„Der liebe Gott wird mir ein Lichtchen geben“ – Das Theater Lübeck lässt es weihnachtlich funkeln

Photos: Andreas Ströbl

Werke von Komponisten des 17. bis 20. Jahrhunderts

Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck

Paul Willot-Förster, Dirigent
Nataliya Bogdanova, Sopran
Noah Schaul, Tenor
Jacob Scharfmann, Bariton

Weihnachtskonzert im Lübecker Theater, 25. Dezember 2022

von Dr. Andreas Ströbl

Und schon ist Weihnachten wieder vorbei! Nach wochenlangen Vorbereitungen, kindlicher Vorfreude und erwachsener Hasterei bleibt auch vom Weihnachtsfest 2022 bald nur noch eine Erinnerung. Die ist in Lübeck allerdings verbunden mit lichtvollen Gedanken an eine liebe, klangfunkelnde Tradition, dem Weihnachtskonzert des Lübecker Theaters mit einem bunten, festlichen Programm. Das wissen viele Hanseaten und so war das Theater proppenvoll, auch mit Zugereisten aus so exotischen Orten wie Hamburg oder Cuxhaven. „Werke von Komponisten des 17. bis 20. Jahrhunderts
Weihnachtskonzert im Lübecker Theater, 25. Dezember 2022“
weiterlesen

Im goldenen Raum gefangen und den Gefühlen ergeben: Die Dresdner „Aida“ ist ein musikalisches Schmuckstück

© Semperoper Dresden/Ludwig Olah

Aida
Giuseppe Verdi

Opera lirica in vier Akten                      Libretto von Antonio Ghislanzoni

Sächsischer Staatsopernchor
Sinfoniechor Dresden – Extrachor der Semperoper Dresden
Mitglieder der Komparserie
Sächsische Staatskapelle Dresden

Musikalische Leitung,  Leonardo Sini
Inszenierung,  Katharina Thalbach

Semperoper Dresden, 21. Dezember 2022

von Pauline Lehmann

Auf den ersten Moment scheint Giuseppe Verdis Oper „Aida“ nicht so recht in die Zeit um das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zu passen. Wenn die Semperoper Dresden im Dezember 2022 und Januar 2023 ihre diesjährige Neuproduktion in der Regie von Katharina Thalbach wiederaufnimmt, so ist dies eine Hommage an die überaus erfolgreiche Uraufführung vor fast auf den Tag genau 151 Jahren. Es war am Heiligabend des Jahres 1871, als sich am damals neu errichteten Kairoer Opernhaus erstmals der Vorhang für Verdis Opera lirica öffnete und diese ihren internationalen Siegeszug antrat. „Giuseppe Verdi, Aida
Semperoper Dresden, 21. Dezember 2022“
weiterlesen

DIE DIENSTAG-PRESSE – 27. DEZEMBER 2022

Pretty Yende © Michael Pöhn

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE DIENSTAG-PRESSE – 27. DEZEMBER 2022

Wiener Staatsoper: Donizetti und die Liebe der Soldaten
„Die Regimentstochter“. Mag es auch ein bisschen holpern, Juan Diego Flórez reüssierte trotz Erkältung – und Pretty Yende räumt in der Titelpartie ab.
https://www.diepresse.com/6231460/wiener-staatsoper-donizetti-und-die-liebe-der-soldaten

News
Jonas Kaufmann: Das Regietheater ist schuld!
Tenor-Lieblings Jonas Kaufmann benennt in einem Interview mit „Sunday Times“ die Gründe für die Krise der Gattung Oper.
https://www.diepresse.com/6231410/das-regietheater-ist-schuld

