Die SAMSTAG-PRESSE, 13. Januar 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 13. Januar 2018

Wien / Theater an der Wien
Künftiger Chef Herheim im Theater an der Wien vorgestellt
Am Freitag ist mit Stefan Herheim der designierte Intendant des Theaters an der Wien vorgestellt worden. Er habe zunehmend ein Bedürfnis nach künstlerischer Heimat entwickelt, begründete der Regisseur seine Bewerbung. Diese war kurz vor Weihnachten von Erfolg gekrönt. Er verspreche dem Opernpublikum unter seiner Ägide ab 2022 nun „nicht nur kunstvoll Süßes, sondern auch Pikantes und Scharfes“.
Salzburger Nachrichten

„Die SAMSTAG-PRESSE, 13. Januar 2018“ weiterlesen

Die FREITAG-PRESSE – 12. Januar 2018

Foto: Rätzke (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die FREITAG-PRESSE – 12. Januar 2018

Hamburg
Steuerzahlerbund: Zugang zur Elphi-Plaza kostenfrei lassen
Der Zugang zur Plaza der Elbphilharmonie sollte nach Meinung des Hamburger Steuerzahlerbundes auch weiterhin kostenlos bleiben. „Da durch die stets ausverkauften Veranstaltungen des Konzerthauses viele Menschen nicht die Chance haben, die Elbphilharmonie in Gänze zu erleben, sollte der Zugang zur Plaza zunächst kostenfrei bleiben“, sagte der Vorsitzende Lorenz Palte am Donnerstag in Hamburg. Im ersten Jahr haben 4,5 Millionen Menschen die Aussichtsplattform in 37 Metern Höhe besucht.
Musik heute

Hamburg
Intendant Lieben-Seutter: „Die Elbphilharmonie hat Wellen geschlagen“
Schon seit zehn Jahren ist Christoph Lieben-Seutter Generalintendant von Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Aber erst seit einem Jahr hat der gebürtige Wiener auch das passende Konzerthaus dazu.
Musik heute

Wien/ Staatsoper
So wird der Opernball 2018 (8. Februar)
Kurier

„DIE FREITAG-PRESSE, 12. Januar 2018“ weiterlesen

Die DONNERSTAG-PRESSE, 11. Januar 2018

Foto: M. Schulz (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DONNERSTAG-PRESSE – 11. Januar 2018

Hamburg/ Elbphilharmonie
Man hört alles – auch die Hörgeräte der Besucher
Die Welt

Wien/ Staatsoper
Zum 600. Mal springt Tosca in den Tod
Die Wiener Staatsoper feiert ein Jubiläum: Seit 1958 wird die Inszenierung der Puccini-Oper von Margarete Wallmann gezeigt.
https://www.sn.at/kultur/zum-600-mal-springt-tosca-in-den-tod-22737973

Bariton Thomas Hampson : Deutsch zu singen ist in Amerika ganz normal
Frankfurter Allgemeine

„Die DONNERSTAG-PRESSE, 11. Januar 2018“ weiterlesen

DIE MITTWOCH-PRESSE, 10. Januar 2018

Foto: Wiener Staatsoper / Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 10. Januar 2018

Wien/ Staatsoper:
„Tosca“: Zwischen Glanz und Tiefpunkt
Puccinis „Tosca“ an der Wiener Staatsoper mit tollen Sängern, aber sehr dürftiger Orchesterassistenz.
Der Standard

Wien/ Staatsoper
Sabine Devieilhe: Feuer, Singfreude und Sentiment
Die junge französische Koloratursopranistin Sabine Devieilhe feiert als „Regimentstochter“ ihr Staatsopern-Debüt und erzählt von vokalen Eroberungs-Strategien.
Die Presse

„DIE MITTWOCH-PRESSE, 10. Januar 2018“ weiterlesen

Die DIENSTAG-PRESSE, 9. Januar 2017

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DIENSTAG-PRESSE – 9. Januar 2018

