten zur Beurteilung einer möglichen Corona-Ansteckungsgefahr bei Besuchen von Konzerthäusern zu gewinnen.
https://orchesterland.wordpress.com/2021/01/11/aktuelle-aerosol-studie-mindestens
München
Simon Rattle kommt zurück: Höhere Ziele im Leben
Frankfurter Allgemeine
Der Richtige kommt nach München
Simon Rattle beerbt Mariss Jansons als Chefdirigent beim Bayerischen Rundfunk
Donaukurier
„DIE MITTWOCH-PRESSE – 13. JANUAR / JÄNNER 2021“ weiterlesen