Pathys Stehplatz (16) – Philippe Jordans vermeintlicher Zwist mit den Wiener Philharmonikern – Beim „Rosenkavalier“ ist davon nichts zu spüren    Keine Ahnung, warum das Vorurteil grassiert, der Rosenkavalier, der sei so total anders. „Nicht meine Oper“, verzieht der ein oder andere Operngänger sein Gesicht. Die „Salome“ oder die „Elektra“, das seien die Krönungen der Schöpfung. Da habe Richard Strauss bewiesen, was er so kann. Mit dem „Rosenkavalier“ hingegen, mit dem könne man nichts anfangen. Ein schmieriges Sujet, lauwarme Musik und viel zu wenig Innovatives. Diesem Klischee habe ich mich auch lange gebeugt – viel zu lange.
Zum Glück wohne ich in Wien. Der Weg in die Wiener Staatsoper ist kurz. Mit den „Öffis“, so nennt man hier liebevoll die öffentlichen Verkehrsmittel, dauert meine Anreise gerade einmal um die 20 Minuten. Ein Umstand, der mir viele Freiheiten verschafft: Selbst, wenn ich es ein mal verschlafen sollte – so wie heute – , dass in einer Stunde die größten Namen auf der Bühne stehen werden, ist ein spontaner Besuch überhaupt kein Problem.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

„DIE DIENSTAG-PRESSE – 27. DEZEMBER 2022“ weiterlesen

Schweitzers Klassikwelt 78: Säkularisierung in Opern mit biblischen Themen

Design: Rafał Olbiński

von Lothar und Sylvia Schweitzer

In Völkerwanderungszeiten wie diesen ist Europa um Identitätserhaltung bemüht. Es fällt häufig das Wort vom christlichen Europa, wobei die Beifügung eher als Synonym im Sinne eines Humanismus gebraucht wird.

Wir beobachten, dass RegisseurInnen Werke biblischen Inhalts zunehmend ihres religiösen Inhalts entkleiden und bestrebt sind ihre sogenannte Allgemeingültigkeit heraus zu schälen. „Schweitzers Klassikwelt 78: Säkularisierung in Opern mit biblischen Themen
klassik-begeistert.de, 27. Dezember 2022“
weiterlesen

Pathys Stehplatz (16) – Philippe Jordans vermeintlicher Zwist mit den Wiener Philharmonikern: Beim „Rosenkavalier" ist davon nichts zu spüren

Foto: Philippe Jordan © Johannes Ifkovits

von Jürgen Pathy

Zu meiner Schande, ich gebe es zu: Ich hab den „Rosenkavalier“ noch nie zuvor gesehen. Der Grund ist ganz einfach – weil die „Salome“ oder eine „Elektra“ eher meinen Geschmack zu treffen scheinen. Ein Irrtum, wie sich nun herausstellen sollte. An der Wiener Staatsoper hat ein Staraufgebot für volle Reihen gesorgt. Meister im Graben: Philippe Jordan, der, seitdem er angezählt ist, das Publikum mit absoluter Mehrheit hinter sich zu scharen weiß. 2025 verlässt Jordan die Wiener Staatsoper. Sein Vertrag als Musikdirektor wurde nicht verlängert.

„Pathys Stehplatz (16) – Philippe Jordans vermeintlicher Zwist mit den Wiener Philharmonikern: Beim „Rosenkavalier“ ist davon nichts zu spüren“ weiterlesen

DIE MONTAG-PRESSE – 26. DEZEMBER 2022

Foto: Elbphilharmonie Weihnachten © Maxim Schulz

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MONTAG-PRESSE – 26. DEZEMBER 2022

Juan Diego Flórez: „Hello from rehearsals of “La fille du régiment” in Vienna!“
https://www.instagram.com/p/CmhAYeTtzfI/

Nino Machaidze: My traditional Christmas “Khachapuri”
https://www.instagram.com/p/CmlulBzsAzg/

George Petean: Merry Christmas everyone!
https://www.instagram.com/p/Cmjh2Vpo2rC/

Nadine Sierra
https://www.instagram.com/p/Cml2vGogUPv/

Piotr Beczała
https://www.instagram.com/p/CmhJpR8Owp8/

Pretty Yende
https://www.instagram.com/p/CmlnhRPD8pI/

Étienne Dupuis
https://www.instagram.com/p/CmmmUZxB2IU/

Edgardo Rocha – Grande Théâtre Genève
„MERRY CHRISTMAS from the whole team of Maria Stuarda !!!“
https://www.instagram.com/p/CmjIG5-Ibzz/

Weihnachtskonzert Berliner Mozart-Chor. „Jauchzet, frohlocket!“
Der Berliner Mozart-Chor lädt zum traditionellen Weihnachtskonzert in den Kammermusiksaal.
http://www.concerti.de/vermischtes/weihnachtskonzert-berliner-mozart-chor/

