Foto: Barbara Pálffy (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DONNERSTAG-PRESSE – 29. NOVEMBER 2018
Die Wiener Volksoper beleuchtet die Schicksale ihrer jüdischen Musiker zur Nazizeit
Die Wiener Volksoper stellt sich dem dunklen Kapitel ihrer Geschichte. Das Buch „Ihre Dienste werden nicht mehr benötigt“ beleuchtet Schicksale – derstandard.at/2000092478402/Volksoper-beleuchtet-die-Schicksale-ihrer-juedischen-Musiker-zur-Nazizeit
Der Standard
„Konzertgänger in Berlin“
Galantwindig: Les Musiciens du Louvre retten zweimal Rameau
Endlich ungetrübter Rameau-Genuss bei den Barocktagen der Staatsoper! Zwei Tage nach der durch Regiepfusch versaubeutelten Premiere von Hippolyte et Aricie. Ólafur Elíassons Diskokugel hängt noch an der Decke des Großen Saals, doch diesmal kann sie keinen Schaden anrichten; es sei denn, sie stürzte herab und erschlüge Marc Minkowski, den liebenswerten Fondateur et Directeur der in Grenoble ansässigen Musiciens du Louvre. Bevor’s losgeht, hält er eine kuriose Eingangsrede. Aufs Inhaltliche reduziert dürfte das die sinnloseste Einführung aller Zeiten sein; aber es kommt hier nicht aufs Was an, sondern aufs Wie.
https://hundert11.net/galantwindig-les-musiciens-du-louvre-retten-zweimal-rameau/
Lüttich
Joyce Joy pure in Belgium
Der Weltstar Joyce DiDonato glänzt mit einem Solo-Abend in Liège (Lüttich). Was für eine grandiose Sängerin, was für eine Gesangeskunst! Als Zugabe „Somewhere Over The Rainbow“ und die Schlussarie aus Rossinis „La Cenerentola“. Die Mezzosopranistin hat ihr Publikum in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Diesen Liederabend verlässt man nur mit zitternden Knien. Nicht enden wollender Applaus und standing ovations!
Dr. Holger Voigt berichtet aus dem Königlichen Opernhaus in Lüttich.
Klassik-begeistert
Barenboim-Said-Akademie: Ein Bildband feiert 20 Jahre West-Eastern Divan Orchestra
Musik für den Frieden: Nächstes Jahr ist 20. Jubiläum des West-Eastern Divan Orchestra. Ein Bildband schildert die Erfolgsgeschichte von der Gründung bis zur Barenboim-Said Akademie.
Tagesspiegel
Düsseldorf/ Rheinoper
Wagners Ring-Tetralogie: Der betrübliche Niedergang der MS Wodan
Dietrich Hilsdorf macht unter dem Strich viel zu wenig aus den Ring-Möglichkeiten an der Oper am Rhein.
Frankfurter Rundschau
Hamburg
Elbphilharmonie: Eine Barockoper im XXL-Format
Rameaus „Hippolyte et Aricie“ wurde unter der Leitung von Sir Simon Rattle zu einem überwältigendem Erlebnis.
Hamburger Abendblatt „Die DONNERSTAG-PRESSE – 29. NOVEMBER 2018“ weiterlesen