7. Symphoniekonzert HL Schluss applaus, Photo Julia Pabst
„Ich fürchtete, daß dieses Stück nur eine instrumentale Kuriosität bleiben würde“, schrieb Frank Martin 1950 über seine vier Jahre zuvor uraufgeführte „Petite Symphonie Concertante“, und arbeitete die Besetzung zeitweilig komplett um. Unnötig, wie sich herausstellen sollte, denn die Komposition schlägt die Zuhörer sofort in ihren Bann – wenn sie so dargeboten wird, wie in Lübeck. Und wer meinte, Schuberts „Große C-Dur“ schon oft genug gehört zu haben, wurde aufs Freudigste eines Besseren belehrt.
7. Symphoniekonzert
Frank Martin, „Petite Symphonie Concertante“ für Harfe, Cembalo, Klavier und zwei Streichorchester
Franz Schubert, Symphonie C-Dur D 944
Stefan Vladar, Dirigent
Johanna Jung, Harfe
Alexandra Nepomnyashchaya, Cembalo
Youngho Park, Klavier
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Musik- und Kongresshalle, Lübeck, 13. April 2025
von Dr. Andreas Ströbl
Auch beim 7. Symphoniekonzert in der Lübecker Musik- und Kongresshalle am 13. April 2025 war ein Stück des Schweizer Komponisten Frank Martin zu hören, dessen 50. Todestag im Vorjahr begangen und entsprechend gewürdigt wurde. Nach seiner „Tristan“-Bearbeitung, „Der Zaubertrank“, die am 15. März im Theater Lübeck bejubelte Premiere feierte, gab es nun eine kleine Symphonie von ihm mit absolut ungewöhnlicher Besetzung. „7. Symphoniekonzert, Frank Martin und Schubert
MUK, Lübeck, 13. April 2025“ weiterlesen