Linz
Opern-Neufassung: Eine zauberhafte „Melusina“
https://www.krone.at/2889564

Dresden
Intendant: Semperoper ist wieder im Normalbetrieb angelangt
MuenchnerMerkur.de

Amsterdam
Stimmakrobatin versus Klavierlöwe: Claron McFadden und Alexander Melnikov
bachtrack.com.de

Tonträger
CD der Woche: Julie Fuchs gelingt ideale Mozart-Interpretation
NDR.de.Kultur

Anthologie für Alois Hochstrasser
Gebürtiger Konradsheimer Dirigent und Musikdirektor wird mit umfangreichem CD-Box-Set für sein Lebenswerk geehrt.
NiederösterreichischeNachrichten

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
An extraordinary Krassimira Stoyanova elevates Vienna’s revival of Der Rosenkavalier
bachtrack.com.de

München
Jonas Kaufmann: who’s to blame for opera’s troubles? (Registration required)
The world’s greatest tenor spells out his plan to revive ticket sales to the classics
TheTimes.co.uk

Brno
theartsdesk in Brno – a visionary at home in his “Moravian Bayreuth”
Jiří Heřman delivers remarkable Janáček and Verdi in Brno’s National Theatre
Theartsdesk.com.opera

Amsterdam
Dutch National Opera to World Premiere “Animal Farm”
https://operawire.com/dutch-national-opera-to-world-premiere-animal-farm/

Madrid
A Wiccan Somnambulist on the Roof
Vincenzo Bellini: La sonnambula
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15365

Athen
Greek National Opera to Premiere New “Falstaff” Production
https://operawire.com/greek-national-opera-to-premiere-new-falstaff-production/

Obituary
Conductor & Pianist Luis Izquierdo Passes at 91
https://operawire.com/obituary-conductor-pianist-luis-izquierdo-passes-at-91/

Ballett / Tanz

The Choreographer Alexei Ratmansky Is Leaving American Ballet Theater
Ratmansky, the company’s artist in residence for 13 years, has been lauded for his technical virtuosity and ability to communicate emotion to audiences.
TheNewYork.Times.com

Sprechtheater

Zwischen James Bond & Isarphilharmonie: Klaus Maria Brandauer im Interview
Hallo-muenchen.de

Literatur

100 Jahre „Bambi“: Ein Rehbock als Held (Bezahlartikel)
Vor genau 100 Jahren erschien Felix Saltens „Bambi“, das nach Startschwierigkeiten zum Klassiker avancierte. Dem Reh widmet Rudolf Neumaier nun den Versuch einer Kulturgeschichte.
https://www.diepresse.com/6231075/100-jahre-bambi-ein-rehbock-als-held

Ausstellungen/Kunst

Auktionen: Rekordumsätze für Christie’s und Sotheby’s
Acht Milliarden Dollar Gesamtumsatz für Sotheby’s und 8,4 Milliarden Dollar für Christie’s.
WienerZeitung.at

———

Unter’m Strich

Putin: Russland zu Verhandlungen bereit
„Mit allen Parteien“
Russland ist nach den Worten seines Präsidenten Wladimir Putin zu Verhandlungen mit allen im Ukraine-Konflikt beteiligten Parteien bereit. Allerdings hätten die Führung in Kiew und ihre westlichen Unterstützer Gespräche bereits verweigert, sagt Putin. In der Ukraine gaben die Behörden nach einem Sonntag früh ausgelösten Luftalarm für alle Regionen der Ukraine unterdessen Entwarnung.
https://www.krone.at/2890142

Stuttgart/Möhringen
Klimaaktivisten wollen TV-Gottesdienst stören, sind aber zu spät gekommen
Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ hatten geplant, einen Weihnachtsgottesdienst zu stören, der eigentlich live im Fernsehen ausgestrahlt werden sollte. Doch weil das durchsickerte, wurde der Gottesdienst einfach einen Tag vorher aufgezeichnet.
BR-Nachrichten.de

