Bassbariton Oliver Zwarg; Foto Privatarchiv Zwarg
„…Sie bringt Architektur, Schauspiel, Musik, Literatur und Beleuchtung gemeinsam auf die Bühne. Wenn dann noch ein aufmerksames Publikum im Saal sitzt, welches die Energie der Bühne zurückspiegeln kann, dann entwickeln wir uns zu besseren Menschen.“
Patrik Klein sprach mit dem Bassbariton Oliver Zwarg (TEIL 1).
Oliver Zwarg ist ein Vollblutsänger, der an fast allen wichtigen europäischen Opernhäusern gastiert, bei den Festspielen von Salzburg, Edinburgh, Wiener Festwochen und zuletzt auf der Seebühne in Bregenz als Kaspar in der spektakulären Freischützproduktion von Philipp Stölzl (Klassik-begeistert berichtete darüber im folgenden Artikel: Klein beleuchtet kurz 41: Webers Freischütz klassik-begeistert.de, 24. Juli 2024 – Klassik begeistert). Vor allem ist er bei Richard Wagner und Richard Strauss sowie den Expressionisten (Arnold Schönberg, Alban Berg, Alexander Zemlinsky, Walter Braunfels und Franz Schreker) zu Hause. Bei den ausländischen Komponisten dieser Zeit dementsprechend auch bei Leoš Janáček, Claude Debussy und ausgewählten Giacomo Puccini-Rollen.
Klassik-begeistert: Lieber Herr Zwarg, für Sie gibt es neben den vielen Engagements seit Beginn des Wintersemesters eine neue Situation durch eine ordentliche Professur für Gesang fern der Heimat an der Kunstuniversität Graz. Wie kam es dazu?
Oliver Zwarg: Ich habe wirklich schon seit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Lehrer, lehren war für mich immer auch Teil meines Berufes. Es war früher schon so, dass ich festgestellt habe: „Wenn du viel unterrichtest, singst du selber auch besser!“ Hinzu kam in der Pandemie eine neue Situation, meiner Berufung (=Beruf) beraubt worden zu sein und gleichzeitig einen unfassbaren Einkommensverlust kompensieren zu müssen. „Interview: klassik-begeistert im Gespräch mit dem Bassbariton Oliver Zwarg, Teil 1
klassik-begeistert.de, 7. Oktober 2024“ weiterlesen