Photo: Jean-Nico Schambourg, Vlnr: Roberta Mantegna, Teresa Iervolino, Carlo Montanaro, Jean-François Borras, Germán Alcántara
Uraufgeführt am 11. März 1837 an der Mailänder Scala, erfreute sich die 41. Oper von Saverio Mercadante anfangs einer gewissen Beliebtheit. Sie wurde schnell von einigen Opernhäusern in Italien (Venedig 1838, Rom 1839), sowie auch im Ausland übernommen (Wien 1838, London 1840, New York 1848, Paris 1858). Ab dann fiel sie allerdings immer mehr in Vergessenheit und wurde seither nur mehr selten aufgeführt.
Das Klangvokal Musikfestival Dortmund hat sich jetzt dieses Werks angenommen und präsentiert es in einer konzertanten Version mit fulminanten Interpreten.
Konzerthaus Dortmund, 3. Juni 2023
Saverio Mercadante (1795-1870)
IL GIURAMENTO
Melodramma in drei Akten (Libretto: Gaetano Rossi)
Musikalische Leitung Carlo Montanaro
WDR Funkhausorchester
WDR Rundfunkchor (Einstudierung: Tilman Michael)
Manfredo Germán Alcántara
Bianca Teresa Iervolino
Elaisa Roberta Mantegna
Viscardo Jean-François Borras
Konzerthaus Dortmund, 3. Juni 2023
von Jean-Nico Schambourg
Die Vorlage zu dem Libretto der Oper von Saverio Mercadante stammt von Victor Hugo “Angélo, tyran de Padou” (Angelo, Tyrann von Padua). Das Buch wurde später noch mehrmals vertont, u.a. von Amilcare Ponchielli mit seiner Oper “La Gioconda”. Das Libretto zu Mercadantes Oper stammt von Gaetano Rossi, aus dessen Feder u.a. Tancredi, Semiramide von Rossini, sowie Linda di Chamonix von Donizetti stammen.
„Saverio Mercadante, IL GIURAMENTO
Konzerthaus Dortmund, 3. Juni 2023“ weiterlesen



Durch diesen Garten wandelt man also, festlich gekleidet, sobald die Glocken ertönen, welche den Beginn des Schauspiels ankündigen – doch tauchen da hinter Mauern und in Büschen, zwischen farbenprächtigen, hohen Blumen nicht diese schrecklichen Gestalten auf? Oder war das bloß eine Vision? Nein, es sind tatsächlich Hexen aus der Oper „Macbeth“, die wir in wenigen Minuten zu sehen und hören bekommen…