Tödliche Schüsse in Paris: Kurden fordern Aufklärung
Nach dem tödlichen Angriff bei einem kurdischen Zentrum in Paris fordert die kurdische Gemeinde Aufklärung. Zu Mittag versammelten sich zahlreiche Angehörige der kurdischen Gemeinde im Zentrum der französischen Hauptstadt. Viele hielten Transparente und Fahnen hoch und forderten die Aufklärung der Tat.
https://orf.at/stories/3298935/

Notwehr? Klimaaktivisten selbst von der Straße zu ziehen, ist rechtliches Glatteis
Das Notwehrrecht soll es angeblich ermöglichen, dass Autofahrer, die von Klimaaktivistinnen und -aktivisten blockiert werden, selbst zur Tat schreiten. Auch wenn die Aktivisten dabei verletzt werden, soll Autofahrern keine Strafe drohen. Stimmt das?
correctiv.org

INFOS DES TAGES (MONTAG, 26. DEZEMBER 2022) – Zweiter Weihnachtsfeiertag/Stephanitag

INFOS DES TAGES (MONTAG, 26. DEZEMBER 2022)

Metropolitan Opera New York: Offizieller Videoclip „FEDORA“. (Premiere am 31.12.2022)

fed

ZU FACEBOOK

meki
Fedora im Kino: Samstag 14, Jänner 2023 um 19 h

Karten: € 34.-
_____________________________________________________________________

Jordan; Stoyanova, Lindsey, Boecker; Groissböck, Eröd.
DER OCHS IST AM ENDE DER ESEL

Der G’scheitere, heißt es, gibt nach, der Esel fällt in den Bach. Das Kind denkt: Wer so redet, irrt. Warum in aller Welt sollte ein Esel sein, wer sein Recht behauptet, statt klein beizugeben? Lieber in den Bach fallen als dastehen mit leeren Händen! Marie von Ebner-Eschenbach sah in der Nachgiebigkeit der Gescheiten die Weltherrschaft der Dummheit begründet…

Aus der Homepage der Wiener Staatsoper

Text: Anna Baar

Digitales Programmheft

Es sind noch wenige Karten verfügbar (Stand 25.12., 18 h)

_____________________________________________________________________

Weihnachten bei Anna Netrebko

Da in Russland Weihnachten am 6. Jänner begangen wird, hat sich A.N. wohl unseren Gebräuchen angepasst!

Alle Instagram Beiträge gefunden von Mag. Dominik Troger

an
ZU INSTAGRAM mit mehreren Fotos

———

Juan Diego Flórez: „Hello from rehearsals of “La fille du régiment” in Vienna!“
Zu Instagram

Nino Machaidze: My traditional Christmas “Khachapuri”
Zu Instagram

George Petean: Merry Christmas everyone!
Zu Instagram

Nadine Sierra
https://www.instagram.com/p/Cml2vGogUPv/

Piotr Beczała
https://www.instagram.com/p/CmhJpR8Owp8/

Pretty Yende
https://www.instagram.com/p/CmlnhRPD8pI/

Étienne Dupuis
https://www.instagram.com/p/CmmmUZxB2IU/

Edgardo Rocha – Grande Théâtre Genève
„MERRY CHRISTMAS from the whole team of Maria Stuarda !!!“
https://www.instagram.com/p/CmjIG5-Ibzz/

______________________________________________________________________

DIE SONNTAG-PRESSE (25. DEZEMBER 2022 – Erster Weihnachtsfeiertag / „Christtag“)

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden 

DIE SONNTAG-PRESSE – 25. DEZEMBER 2022

Wien
Neujahrskonzert-Dirigent Franz Welser-Möst: „Scherze wird es keine geben!“
Ein Gespräch mit dem Linzer über den Einfluss der fragilen Weltlage auf das Konzert, das Heikle am Walzer und ein Kochbuch seiner Urururgroßmutter
DerStandard.at

Dirigent Welser-Möst zum Neujahrskonzert: „Das ist immer eine Nervenschlacht“  Bezahlartikel
Der österreichische Stardirigent über ein Neujahrskonzert mit vielen Novitäten, seinen Abschied als Chef aus Cleveland und die teilweise Abkehr von Wagner.
Kurier.at

Berlin/Philharmonie
Weihnachtsoper: Schmiede dir dein Glück!
Eine zauberhafte Wiederentdeckung: Vladimir Jurowski dirigiert Nikolai Rimski-Korsakows Oper „Die Nacht vor Weihnachten“ in der Berliner Philharmonie.
Tagesspiegel-de.kultur

Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ verzaubert die Lübecker (Kinder-) Herzen
Dass das zwei Abende vor dem Weihnachtsfest so gut gelang, bewies der tosende Applaus, der in besonderem Maße dem Extrachor unter der Leitung von Jan-Michael Krüger und dem von Gudrun Schröder betreuten Kinderchor galt.
Wer schon an nächstes Jahr denkt: So eine Karte für „Hänsel und Gretel“ ist ein hervorragendes Weihnachtsgeschenk…
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Neumarkt in der Oberpfalz/Historischer Reitstadel
Sternstunden in Neumarkt: Andrè Schuen und Daniel Heide beamen die Zuschauer in warme Winterwelten
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Andrè Schuens Schwanengesang: Ein Ladiner ist auf dem Weg zum großen Liedersänger
Tatsächlich befindet sich Andrè Schuen auf einem sehr guten Weg, zu einem großen Liedersänger zu werden. Diese aktuell stark vernachlässigte Kunst braucht Interpreten seiner Qualität, um wieder stärker wahrgenommen zu werden.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de.cd

Baden bei Wien
Fledermaus: Selbst in Baden ist Frosch eine Frau
Bühne Baden: Regisseur Michael Lakner wagte sich auch textlich an eine Neufassung der „Fledermaus“ – sie gelang. Eine Aufführung voll politischer Seitenhiebe und Esprit.
https://www.diepresse.com/6230273/fledermaus-selbst-in-baden-ist-frosch-eine-frau

Berlin
Komische Oper Berlin: Revolutionär seit 1947
Die Komische Oper feiert ihr 75-jähriges Gründungsjubiläum. Hier entwickelte Walter Felsenstein sein Konzept vom lebendigen Musiktheater.
Tagesspiegel.de

Linz
„Melusina“ am Landestheater Linz: Zaubermärchen am Rande eines Schwimmbeckens
BR-Klassik.de

Berlin
Bildergalerie | 75 Jahre Komische Oper Berlin
Musik-Theater vom Feinsten
rbb24.de

Party vor teurem Umbau – Sanierung zu 75 Jahre Komische Oper Berlin
NeueMusikzeitung/nmz.de

München
Effektvoller Knaller
Elim Chan treibt das BRSO im Herkulessaal zu dynamischen Extremen. Rudolf Buchbinder wirkt mit seiner stilistischen Eleganz wie ein Gegenpol.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Elim Chan: Die Frau hat einen Plan
Elim Chan und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Herkulessaal.
MuenchnerAbendzeitung.de

Tonträger
Die Alben „Mein Traum“ und „An unexpected Mozart“ – In Scheinwelten, Zwischenreichen
FrankfurterRundschau.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
An Orchestra Reflects on War and Its Aftermath
In the new year, the Vienna Philharmonic will pay tribute to more than a dozen of its members who were ousted, exiled and killed during World War II.
https://www.nytimes.com/2022/12/23/arts/music/vienna-philharmonic-world-war-ii.html

Parma
Festival Verdi Breaks Records in 2022
https://operawire.com/festival-verdi-breaks-records-in-2022/

London
A strong cast but a touch more magic to Magic Flute at Covent Garden would not have gone amiss
seenandheard.international.com

This Magic Flute is effervescent proof that children can enjoy opera too
(Registration required) With midday performances raptly attended by young and old, this Covent Garden revival serves up lots of fun and lets Mozart work his magic
TheTelegraph.co.uk.opera

The 10 best classical and opera shows of 2022
From Rusalka at Garsington to Peter Grimes at the Royal Opera House to Total Immersion at the Barbican, funding cuts have not stopped this from being a stellar year for concerts
https://inews.co.uk/culture/music/the-10-best-classical-opera-shows-2022-2039821

LPO captures MacMillan’s Christmas Oratorio in its full glory — album review
The composer’s choral showpiece enchants in this vivid live recording from the London Philharmonic Orchestra
https://www.ft.com/content/3d51fdf5-4d6f-4eff-aebe-43482e12ec45

New York
The Juilliard School Suspends Faculty Member Following Sexual Abuse Allegations
operawire.com

