Foto: Plácido Domingo als Simon Boccanegra
© Wiener Staatsoper GmbH / Ashley Taylor
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 26. MÄRZ 2019
Wien/ Staatsoper
Domingos Doge ist müde geworden
Plácido Domingo gastiert zum zehnten Mal an der Staatsoper als Titelheld von „Simon Boccanegra“: Szenen eines langen Abschieds.
Die Presse
Staatsoper: Verdis „Simon Boccanegra“ mit Plácido Domingo
Der Veteran verfügt über jene markante Intensität und Durchschlagskraft, die ihn befähigt, einem Drama Relevanz zu verschaffen –
Der Standard
Berlin
André Heller inszeniert „Rosenkavalier“ an Berliner Staatsoper
Die musikalische Leitung liegt bei Zubin Mehta, Kostüme kommen von Arthur Arbesser.
Wiener Zeitung
Andre Heller inszeniert erstmals eine Oper
https://kurier.at/kultur/andre-heller-inszeniert-erstmals-eine-oper/400446193
Berlin
Staatsoper Unter den Linden „Wir reden offen über alles“
Matthias Schulz, der Intendant der Berliner Staatsoper, über den Streit um Daniel Barenboims Führungsstil, Uraufführungen und seine Liebe zu Mozart.
Tagesspiegel
Sieben Premieren an der Staatsoper
Sueddeutsche Zeitung
Berlin
Arg: Zemlinskys „Zwerg“ an der Deutschen Oper
Himmelhochjauchzen à la berlinaise: nichts zu meckern heute. Wahrscheinlich ist das sogar die beste, rundeste Premiere der Saison an der Deutschen Oper. Besetzung hervorragend, Orchester gut in Schuss, Inszenierung schlüssig. Und das Werk, DER ZWERG von Alexander Zemlinsky, eine arge Angelegenheit im besten Sinn.
Und das, obwohl Tobias Kratzers Regie der Sache über die biografische Schiene kommt. Da könnte man an sich zweierlei fragen: Erstens allgemein, was einen das heute noch anginge, dass Zemlinsky nur einssechsundfuffzig war und eine Frau ihn mal hässlich fand. Zweitens konkret, ob die inszenierten Auftritte von Komponisten in ihren Opern nicht abgenudelt sind. Der arge Hallodri Wagner in Koskys Bayreuther Meistersingern blieb zuletzt in bestürzender Erinnerung – ebenfalls im besten, d.h. schlimmen Sinn.
https://hundert11.net/arg/
In jedem Künstler steckt ein großer und ein kleiner Mann
Abgründiger Spaß: Tobias Kratzer zeigt in der Deutschen Oper mit Zemlinskys „Der Zwerg“ ein Psychogramm des Komponisten. Eine bejubelte Premiere
Berliner Morgenpost
Der Zwerg“ an der Deutschen Oper Berlin: Alma-Auftrieb mit Nachtmusik
Hoffnung bis zum letzten Takt: Tobias Kratzer inszeniert Alexander von Zemlinskys „Der Zwerg“ an der Deutschen Oper.
Tagesspiegel „Die DIENSTAG-PRESSE – 26. MÄRZ 2019“ weiterlesen