Foto: Hans Frank und Elly Ney nach dem Konzert mit ihrer Teilnahme am 28. April 1941 in Krakau
Die Philharmonie des Generalgouvernements in Krakau 1940-1945 und ihre Dirigenten – Teil 1.
von Jolanta Łada-Zielke
Jahrelang war die Existenz dieser Philharmonie ein Tabuthema. Diese Institution gründete nämlich der Gouverneur Hans Frank – ein Kriegsverbrecher und ein großer Kunst- und Musikliebhaber zugleich, der selbst die Stücke von Frédéric Chopin auf dem Klavier spielte. Als offizielles Gründungsdatum der Krakauer Philharmonie galt der Februar 1945. Man verschwieg ihren Vorgänger aus der Nazizeit aus etlichen Gründen.
Erstens: scheinen die Krakauer einem Völkermörder ihre eigene Philharmonie zu verdanken. Zweitens: nach dem Krieg verfolgten die Kommunisten die polnischen Musiker, die dort angestellt waren. Drittens: selbst ihre KollegInnen, die weniger Glück hatten und während der Besatzung nicht musizieren konnten, sondern körperlich arbeiten mussten, behandelten die ehemaligen Mitglieder des GG-Orchesters abweisend. „Ladas Klassikwelt 106: Hans Frank war zu Tränen gerührt vom Spiel der polnischen Musiker
klassik-begeistert.de, 24. April 2023“ weiterlesen