Die DIENSTAG-PRESSE – 23. Januar 2018

Foto: Wiener Staatsoper / Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DIENSTAG-PRESSE – 23. Januar 2018

Wien/ Staatsoper/ Staatsballett
Peer Gynt im Surrealismusrausch
Das Staatsballett tanzt Edward Clugs zeitgenössisches Tanzstück „Peer Gynt“ rund um Ibsens Antihelden: Das ironische Spiel mit Bewegungen beeindruckt.
Die Presse

„Peer Gynt“: Identität eines Kaisers aus dem Irrenhaus
Gelungene Österreich-Premiere von Edward Clugs Ballett an der Wiener Staatsoper. Manuel Legris‘ Compagnie ist ein Gewinn für die kluge, Henrik Ibsen wie auch Edvard Grieg neu fassende Arbeit des rumänisch-slowenischen Choreografen –
Der Standard

Troll und Tod
Edward Clug schafft mit seinem „Peer Gynt“ ein kluges Theaterballett.
Wiener Zeitung

„Die DIENSTAG-PRESSE – 23. Januar 2018“ weiterlesen

Die MONTAG-PRESSE – 22. Januar 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 22. Januar 2018

Berlin/ Deutsche Oper
„Carmen“ an Deutscher Oper Berlin: Sänger begeistern – Buhs für Regie
Mit großem Applaus ist am Samstagabend die Premiere von Georges Bizets „Carmen“ an der Deutschen Oper Berlin gefeiert worden. Der begeisterte Beifall und die vielen Bravorufe galten aber vor allem den vier Solo-Sängern und dem Chor der Deutschen Oper.
Musik heute

Liebe geht durch die Nieren
Ole Anders Tandberg bringt in der Deutschen Oper eine neue „Carmen“ auf die Bühne.
Tagesspiegel

„Die MONTAG-PRESSE – 22. Januar 2018“ weiterlesen

Die SONNTAG-PRESSE, 21. Januar 2018

Foto: Theater an der Wien © Rupert Steiner
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 21. Januar 2018

Wien/ Theater an der Wien
Zickenkrieg der Königinnen?
Das Theater an der Wien macht mit seiner aktuellen Produktion einen Abstecher ins italienische romantische Repertoire: „Maria Stuarda“ von Gaetano Donizetti bringt den Machtkampf zwischen der englischen Königin Elisabeth I. und ihrer schottischen Gegenspielerin Maria Stuart auf die Bühne.
„Maria Stuarda“, Premiere, Theater a.d. Wien
http://www.operinwien.at/werkverz/donizett/amaria.htm

Rasende Königinnen auf knarzender Bühne
Mit Donizettis „Maria Stuarda“ steht im Theater an der Wien seit gestern eine Belcanto-Rarität auf dem Spielplan. Der Premierenabend gelang unter der musikalischen Leitung von Paolo Arrivabeni und dank der herausragenden Leistung von Marlis Petersen zu einem musikalischen Highlight und tröstete über die recht einfallslose Regie Christof Loys hinweg.
http://orf.at/stories/2423242/

Zwei Königinnen auf leerer Bühne
Die Presse

„Die SONNTAG-PRESSE – 21. Januar 2018“ weiterlesen

Die SAMSTAG-PRESSE – 20. Januar 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 20. Januar 2018

Torino
Bühnenteil stürzt in Turiner Oper herab: Zwei Verletzte
Mitten bei einer Aufführung von Puccinis Oper „Turandot“ ist in Turin ein Bühnenteil von der Decke gestürzt und hat zwei Menschen verletzt. Die beiden Chorsänger seien am Donnerstagabend ins Krankenhaus gekommen, wurden aber nicht schwer verletzt, teilte das Teatro Regio in der norditalienischen Stadt mit. Ein Teil, das den Mond darstellen sollte, war am Ende des zweiten Aktes herabgestürzt. Es entstand Panik. Die Aufführung wurde abgebrochen, die Zuschauer nach Hause geschickt.
Musik heute
Hamburg

Jan Lisiecki in Hamburg: Makellos durch die Nacht
Der Spiegel

„Die SAMSTAG-PRESSE – 20. Januar 2018“ weiterlesen

Die FREITAG-PRESSE – 19. Januar 2018

Foto: Wiener Staatsoper/Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die FREITAG-PRESSE – 19. Januar 2018

Wien
Der Rechungshof kritisiert Karten-Vergabepolitik und Live-Stream-Gebaren der Wiener Staatsoper
http://www.vienna.at/kartenvergabe-der-wiener-staatsoper-von-rechnungshof-rohbericht-kritisiert/5633799

Rechnungshof-Rohbericht kritisiert Kartenpolitik der Staatsoper
Weitergabe an externe Kartenbüros mit hohen Aufschlägen
Der Standard

Hamburg
Elbphilharmonie warnt vor betrügerischen Leerverkäufen
Die Hamburger Elbphilharmonie warnt vor betrügerischen sogenannten Leerverkäufen mit noch gar nicht existierenden Konzerttickets.
Oberösterreichischen Nachrichten

