Andreas Schager (Parsifal), Elena Pankratova (Kundry), Günther Groissböck (Gurnemanz). Foto: (c) Enrica Nawrath/ Bayreuther Festspiele
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 31. JULI 2019
Bayreuth
Bayreuther Festspiele: „Parsifal“ stürmisch gefeiert
Mit einem stürmisch gefeierten „Parsifal“ sind die Bayreuther Festspiele am Dienstag fortgesetzt worden. Die 2016 von Regisseur Uwe Eric Laufenberg auf die Bühne des Festspielhauses gebrachte Inszenierung stellt die Bedeutung von Religionsausübung grundsätzlich in Frage.
https://www.vn.at/newsticker/bayreuther-festspiele-parsifal-stuermisch-gefeiert/1602907
Bayreuther Parsifal-Wiederaufnahme stürmisch jejubelt
Salzburger Nachrichten
Bayreuth
„Lohengrin“ in Bayreuth: Der Chor und Klaus Florian Vogt singen zum Niederknien schön
Der Programmzettel versprach einen Abend der Extraklasse: Georg Zeppenfeld als König Heinrich der Vogler, Klaus Florian Vogt als Lohengrin, Annette Dasch als Elsa von Brabant, Tomasz Konieczny als Friedrich von Telramund und Elena Pankratova als Ortrud. Am Pult Mr. Bayreuth, Christian Thielemann, und im Graben das Orchester der Bayreuther Festspiele. Dazu der stimmgewaltige Chor.
Nach dreieinhalb Stunden „Lohengrin“, der romantischsten Oper von Richard Wagner im Bayreuther Festspielhaus, gaben die Zuschauer die Antwort: Alle Hauptdarsteller bekamen tosenden Applaus mit zahllosen Bravorufen.
Klassik-begeistert
Bayreuth
Ausstellung zu Ehren Wolfgang Wagners
https://www.kurier.de/inhalt.der-prinzipal-ausstellung-zu-ehren-wolfgang-wagners
Bayreuth
Berauschende „Meistersinger“ in Bayreuth
Michael Volle überzeugt als Vollblut-Hans-Sachs
Wiener Zeitung