© Andreas Schmidt, Festspielhaus Bayreuth
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DONNERSTAG – PRESSE – 11. JULI 2019
Bayreuth
Wurde die Elsa ausgetauscht? Angeblich singt Stoyanova nicht!
Erster prominenter Wechsel in der Besetzung der Bayreuther Festspiele: Die Sängerin Krassimira Stoyanova wird in diesem Jahr nicht die Elsa im „Lohengrin“ singen. Dies bestätigt die Festspiel-Leitung noch nicht offiziell. Aber auf dem Kalender ihrer persönlichen Website fehlen seit zwei Tagen die Termine aus Bayreuth, während sie auf einer anderen Website noch stehen. In ihrem Kalender sind für die Zeit der Bayreuther Festspiele keine Termine eingetragen. Nach Informationen des Kuriers sollen gesundheitliche Probleme der Hintergrund sein. Wer für sie einspringen wird, steht noch nicht fest.
https://www.kurier.de/inhalt.stoyanova-singt-nicht-festspiele-die-elsa-wird-ausgetauscht.3d9ed9fb-3662-4ae3-925c-1a723e617560.html
St. Margarethen
Die besten Fotos von der Festspieleröffnung/Premiere Zauberflöte
BVZ – Burgenland
Salzburg/ Interview Markus Hinterhäuser
Es geht darum, durch Kunst unser Leben zu lesen
Es geht darum, durch Kunst unser Leben zu lesen
ein Publikum muss man nicht bewerten, aber man hat es immer von neuem zu verführen: Salzburg-Intendant Markus Hinterhäuser über den Sinn der Festspiele, seine Arbeit am Programm und die Freiheit der Besucher, aus dem Angebot zu wählen.
Frankfurter Allgemeine
Bayreuth
Interview: Ein neuer Tannhäuser für Bayreuth – Regisseur Tobias Kratzer im Gespräch mit Joachim Lange
Neue Musikzeitung/nmz.de
Tiroler Festspiele Erl
Morgen, Mittag und Nacht des Lebens
Die Tiroler Festspiele Erl präsentieren dieser Tage den Dreiteiler „Alm-Trieb“. Zu erleben ist ein kleines Welttheater. Der Almauftrieb des Viehs, der Sommer und der Almabtrieb stehen an drei Abenden für das Leben. Das kein älplerisch lärmendes ist, sondern ein reflektierendes, offenes, subtiles.
Weitere Teile des Dreiteilers am 15.und 22.7.
Tiroler Tageszeitung
Erl/ Tirol
Causa Erl/ Kuhn: Kommission bestätigt Belästigungen
Wiener Zeitung
LA Kaltschmid (Grüne): „Das darf sich nie mehr wiederholen!“
Der Grüne Kulturssprecher LA Georg Kaltschmid aus Walchsee zeigt sich betroffen, nachdem die Gleichstellungskomission des Bundes bestätigte, dass der ehemalige Dirigent und künstlerische Leiter der Tiroler Festspiele Erl, Gustav Kuhn, Angestellte sexuell belästigt habe.
https://www.meinbezirk.at/kufstein/c-politik/la-kaltschmid-gruene-das-darf „Die DONNERSTAG – PRESSE – 11. JULI 2019“ weiterlesen