Bild: © Wiener Staatsoper
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 10. DEZEMBER 2019
Wien/ Staatsoper
Epische Geschlechterreise: Olga Neuwirths neue Oper „Orlando“
Der Standard
„Orlando“ an der Staatsoper: Ein Hybrid in jeder Hinsicht Bezahlartikel
Die Presse
„Orlando“ an der Staatsoper: Frisch in der Jugend, zäh im Alter
Uraufführung von Olga Neuwirths Novität im Haus am Ring.
Wiener Zeitung
Zürich
Opernhaus Zürich: Der verliebte alte Mann ist keine lächerliche Figur
Neue Zürcher Zeitung
Opernhaus Zürich: „Don Pasquale“ von Gaetano Donizetti
https://www.volksblatt.li/nachrichten/Schweiz/Kultur/sda/318733/opernhaus
Berlin
Komische Oper Berlin: La Traviata
Die Neuinszenierung von Nicola Raab zeigt schöne Bilder, leistet sich aber beim Thema Cybersex einen Rohrkrepierer. Als ganzes wirkt die Neuproduktion seltsam neutral und distanziert, ohne wirklich neue Ideen zu bringen. Das gilt auch für das Bühnenbild. Besonders Vera-Lotte Boecker als überaus lebhafte Traviata, aber auch Ivan Magrì als anfangs unsensibler Alfredo und Günter Papendell als mit rauer Stimmschwärze ausgestatteter Vater Germont überzeugen. Bei Ainārs Rubiķis am Pult stimmen Feuer und Tempo.
https://konzertkritikopernkritikberlin.wordpress.com/2019/12/09/
Mailand
„Tosca“ in Mailand: Bloß nicht auf Distanz gehen
Frankfurter Allgemeine
Saisoneröffnung an der Scala: Anna Netrebko singt Tosca als unschuldige Mörderin
Neue Zürcher Zeitung
Ladas Klassikwelt 10 / 2019: Die Rhapsodie „Twardowsky“ von Ferdinand Pfohl
Es ist sehr bedauerlich, dass dieses Opus von Pfohl, das zu seiner Zeit Kritikern und dem Publikum so sehr gefiel, heute nicht mehr bekannt ist. Ich frage mich, ob es möglich wäre, dieses Werk und vielleicht weitere von Ferdinand Pfohl wieder aufzuführen – in Deutschland und in Polen. Auch in HAMBURG, wo der Westböhme später lebte, gibt es keine Aufführungen größerer Werke Pfohls, allenfalls Lieder oder Klavierwerke, die nunmehr auf CD erschienen sind. Polnische Inspiration für deutsche romantische Musik
Ladas Klassikwelt erscheint jeden Montag. Die Polin Jolanta Lada lebt in Hamburg.
https://klassik-begeistert.de/ladas-klassikwelt-10-2019-klassik-begeistert-de/
Berlin
Kurt Weills Leben nach Brecht
Katharine Mehrling und Barry Kosky interpretieren Lieder aus der Pariser und New Yorker Zeit des Komponisten.
Berliner Zeitung „Die DIENSTAG-PRESSE – 10. DEZEMBER 2019“ weiterlesen