„Die FREITAG-PRESSE – 19. Januar 2018“ weiterlesen

Die DONNERSTAG-PRESSE – 18. Januar 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DONNERSTAG-PRESSE – 18. Januar 2018

„In Deutschland wird kein einziges Opernhaus vom Bund betrieben“
Heute porträtiert Ioan Holender in „kulTOUR“ auf ServusTV die Staatsoper Berlin.
Oberösterreichische Nachrichten

Wien/Staatsoper/Staatsballett
Warum Tante Sophie Edvard Grieg auf dem Gewissen hat
Vielleicht tut eine Ehrenrettung der Wunschkonzert-Melodie not, wenn an der Staatsoper zur „Peer-Gynt“-Musik getanzt wird. Melodische Klänge wie diese gelten Ästhetik-Wächtern seit langem als verdächtig. Dabei braucht’s handwerkliches Können und Inspiration, um einen echten Ohrwurm zu erfinden.
Die Presse

„Die DONNERSTAG-PRESSE – 18. Januar 2018“ weiterlesen

Die MITTWOCH-PRESSE, 17. Januar 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 17. JÄNNER 2018

Berlin/ Staatsoper
Berliner Staatsoper: „Wir sind im Zentrum des Zentrums“
Ab April ist er der alleinige Chef. Jetzt hat der künftige Staatsopernintendant Matthias Schulz seine Pläne dem Kulturausschuss im Abgeordnetenhaus vorgestellt
Tagesspiegel

Wien/ Staatsoper
Staatsoper: Don Ludovic fasziniert sie alle
Mozart, wohlverstanden: „Don Giovanni“ in unvergleichlich harmonischer Besetzung mit Ludovic Tézier als luxuriösem Verführer-Debütanten.
Die Presse

„Die MITTWOCH-PRESSE, 17. Januar 2018“ weiterlesen

Die DIENSTAG-PRESSE, 16. Januar 2018

Foto: Wiener Staatsoper / Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DIENSTAG-PRESSE – 16. Januar 2018

Wien/ Staatsoper
Mit breitem Pinsel dünn aufgetragen
„Don Giovanni“ unter Dirigent Sascha Goetzel an der Staatsoper.
Dass in einem schiefen Bühnenbild allerhand schiefgehen kann, ist zwar eine recht plumpe Metapher, traf für die 48. Staatsopern-Aufführung von Mozarts „Don Giovanni“ in Jean-Louis Martinotys solider, mit einigen einfallsreichen Details gespickten Inszenierung aber leider zu.
Wiener Zeitung

Frankfurt
Vom Rokoko in den Zweiten Weltkrieg
Am Sonntag hatte Brigitte Fassbaenders Neuinszenierung von Richard Strauss‘ Alterswerk „Capriccio“ an der Oper Frankfurt Premiere. Die Regisseurin verlegte das Stück in das von den Deutschen besetzte Frankreich der 1940er Jahre – und dies auf intelligente Art und Weise. In der weiblichen Hauptrolle der Gräfin Madeleine brillierte die finnische Sopranistin Camilla Nylund. Generalmusikdirektor Sebastian Weigle leitete die ungekürzte Partitur mit viel Fingerspitzengefühl.
BR-Klassik

„Die DIENSTAG-PRESSE, 16. Januar 2018“ weiterlesen

Die MONTAG-PRESSE, 15. Januar 2018

Foto: Wiener Staatsoper / Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 15. Januar 2018

Was in der Opernszene wirklich zu erneuern wäre
Vergangene Woche hat man zum 600. Mal Margarete Wallmanns „Tosca“-Inszenierung gespielt. Hoffentlich bleibt sie uns noch lang erhalten.
Die Presse

München/ Bayerische Staatsoper
Petrenkos „Rheingold“: Verschnürt ins Korsett
Diese „Ring“-Wiederaufnahme mit Kirill Petrenko ließ die Kartenserver heißlaufen. Der „Rheingold“-Auftakt zeigte: Da ist noch Luft nach oben.
Münchner Merkur

„Die MONTAG-PRESSE, 15. Januar 2018“ weiterlesen

Die SONNTAG-PRESSE, 14. Januar 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 14. Januar 2018

München
Mariss Jansons zum 75. Geburtstag: Chef mit Herz
Patron, Kämpfer, Maestro mit großem Herz, auch Kontrollator und seit Kurzem glückliches Hundeherrchen: All das ist Mariss Jansons. Eine Würdigung zum 75. Geburtstag.
Münchner Merkur

Wien/ Staatsoper
Die 600. Vorstellung der „Wallmann-Tosca“
12.1.18 „Tosca“
http://www.operinwien.at/werkverz/puccini/a23tosca.htm

Wien/ Staatsoper
Darauf ist das ganze Regiment stolz
Staatsoper. Fulminantes Debüt von Sabine Devieilhe in einer rundum amüsanten „Fille du régiment“ unter Evelino Pidò – nebst nostalgischen Tönen mit Marjana Lipovsek
Die Presse

„Die SONNTAG-PRESSE, 14. Januar 2018“ weiterlesen