Foto: Camilla Nylund © Michael Pöhn
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE MITTWOCH-PRESSE – 9. NOVEMBER 2022
WIENER STAATSOPER: HEUTE „ARIADNE AUF NAXOS“ mit anschließender Ehrung für Camilla Nylund
Lesen Sie weiter unter Info des Tages.

Sommereggers Klassikwelt 159 : Hermann Levi dirigierte als Erster den „Parsifal“ in Bayreuth
Richard Wagners ausgeprägter Antisemitismus ist eine allgemein bekannte Tatsache und wird zurecht bis heute kritisch diskutiert, schmälert auch durchaus sein Andenken. Umso erstaunlicher ist es, dass Wagner die Uraufführung seiner letzten Oper „Parsifal“ 1882 in Bayreuth bewusst und mit Absicht dem Dirigenten Hermann Levi übertrug, der einer traditionsreichen jüdischen Rabbiner-Familie entstammte. Man kann darin ganz einfach Wagners Pragmatismus erkennen: Levi galt zu dieser Zeit als einer der besten und berühmtesten Operndirigenten
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
Frankfurt
„Meistersinger“ in Frankfurt : Wahnsinnsvielfaltseinerlei
Johannes Erath und Sebastian Weigle bringen an der Oper Frankfurt eine musikalisch geglückte, szenisch ebenso witzige wie mutige Lesart der „Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner heraus.
FrankfurterAllgemeine.net
Verkomplexizierte MeistersängerINNEN – Die Oper Frankfurt begeistert mit hauseigenem Ensemble NeueMusikzeitung/nmz.de
Berlin
Mahler Chamber Orchestra: Wann ist laut zu laut?
Christoph Koncz springt beim Berlin-Gastspiel des Mahler Chamber Orchestra für die Dirigentin Joana Mallwitz ein.
Tagesspiegel.de
Bonn
Zwei Virtuosen der klassischen Gitarre beeindrucken in Bonn
Wie schön ist es doch, endlich wieder ein ausverkauftes Haus zu erleben. In Köln waren zuletzt viele Philharmonie-Konzerte beängstigend schlecht verkauft.
Klassik-begeistert.de
„DIE MITTWOCH-PRESSE – 9. NOVEMBER 2022“ weiterlesen