Foto: © Bernd Uhlig, Oceane, Deutsche Oper Berlin
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 30. APRIL 2019
Berlin/ Deutsche Oper
Uraufführung von „Oceane“: Das Elementarwesen lässt kaum Wünsche offen
Berliner Zeitung
Oceane“: Bejubelte Fontane-Oper an der Deutschen Oper
Bejubelte Uraufführung von Detlev Glanerts Fontane-Oper „Oceane“ an der Deutschen Oper Berlin.
Berliner Morgenpost
Mit „Oceane“ gelingt der Deutschen Oper Berlin ein großer Wurf
Die Deutsche Oper Berlin hat die Uraufführung dieser nach einem Fontane-Fragment entstandenen Oper geschickt geplant, Fontane ist im Jahr seines 200. Geburtstages in aller Munde. Anders als der Untertitel „ein Sommerstück“ vermuten ließe, ist das Werk aber eher düster, dieser Sommer klingt traurig aus, nicht nur im stimmungsvollen, zeitweise an Caspar David Friedrich erinnernden Bühnenbild.
Peter Sommeregger berichtet aus der Deutschen Oper Berlin.
Klassik-begeistert
Stuttgart/Staatsoper
Iphigenie en Tauride wird zum Triumph
Der polnische Regisseur Krzysztof Warlikowski zeichnet Iphigénies Blutspur bis heute nach – mit einer genialen Grundidee, einem starken Ensemble und dem eminenten Dirigenten Stefano Montanari. .
Stuttgarter Zeitung
Berlin
FFF: Saisonvorschau der Berliner Philharmoniker mit Kirill Petrenko
Ok, Beethoven. Aber kein kompletter Sinfonienzyklus, wie es ihn zum 250. Geburtstag circa 250mal geben wird, sondern die drei großen Fs: Friede, Freude, „Fannkuchen“ Freiheit! Und das ist auch gar kein Anlass zum Blödeln. Denn Kirill Petrenko ist es spürbar ernst, als er bei der Ankündigung der kommenden Konzertsaison erläutert, warum er mit Beethovens Neunter (einmal in der Philharmonie, einmal vor dem Brandenburger Tor) einsteigen wird in seine erste Saison als nun aber wirklich Chef der Berliner Philharmoniker: Weil dieses Werk seine Wahl wäre, wenn die Menschheit ein einziges ins Weltall schießen wollte, um von sich selbst dem Universum zu erzählen, mit aller Freude, allem Großem und allem Schrecklichem.
Konzertgänger in Berlin
Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker Friede, Freude, Freiheit
Fast vier Jahre nach seiner Wahl präsentieren Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker ihre erste gemeinsame Saison 2019/20
Tagesspiegel
Wien/ Musikverein
Thielemann und eine kurzweilige Ewigkeit
Jubel für die Philharmoniker mit Bruckners Zweiter und einer Novität.
Die Presse
Zürich/Oper
Wer die Wahl hat: Pantoffel contra Bomberjacke an der Oper Zürich
Wenn Rossinis Komödie «Il turco in Italia» so gut besetzt, so detailgenau und flott inszeniert und dann noch mit einer schlüssigen Regie-Idee ins Heute geholt wird wie jetzt in Zürich, macht Oper richtig Spass.
https://www.nzz.ch/feuilleton/reize-und-gefahren-des-mittelstandes-ld.1478295 „Die DIENSTAG-PRESSE – 30. APRIL 2019“ weiterlesen