Foto: © Marco Borggreve, Andris Nelsons
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SAMSTAG-PRESSE – 28. DEZEMBER 2019
Wien
Das Neujahrskonzert 2020 mit Andris Nelsons
Am Ende weiß das Orchester besser als jeder Dirigent, wie man das Neujahrskonzert spielt“, redet der Lette Andris Nelsons seine Rolle am Pult des Musikvereins klein. Die Choreografie der Balletteinlagen stammt heuer von José Carlos Martínez, der damit ebenfalls sein Debüt gibt.
Die Presse
Wien/ Staatsoper
Bogdan Roščićs Pläne für die Staatsoper: Frischer Wind im Repertoire
Der zukünftige Direktor kündigt auch „relativ große“ Bewegung im Ensemble an
Der Standard
Bogdan Roščić: „Klassik als Gouvernantenkunst, das ist vorbei“ Bezahlartikel
Am 1. Juli übernimmt Bogdan Roščić die Direktion der Staatsoper. Was wird er ändern? Was will er im Repertoire? Ein Gespräch über „Lohengrin“ und „Médée“, E und U, Currentzis, Mahler und Fahrradfahren.
Die Presse
Wien/ Ehrbahrsaal 1040
CHARITY CONCERT for the Victims of the Earthquake in Albania Tickets, Mon, Dec 30, 2019 at 7:00 PM
Mitglieder der Wiener Philharmoniker spielen
Werke der Strauss – Dynastie u. a.
Eintritt gegen eine Spende von 30,- bzw. 50,- € pro Person
Vorverkauf hier, ABENDKASSA im Ehrbarsaal am 30.12. ab 18.00 Uhr
https://www.eventbrite.com/e/charity-concert-for-the-victims-of-the-earthquake
Erl
“Rusalka” in Erl: Messerscharf ausgelegter Opernklassiker
Die Oper “Rusalka” von Antonín Dvorak hat am Donnerstagabend bei den Tiroler Festspielen Erl Premiere gefeiert. Unter der musikalischen Leitung von Alexander Prior und der Regie von Florentine Klepper gelang eine punktgenaue und doch kühne Interpretation des Opern-Meisterwerks.
https://www.msn.com/de-at/news/other/rusalka-in-erl-messerscharf-ausgelegter
Opernklassiker „Rusalka“ neu interpretiert
Die Oper „Rusalka“ von Antonin Dvorak hat Donnerstagabend bei den Tiroler Festspielen Erl Premiere gefeiert. Das Publikum feierte eine punktgenaue und doch kühne Interpretation des Opern-Meisterwerkes, hieß es in dem Premierenbericht der Austria Presseagentur (APA).
https://tirol.orf.at/stories/3027713/
„Rusalka“ in Erl: Ein Opernmärchen im Zeichen des Klimawandels Bezahlartikel
Antonin Dvoráks „Rusalka“ bei den Festspielen in Erl – ein poesieloser Auftakt in eine neue Ära.
Kurier
Jahres-Rückblick 2019 in der klassischen Musik – Januar
Musik-heute
Glückliches Hamburg! Klaus Florian Vogt singt einen überirdischen Lohengrin und wird Hamburger Kammersänger
Es war wirklich DAS Weihnachtsgeschenk der Hamburgischen Staatsoper an das Publikum! Würde man diese Opernaufführung als Sternstunde der Oper bezeichnen, würde man maßlos untertreiben. Nein – dieser Opernabend brachte vielmehr alles zum Erstrahlen und wird in die Hamburger Opernhistorie eingehen. Die Staatsoper Hamburg war an diesem Abend Weltspitze und das in nahezu jeder Hinsicht. Bei diesem Lohengrin muss man sich in Bayreuth warm anziehen.
Dr. Holger Voigt berichtet aus der Hamburgischen Staatsoper
Klassik-begeistert
Lieses Klassikwelt 14 / 2019: Pavarotti
Im Gegensatz zu Pavarotti bin ich der Meinung, dass Oper eine elitäre Kunstform ist und als eine solche auch ohne den ganzen Rummel von Attraktionen, Sensationen und Effekten zu ihrem Recht kommen sollte.
Kirsten Liese berichtet aus Berlin
https://klassik-begeistert.de/lieses-klassikwelt-14-2019-klassik-begeistert-de/ „Die SAMSTAG-PRESSE – 28. DEZEMBER 2019“ weiterlesen