Für Sie in den Zeitungen gefunden:
Die MONTAG-PRESSE – 13. JULI 2020
Foto: Anna Netrebko in Wien (c) Instagram
Opernstars geben Konzerte vor besonderen Kulissen
Opernstars wie Anna Netrebko, Diana Damrau und Jonas Kaufmann sollen im Auftrag der New Yorker Metropolitan Oper (Met) in den kommenden Monaten Livestreamingkonzerte vor besonderen Kulissen in Europa und den USA geben. Den Auftakt mache der Münchner Opernsänger Jonas Kaufmann, der am 18. Juli im Kloster Polling singen soll, teilte die Metropolitan Oper gestern mit.
https://orf.at/#/stories/3173225/
Vor besonderer Kulisse
Diese Opernstars geben Live-Streaming-Konzerte
https://www.krone.at/2190227
Met Stars Live in Concert
July 18–December 19 (Lesen Sie bitte Bericht unten)
Styriarte
Herrliches „Universum für die Ohren“
Von der ausgelassenen Kirchtagsstimmung bis zum reinigenden Gewitter: Andrés Orozco-Estrada und das styriarte Festspiel-Orchester verschrieben Beethovens „Pastorale“ als „Befreiungstherapie“. Hacklerregelung für Andrés Orozco-Estrada! Der 42-Jährige, der im Herbst das Chefpult bei den Wiener Symphonikern von Philippe Jordan übernimmt, stemmt bei der styriarte gleich zwölf Konzerte. Drei Mal direkt hintereinander führte er diesen Freitag und Samstag in der List-Halle durch die „Pastorale.Soap“, am kommenden Freitag und Samstag folgt coronabedingt der selbe Aufwand bei „Don Giovanni in Nöten“.
Kleine Zeitung
Über die Herausforderung, Wagner zu singen
Buchrezension von Kirsten Liese
Facettenreich, praxisnah und erkenntnisreich setzt sich die Publikation, die Aufsätze, Reden und protokollierte Podiumsdiskussionen vereint, mit den Anforderungen an Wagnersänger, Mangelerscheinungen und Besetzungsschwierigkeiten auseinander. Experten aus allen Disziplinen – Musikwissenschaftler, Stimmenexperten, Sänger, Dirigenten, Regisseure, Intendanten, Künstleragenten und Hochschulprofessoren – kommen zu Wort.
Eine Buchbesprechung von Kirsten Liese
Klassik-begeistert
Berlin/ Deutsche Oper
Abschied: Heute ist es mehr ein Miteinander
Geiger Friedrich-Burkhard Steininger erinnert sich an Höhen und Tiefen im Orchester der Deutschen Oper Berlin.
Berliner Morgenpost
Gars/Kamp
Beethoven auf der Klang-Burg Gars trotzte dem Regen
Gleich drei Premieren erlebten die gut 200 Besucher am vergangenen Freitagabend auf der Burg Gars: Die Erstaufführung des Stücks „Ich, Beethoven“ von Michael Korth, den ersten Auftritt von Intendant Johannes Wildner und seines Sohnes Andreas als Schauspieler und – weniger erfreulich – die Inanspruchnahme der erstmals ausgegebenen „Regenkarten“.
Niederösterreichische Nachrichten „Die MONTAG-PRESSE – 13. JULI 2020“ weiterlesen