Feuilleton
America Needs Its Own Comic Opera Company
There is no house in the United States dedicated to presenting works from a prominent corner of homegrown music theater repertory.
TheNewYorkTimes.com

Recordings
A Golden Cello Decade: 1878-1888 (Steven Isserlis, Connie Shih, Olivia Jageurs)
Almost all that glitters really is gold in Isserlis’s cello recital.
limelightmagazin.com.au

Ballett/Tanz

München
Kritik – Tschaikowski-Ouvertüren am Bayerischen Staatsballett: Der Zauber von Anfängen
Lauter Anfänge, kein Ende? Ein bisschen seltsam wirkt die Idee des Choreografen Alexei Ratmansky, die er da in seiner Neukreation für das Bayerische Staatsballett hatte. Er choreografierte zu Tschaikowskis Fantasie-Ouvertüren nach „Hamlet“, „Romeo und Julia“, sowie der Fantasie über „Der Sturm“. Drei große Shakespeare-Dramen, hier eingekocht zu dichten musikalischen Werken.
BR-Klassik.de

Ausstellungen/Kunst

Maler Franz Gertsch mit 92 Jahren gestorben
Er zählte zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart.
WienerZeitung.at

Vladimir Jurowski landet punktgenau in der „Nacht vor Weihnachten“ von Rimski-Korsakow

Vladimir Jurowski, Foto: © Wilfried Hösl

Vladimir Jurowski treibt sein Rundfunk Sinfonieorchester zu Höchstleistungen an, den Musikern gelingt ein ausgesprochen authentischer Klang in diesem nicht alltäglichen Repertoire. Ein hoch gestimmtes, dankbares Publikum bejubelt am Ende alle Ausführenden. Vladimir Jurowski ist mit dieser Oper eine gelungene Bescherung geglückt!

Nikolai Rimski-Korsakow
Die Nacht vor Weihnachten

Mikhail Vekua  Wakula
Sofia Fomina  Oksana
Ksenia Dudnikova  Solocha
Alexander Fedorow  Der Teufel
Marina Prudenskaya  Die Zarin

Philharmonischer Chor „George Enescu“, Bukarest
Rundfunk Sinfonieorchester Berlin

Vladimir Jurowski  Dirigent
Konzertante Aufführung

Philharmonie Berlin, 23. Dezember 2022

von Peter Sommeregger

Vladimir Jurowski, der allgemein eine gute Hand hat, wenn es um die Zusammenstellung von Konzertprogrammen für sein Rundfunk Sinfonieorchester Berlin geht, hat mit dieser nur bedingt weihnachtlichen Oper ins Schwarze getroffen. „Die Nacht vor Weihnachten“ am Abend vor Weihnachten!

Diese vieraktige, 1895 entstandene Oper ist außerhalb des slawischen Kulturkreises eher selten anzutreffen, dabei ist dieses Märchen im Libretto von Nikolai Gogol eine doppelbödige Satire, durchaus bühnenwirksam und bietet viel Gelegenheit für beseelten Gesang. „Nikolai Rimski-Korsakow, Die Nacht vor Weihnachten
Philharmonie Berlin, 23. Dezember 2022“
weiterlesen

DIE SAMSTAG-PRESSE – 24. DEZEMBER 2022

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SAMSTAG-PRESSE – 24. DEZEMBER 2022

Bamberg
Andris Nelsons dirigiert Mahler 7 – und lächelt die Zerrissenheit Mahlers weg
Und dafür bekam es wiederum den Respekt des großartigen Dirigenten, der unter minutenlangem Applaus die einzelnen Musiker, von denen einige von Mahler solistische Einsätze bekamen, wie auch die ganzen Gruppen des Orchesters würdigte. Ein sympathischer Abend mit einem sympathischen Star.
Von Gerald Hofner
Klassik-begeistert.de

