Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DONNERSTAG-PRESSE – 12. NOVEMBER 2020
Foto Instagram (c): Fernsehaufzeichnung im Stille-Nacht-Ort Oberndorf bei Salzburg für die Weihnachtssendung; hier Jonas Kaufmann bei der Probe.
Jonas weihnachtet schon! klassik-begeistert.de hat schon einmal die Weihnachts-CD des omnipräsenten Herrn Kaufmann gehört. Unser Fazit:
Jonas Kaufmann, it’s Christmas!, der Tenor singt 42 Weihnachtslieder klassik-begeistert.de
Keine CD-Empfehlung: Greller die Glocken nie klingen – Jonas Kaufmanns Weihnachts-Overkill
Niemand kann alles, aber um den Beweis dafür zu erbringen hätte Jonas Kaufmann nicht 42 Weihnachtslieder einspielen müssen. Ein Aufkleber auf dem Album lautet “Jonas Kaufmanns erstes Weihnachtsalbum“ Das klingt ganz nach Plänen für ein weiteres. Bitte nicht!
+++
Semperoper Dresden: Mozarts „Oper aller Opern“ als flammende Höllenfahrt in d-Moll
In das Potpourri der verschiedenen musikalischen Stile, mit denen Mozart in seinem Dramma giocoso spielt, mischt sich an diesem letzten Abend im Oktober der bittere Beigeschmack der Wirklichkeit, die flammenlodernde Höllenfahrt des Don Giovanni ist umrahmt von einer abermaligen Schließung der Theater und Kultureinrichtungen.
Pauline Lehmann berichtet aus der Semperoper Dresden
Klassik-begeistert
Sommereggers Klassikwelt 61: Der (fast) vergessene Anton Rubinstein
Der Monat November bietet sich dafür an, an den russischen Pianisten, Dirigenten und Komponisten Anton Grigorjewitsch Rubinstein zu erinnern. Sowohl sein Geburtstag (28. 11. 1829) als auch sein Todestag (20. 11. 1894) fallen in diesen Monat.
Peter Sommeregger berichtet aus seiner Klassikwelt
Klassik-begeistert
Daniil Trifonov spürt der russischen Seele nach
Der Titel dieses opulenten Doppelalbums geht auf den russischen Impresario Sergej Diaghilew zurück, der in Paris im Rahmen einer von ihm veranstalteten Konzertreihe anknüpfend an das „Goldene Zeitalter“ der Russischen Literatur nun, im Jahr 1907 ein „Silbernes Zeitalter“ der Russischen Musik ausrief, die allerdings keiner einheitlichen Ästhetik folgte, sondern verschiedene Strömungen der Zeit beinhaltete.
Peter Sommeregger bespricht aktuelle CD-Erscheinungen
https://klassik-begeistert.de/cd-rezension-daniil-trifonov-silver-age/
Österreich
Corona-Hilfe: 18,5 Millionen für Bundesmuseen und Bundestheater
Museen erhalten 13,1 Millionen, Theater 5,4 – zur Aufrechterhaltung des Betriebs und zur Sicherung der Jobs.
Kurier
Bayern
Corona zwingt Künstler zu Jobwechsel: Postshop statt Konzertbühne
Corona hat das Leben der Kulturschaffenden auf den Kopf gestellt. Was tun, wenn Theater und Konzertsäle geschlossen sind und man als Sängerin oder Instrumentalist monatelang nicht auftreten kann? Ein freischaffendes Künstlerehepaar aus Oberbayern hat notgedrungen den Job gewechselt: Pakete annehmen statt Konzerte geben heißt es für Jan und Sonja Eschke während der Pandemie.
Klassik-begeistert „Die DONNERSTAG-PRESSE – 12. NOVEMBER 2020“ weiterlesen