Foto © Warner Music Germany / Ricardo Davila
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DIENSTAG-PRESSE – 18. DEZEMBER 2018
Berlin/ Boulez-Saal
Barenboim spielt Beethoven: Es donnern die Töne
Fingeraquaplaning auf der Tastatur: Daniel Barenboim spielt Ludwig van Beethovens „Hammerklaviersonate“ im Pierre-Boulez-Saal.
Tagesspiegel
Wien/ Staatsoper
„Kopf hoch!“: Die Staatsopernräume sind restauriert
Wer die Schwindloggia der Wiener Staatsoper einmal mit regem Blick durchstreift hat, weiß: Es ist dies nicht nur ein Pausenraum, sondern ein Tempel für die Figuren aus Mozarts „Zauberflöte“. Nun verströmen die Tiere und Märchenwesen auf den Malereien und Ornamenten wieder ihre Farbenfülle: Die Restaurierung der Loggia ist abgeschlossen, ebenso die Arbeit im Nachbarraum.
Wiener Zeitung
Staatsopern-Restaurierung beendet
https://www.sn.at/kultur/allgemein/staatsoper-restaurierung-beendet-62678836
Wien/ Staatsoper
Volksnähe mit Mozart
„Die Zauberflöte“ ist an die Staatsoper zurückgekehrt.
Wiener Zeitung
München/ Gärtnerplatztheater
Uraufführung „Momo“ in München: Verloren in dieser Welt
Michael Endes „Momo“ ist eine zeitlose Geschichte über den Wert der Zeit. Der Märchenroman wurde schon häufig vertont, verfilmt und auf die Theaterbühne gebracht. Am Münchner Gärtnerplatztheater kam am 16. Dezember Wilfried Hillers neue Musiktheaterversion zur Uraufführung, die Nicole Claudia Weber in Szene gesetzt hat.
BR-Klassik
„Momo“ von Wilfried Hiller – die AZ-Kritik
Kinder sind wie ältere Opern-Abonnenten: Sie mögen das Gewohnte und schätzen Veränderungen am liebsten in moderater Dosis.
Münchner Abendzeitung
„Konzertgänger in Berlin“
Doppelmessiast: RSB spielt „El Niño“ von John Adams, DSO „Messiah“ von Händel
Ja is denn heut schon Weihnachten – feinabgestimmte Programmplanung, wo gibts denn sowas? In Berlin sonst kaum, hier lief ja schon mal der Don Giovanni in der Staatsoper und gleichzeitig 600 Meter weiter in der Komischen Oper. Nun aber kann man an einem einzigen Wochenende überschneidungslos zwei wildwuchernde Heilands-Oratorien erleben: am Samstagnachmittag und Sonntagabend Händels Messiah in der Philharmonie, dazwischen am Samstagabend John Adams“ El Niño im Konzerthaus. Ersteres mit dem Deutschen Symphonie-Orchester und dem RIAS Kammerchor unter Robin Ticciati (mehr dazu unten); letzteres mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester und dem Rundfunkchor unter Vladimir Jurowski.
https://hundert11.net/doppelmessiast/
München/ musica Viva
Bernd Alois Zimmermann trifft John Adams
Herkulessaal: Musik von Bernd Alois Zimmermann und John Adams in der musica viva
Münchner Abendzeitung
Wien/ Konzerthaus
Am Ende Frohlocken
Bachs Weihnachtsoratorium mit den Symphonikern.
Wiener Zeitung „Die DIENSTAG-PRESSE – 18. DEZEMBER 2018“ weiterlesen