Der Kopf ist ein gefährliches Gefäß
Schostakowitsch – Doppeltes Spiel. Eine Hörbiographie von Jörg Handste
Vor genau einem Jahr erschien „Doppeltes Spiel“, die Schostakowitsch-Hörbiographie von Jörg Handstein in der Reihe „BR Klassik“. Zu Weihnachten 2021 hätte wohl kaum jemand glauben mögen, dass binnen zweier Monate ein innereuropäischer Angriffskrieg entgegen jeglichem Völkerrecht bald die Schlagzeilen beherrschen könnte. Nun ja, Dmitrij Schostakowitsch hätte wahrscheinlich eingeräumt, davon nicht überrascht zu sein. Schließlich hatte er jahrzehntelang unter der Stalin-Diktatur gelitten und wusste, was es heißt, beständig in der Angst vor einem völlig unberechenbaren Alleinherrscher mit der gut organisierten Geheimpolizei eines totalitären Regimes leben zu müssen.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Moskau
„Wir sind nicht länger eure Affen“: Putin läutet Kulturkrieg gegen Westen ein
Der Kultur in Russland stehen schwere Zeiten bevor. In Zukunft soll sich die Branche von westlichen Einflüssen abgrenzen. Die Freiheit der Kultur war bis vor Kurzem gesetzlich in Russland geschützt. Russisches Ballett, Filme und Literatur sind weltbekannt. Internationale Künstler:innen waren stets willkommen und russische Künstler:innen wurden weltweit ausgestellt. Das wird sich bald ändern, wie die US-amerikanische Nachrichten-Seite The Daily Beast berichtet – zum Leidwesen der Kunst und Kulturbranche.
FrankfurterRundschau.de

„DIE SAMSTAG-PRESSE – 24. DEZEMBER 2022“ weiterlesen

„Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?“

Photos: © Oliver Fantitsch

Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ verzaubert die Lübecker (Kinder-) Herzen

Dass das zwei Abende vor dem Weihnachtsfest so gut gelang, bewies der tosende Applaus, der in besonderem Maße dem Extrachor unter der Leitung von Jan-Michael Krüger und dem von Gudrun Schröder betreuten Kinderchor galt.

Wer schon an nächstes Jahr denkt: So eine Karte für „Hänsel und Gretel“ ist ein hervorragendes Weihnachtsgeschenk. Das Theater Lübeck wird dies musikalische Packerl nicht schuldig bleiben, damit die Kleinen große Augen machen und die Erwachsenen mal vergessen, wie alt sie tatsächlich sind.

Hänsel und Gretel
Märchenoper von Engelbert Humperdinck

Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck

Paul Willot-Förster, Dirigent
Herbert Adler, Inszenierung

Theater Lübeck, 22. Dezember 2022


von Dr. Andreas Ströbl

Für zwei Stunden mal wieder Kind sein! Staunen, bange sein, Tränchen wegdrücken, Lachen, wild applaudieren! So etwas wünschen wir Erwachsenen uns gerade in der sentimental anspruchsvollen Vorweihnachtszeit doch immer wieder, wenn wir uns an früher erinnern, als wir tatsächlich mit festem Kinderglauben das Christkind für den Überbringer all der wunderbaren Geschenke hielten, die unsere Eltern mehr oder weniger gut verborgen hatten. „Hänsel und Gretel, Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Theater Lübeck, 22. Dezember 2022“
weiterlesen

Andrè Schuens Schwanengesang: Ein Ladiner ist auf dem Weg zum großen Liedersänger

Tatsächlich befindet sich Andrè Schuen auf einem sehr guten Weg, zu einem großen Liedersänger zu werden. Diese aktuell stark vernachlässigte Kunst braucht Interpreten seiner Qualität, um wieder stärker wahrgenommen zu werden.

CD-Rezension:

Franz Schubert
Schwanengesang

Andrè Schuen
Daniel Heide

Deutsche Grammophon 4863313

von Peter Sommeregger

Nachdem der Bariton Andrè Schuen im letzten Jahr Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ in einer überwiegend positiv aufgenommenen  Einspielung veröffentlichte, wartete man neugierig auf eine Fortsetzung des Projekts mit den weiteren beiden Zyklen Schuberts. Der Sänger sprang entgegen der Chronologie gleich zum „Schwanengesang“, einem erst posthum zusammengestellten Zyklus letzter Lieder des früh verstorbenen Komponisten. „CD-Rezension: Franz Schubert, Schwanengesang, André Schuen, Daniel Heide
klassik-begeistert.de 23. Dezember 2022“
weiterlesen