Azul Ardizzone (Julia) und Louis Musin (Romeo) (Foto RW)
Vor allem Ardizzone verkörperte das nervenfiebrige, nicht alles durchschauende, dem Liebesglück rettungslos ausgelieferte der Partie der Julia. Und sie ist ja auch erst 16, also noch knapp in dem Alter der Julia Shakespeares.
Romeo und Julia
Ballett in drei Teilen nach Shakespeares Tragödie
Choreographie und Inszenierung John Neumeier
Bühnenbild und Kostüme von Jürgen Rose
Musik von Serge Prokofieff
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Leitung Simon Hewett
Hamburg Ballett, Staatsoper Hamburg, 9. November 2023
von Dr. Ralf Wegner
Eigentlich hatten bei dieser Vorstellung Emiliano Torres und Ana Torrequebrada die beiden Hauptpartien tanzen sollen, und mit ihnen auch andere junge Tänzerinnen und Tänzer des Hamburger Ensembles. Aber John Neumeier entschied sich offenbar dazu, die Alternativbesetzung nicht auftreten zu lassen, sondern Louis Musin und die noch in der Ballettschule lernende Azul Ardizzone sowie die bereits erprobten Tänzerinnen und Tänzer dieser Serie erneut einzusetzen. Schade, man hätte gern auch eine Alternativbesetzung gesehen; eigentlich müssten angesichts der Qualität des Hamburger Ensembles sogar mehr als zwei Besetzungen möglich sein. „Romeo und Julia, Ballett, John Neumeier
Hamburg Ballett, Staatsoper Hamburg, 9. November 2023“ weiterlesen