Weltweit gefeierter Maestro: Dirigent Mariss Jansons wird 75
Mariss Jansons führte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu Weltruhm. Seine Interpretationen der Symphonien von Gustav Mahler und Dimitri Schostakowitsch sind legendär. Doch seine größte Liebe gilt der Oper.
https://www.hna.de/kultur/star-dirigent-mariss-jansons-wird-75-zr-9505422.html

Wien/ Staatsoper
Das Mittelmaß des Wahnsinns
„I puritani“ an der Wiener Staatsoper mit reichlich Rollendebüts.
Wiener Zeitung

„Die DIENSTAG-PRESSE, 9. Januar 2018“ weiterlesen

Die MONTAG-PRESSE, 8. Januar 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 8. JÄNNER 2018

Berlin
Mehr Geld für die Berliner Opern
Die Berliner Häuser bekommen in diesem Jahr mehr Geld. Davon profitieren vor allem die Staatsoper und die beiden großen Orchester.
Berliner Morgenpost

Paris
Oper: Wir haben ein Problem
Wo nehmen Opernregisseure die Anregung für ihre Inszenierungen her? Vermutlich sind die Quellen oft Fernsehen und Filme. So zumindest sieht die neue „Bohème“ an der Bastille-Oper in Paris aus, die Claus Guth inszeniert hat.
Sueddeutsche Zeitung

„Die MONTAG-PRESSE, 8. Januar 2018“ weiterlesen

Foto: Maxim Schulz (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 7. Januar 2018

Paris
Patrice Chéreau, der Jahrhundert-Ringer
Transzendentes Leuchten: Egal, ob er eine Oper inszenierte oder einen Film, immer stand der Mensch im Mittelpunkt seiner Kunst. Eine Pariser Ausstellung feiert den Ausnahmeregisseur Patrice Chéreau.
Die Welt.de

Hamburg
Das erlebten Abendblatt-Redakteure in der Elbphilharmonie
Hamburger Abendblatt

„Die SONNTAG-PRESSE, 7. Januar 2018“ weiterlesen

Die SAMSTAG-PRESSE, 6. Januar 2018

Foto: Rätzke (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 6. Januar 2018

Hamburg
Ein Jahr Elbphilharmonie
Salzburger Nachrichten

Neues Konzerthaus: Ein Jahr Elbphilharmonie
Von der Lachnummer zum Weltwunder
Die Welt.de

„Die SAMSTAG-PRESSE, 6. Januar 2018“ weiterlesen

Die FREITAG-PRESSE, 5. Januar 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die FREITAG-PRESSE – 5. Januar 2018

Berlin
Deutsche Oper: „Ballette auf schwarzer Bühne“
Bühnenmaschinerie noch immer defekt
Musik Heute

Hamburg
Er ist das Ballett
John Neumeier führte die Hamburger Kompanie international an die Spitze. 2019 wird er 80, sein Vertrag endet – aber ist das überhaupt vorstellbar in einer Welt, die sich allein um ihn dreht?
https://magazin.spiegel.de/SP/2018/1/155021537/index.html

Hamburg/ Elbphilharmonie
Bariton Goerne: „Um Nein sagen zu können, braucht es Talent“
Hamburger Abendblatt

„Die FREITAG-PRESSE, 5. Januar 2018“ weiterlesen

Die DONNERSTAG-PRESSE, 4. JANUAR 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DONNERSTAG-PRESSE – 4. Januar 2018

Berlin/Staatsoper
Dohnányi übernimmt für Mehta Berliner „Salome“
Bei der Neuproduktion von Richard Strauss‘ „Salome“ an der Berliner Staatsoper übernimmt Christoph von Dohnányi die musikalische Leitung. Der 88-Jährige springe für Zubin Mehta ein, teilte das Haus am Mittwoch mit. Der aus Indien stammende Ehrendirigent der Berliner Staatskapelle musste wegen einer Schulteroperation seine Verpflichtungen bis März 2018 absagen.
Musik heute

„Die DONNERSTAG-PRESSE, 4. JANUAR 2018“ weiterlesen