Friedenstaube am S-Bahnhof Hochdahl gestaltet vom Hochdahler Künstler Jan Masa
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 1. MÄRZ 2022
Ukraine
Scala entzieht putinfreundlichem Valery Gergiev das Dirigat
Der Druck auf den Dirigenten wächst, Luzern sagt Konzerte ab, seine Künstleragentur trennt sich von ihm. Münchener Ultimatum läuft um Mitternacht aus
DerStandard.at/Kultur
Umstrittener Dirigent Valery Gergijew – Der späte Sturz von Putins Maestro
DerSpiegel.de
Wladimir Putins Dirigent
Valery Gergiev wird gedrängt, eine Stellungnahme abzugeben. Seine West-Karriere steht auf dem Spiel.
WienerZeitung.at
Anna Netrebko, Valery Gergiev, der Krieg und klare Worte Bezahlartikel
https://diepresse.com/6104995
Kultur: Verbier Festival verkündet Rücktritt von Musikdirektor Valery Gergiev
Valery Gergiev als Musikdirektor von Verbier abgesetzt
NeueZürcherZeitung.ch
Anna Netrebko: Gegen den Krieg, aber nicht gegen Putin
Mittlerweile hat sich auch Anna Netrebko zum Krieg in der Ukraine geäußert – und stellt klar, dass sie gegen diesen Krieg ist. Trotzdem fordert sie: Künstler*innen sollen unpolitisch sein dürfen. Eine Haltung, die Igor Levit stark kritisiert.
BR-Klassik.de
Die schöne Illusion der Anna Netrebko
Kann die Kunst sich aus Krieg heraushalten? Anna Netrebko scheint das zu glauben. Die russisch-österreichische Opernsängerin glaubte es schon 2014, als sie russischen Separatisten in Donezk eine Spende von einer Million Rubel (ca. 15.000 Euro) zukommen ließ. Es war Geld, das für ein zerstörtes Theater verwendet werden sollte. Als sie zum Konflikt befragt wurde, bestand sie darauf, unpolitisch zu sein: „Ich habe nichts mit Politik zu tun, ich will nur die Kunst unterstützen.“
WienerZeitung.at